27.10.2013 Aufrufe

Forschung & Lehre 5 / 2013

Forschung & Lehre 5 / 2013

Forschung & Lehre 5 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5|13 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> AKADEMISCHER STELLENMARKT 429<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.academics.com<br />

Am Institut für Mathematik der<br />

Julius-Maximilians-Universität<br />

Würzburg ist zum 01.01.2014<br />

eine<br />

W2-Professur für Mathematik<br />

(Inverse Probleme)<br />

im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.<br />

Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie online unter:<br />

www.mathematik.uni-wuerzburg.de/pdf/W2InvProb-Ausschreibung-1401.pdf<br />

Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik<br />

Julius-Maximilians-Universität Würzburg<br />

z.Hd. Dekanat Frau Schmitt<br />

Zer<br />

i i a ei<br />

00<br />

au<br />

i ami<br />

ienereche hoch chu<br />

e<br />

Emil-Fischer-Straße 40, 97074 Würzburg<br />

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der<br />

führenden <strong>Forschung</strong>s universitäten in Deutschland.<br />

Als reform orientierte Campusuniversität vereint<br />

sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite<br />

der großen Wissenschafts bereiche an einem Ort.<br />

Das dynamische Miteinander von Fächern und<br />

Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den<br />

Studierenden gleichermaßen besondere Chancen<br />

zur interdisziplinären Zusammenarbeit.<br />

W3-PROFESSUR<br />

FÜR FINANZ WISSENSCHAFT UND<br />

WIRTSCHAFTS POLITIK<br />

In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität<br />

Bochum ist zum 1. Oktober <strong>2013</strong> eine W3-Professur für Finanzwissenschaft<br />

und Wirtschaftspolitik zu besetzen.<br />

Die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber soll<br />

in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> das Fachgebiet Finanzwissenschaft und<br />

Wirtschaftspolitik vertreten. Erwünscht sind Kandidatinnen und Kandidaten<br />

mit einem angewandt-empirischen <strong>Forschung</strong>sschwerpunkt,<br />

vorzugsweise im Bereich Neuer Politischer Ökonomie oder Fiskal-<br />

und Steuerpolitik, und exzellenten Leistungen in der <strong>Forschung</strong>. Zu<br />

den Aufgaben der Stelleninhaberin bzw. des Stelleninhabers gehören<br />

<strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> in Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik.<br />

Wir erwarten die Bereitschaft zur <strong>Lehre</strong> in deutscher und englischer<br />

Sprache, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und<br />

die Zusammenarbeit mit dem Zentrum für ökonomische Bildung<br />

(ZföB). Aktive Zusammenarbeit mit dem Rheinisch-Westfälischen<br />

Institut für Wirtschaftswissenschaft (RWI) und der Ruhr Graduate<br />

School in Economics (RGS Econ) ist willkommen. Außerdem erwarten<br />

wir die Bereitschaft zu angewandter wirtschaftswissenschaftlicher<br />

<strong>Forschung</strong> mit anderen Mitgliedern der Fakultät, die Kooperation<br />

mit wirtschaftspolitisch ausgerichteten Lehrstühlen anderer<br />

Fakultäten und internationale Vernetzung.<br />

Positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige<br />

wissenschaftliche Leistungen sowie der Nachweis besonderer<br />

Eignung für die akademische <strong>Lehre</strong> werden ebenso vorausgesetzt<br />

wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.<br />

Weiterhin werden erwartet:<br />

• ein hohes Engagement in der <strong>Lehre</strong>;<br />

• die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichen Arbeiten;<br />

• die Bereitschaft und Fähigkeit, drittmittelgeförderte <strong>Forschung</strong>sprojekte<br />

einzuwerben.<br />

Wir wollen an der Ruhr-Universität besonders die Karrieren von<br />

Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind,<br />

fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die<br />

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter<br />

Bewerberinnen und Bewerber sind herzlich willkommen.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden<br />

bis zum 30. Mai <strong>2013</strong> erbeten an den Vorsitzenden<br />

der Berufungskommission, bevorzugt per E-Mail an<br />

mak@rub.de oder per Post an Prof. Dr. Michael<br />

Roos, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft,<br />

Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum.<br />

Bei Rückfragen können Sie sich gern an Prof. Roos<br />

wenden (Michael.Roos@rub.de).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!