27.10.2013 Aufrufe

Forschung & Lehre 5 / 2013

Forschung & Lehre 5 / 2013

Forschung & Lehre 5 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5|13 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> WAS IST EIGENTLICH...? 393<br />

Prozent werden als feste und die restlichen<br />

45-60 Prozent als gelöste Ausscheidungen<br />

an das Wasser abgegeben.<br />

Die <strong>Forschung</strong> beschäftigt sich dabei<br />

mit den Futter-, Energie- und Nährstoffbilanzen,<br />

der Aufbereitung des Prozesswassers<br />

und den Entwicklungen von<br />

neuen Filtertechniken und Prozessen.<br />

Seit 1996 stagnieren die weltweiten<br />

Fischereierträge. Mit dem stetigen Anwachsen<br />

der Aquakultur sind Futtermit-<br />

»Seit 1996 stagnieren die weltweiten<br />

Fischereierträge.«<br />

tel wie beispielsweise Fischmehl und Öl<br />

als Proteinquelle begrenzt, welche derzeit<br />

durch die Fischereiindustrie beschafft<br />

werden. Zudem gibt es andere Nutzer<br />

wie die Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsergänzungsmittelindustrie.Pflanzliche<br />

Proteinträger wie Soja, Kartoffeln,<br />

Raps oder Erbsen dienen immer häufiger<br />

als Ersatz im Fischfutter, wobei sich<br />

die Verträglichkeit je nach Fischart unterscheidet.<br />

Es werden Mikro- oder Makroalgen,<br />

Würmer und sogar Fliegenlarven<br />

als Proteinersatz untersucht. Einige<br />

is being conferred at the University of<br />

Vechta.<br />

The Höffmann Academic Award for Intercultural<br />

Competence, sponsored by the<br />

Vechta-based travel company Höffmann<br />

Reisen GmbH, is conferred annually by the<br />

University of Vechta. The award comes<br />

with a cash prize of € 10,000.00.<br />

The Höffmann Academic Award is part of<br />

a long-term programme aimed at promoting<br />

intercultural skills, which are the key<br />

to peaceful and constructive cooperation<br />

between people of various ethnic, cultural<br />

and religious backgrounds. Intercultural<br />

competence enables us to identify common<br />

ground and to learn from our differences.<br />

In many ways, intercultural issues<br />

are an integral element of academic research<br />

for numerous disciplines.<br />

The aim of the Höffmann Academic Award<br />

is to support the endeavours of an out-<br />

dieser Organismen sind sehr gut für die<br />

Fischzucht geeignet, da sie aus demselben<br />

Milieu stammen und somit ideale<br />

Nahrungsbestandteile vorweisen.<br />

Inzwischen gibt es Verfahren mit<br />

selbstständig durch die Meere reisenden<br />

Netzkäfigen, nahezu geschlossene<br />

Kreisläufe mit geringstem Ressourcenverbrauch<br />

und enorme Flächen, welche<br />

entlang der Küsten in kommerzielle<br />

Teichsysteme konvertiert wurden.<br />

Erforscht werden Far-<br />

men, in welchen die<br />

kommerzielle Fischzucht<br />

gemeinsam mit<br />

Muscheln und Algen für<br />

eine effiziente Platzausnutzung und<br />

Futterverwertung sorgt. Auch ist die<br />

gemeinschaftliche Nutzung von Offshore-Windparks<br />

und Aquakultursystemen<br />

im Gespräch. In Mecklenburg-<br />

Vorpommern werden afrikanische<br />

Welse in Verbindung mit ansonsten<br />

ungenutzter Abwärme aus Biogasanlagen<br />

gezüchtet, wobei das entstehende<br />

Prozesswasser wiederum für die Biogasproduktion<br />

und die Schlachtabfälle<br />

nach Aufbereitung als hochwertiges<br />

Zusatzfutter in der Tierproduktion ein-<br />

The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence <strong>2013</strong><br />

standing academic by awarding a prize<br />

to groundbreaking work carried out on<br />

topics of intercultural competence. Such<br />

work can concentrate on exploring the<br />

topic from the perspective of a single<br />

discipline or it may be interdisciplinary in<br />

nature.<br />

Nominations are made by proposals put<br />

forward by universities or research institutions.<br />

Candidates are not permitted to<br />

nominate themselves.<br />

Nominations should contain the following:<br />

Detailed grounds for the proposal<br />

Two expert opinions, each by proven<br />

university lecturers<br />

A curriculum vitae in tabular form<br />

with a photograph of the nominee<br />

A list of his/her previous publications.<br />

Nominations and documents can be submitted<br />

in English or German.<br />

gesetzt werden kann. Dabei übertrifft<br />

die Fleischqualität dieser Warmwasserfische<br />

in Frische und Inhaltsstoffen<br />

sämtliche anderen in Deutschland gehandelten<br />

Welsarten.<br />

Derzeit forschen wir an einer Verknüpfung<br />

der Warmwasserfischzucht<br />

mit der Produktion von Tomaten, Gurken<br />

oder Zucchini im Gewächshaus,<br />

wobei diese Nutzpflanzen Nährstofffrachten<br />

aus der Fischproduktion verwerten<br />

können. Kombiniert mit der Solarenergie<br />

und Biogasproduktion in den<br />

landwirtschaftlichen Betrieben ergeben<br />

sich kürzeste Wertschöpfungsketten<br />

und somit eine ökologische und nachhaltige<br />

Nahrungsmittelproduktion mit<br />

geringstem Ressourcenverbrauch. Die<br />

multidisziplinäre Aquakulturforschung<br />

arbeitet an zukunftsfähigen Lösungen,<br />

um eine gesunde Nahrungsmittelproduktion<br />

bei einer zunehmenden Verknappung<br />

der zur Verfügung stehenden<br />

Rohstoffe sicherzustellen. Dabei verknüpft<br />

sie Grundlagenforschung mit angewandten<br />

und höchst aktuellen Fragestellungen,<br />

welche möglichst direkt in<br />

den beteiligten Betrieben umgesetzt<br />

werden sollen.<br />

Anzeige<br />

The guidelines on the conferring of the<br />

award and other information are published<br />

on the University of Vechta’s homepage<br />

(www.uni-vechta.de).<br />

A panel of judges decides on the conferring<br />

of the award. Its decision is final.<br />

The academic award is presented at a public<br />

award ceremony at the University of<br />

Vechta.<br />

Nominations are to be sent by the end of<br />

May <strong>2013</strong> to the President of the University<br />

of Vechta (please address queries to<br />

the academic director of the programme,<br />

Prof. Dr. Egon Spiegel: egon.spiegel@univechta.de):<br />

Universität Vechta<br />

Höffmann-Wissenschaftspreis für Interkulturelle<br />

Kompetenz<br />

Postfach 1553 - 49364 Vechta<br />

Germany

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!