27.10.2013 Aufrufe

Forschung & Lehre 5 / 2013

Forschung & Lehre 5 / 2013

Forschung & Lehre 5 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

422 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 5|13<br />

An der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät ist am Institut für Sozialwissenschaften<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />

Universitätsprofessur für Kommunikations-<br />

und Medienwissenschaften (BesGr. W2)<br />

gemäß §§ 25 und 26 NHG in der derzeit gültigen Fassung zu besetzen.<br />

An der Technischen Universität Braunschweig (gegründet 1745) mit 16.000 Studierenden<br />

sind Ingenieur- und Naturwissenschaften als Kerndisziplinen eng vernetzt<br />

mit den Wirtschafts-, Sozial-, Geistes- und Erziehungswissenschaften. Die<br />

TU Braunschweig ist Partner in der Allianz der Niedersächsischen Technischen<br />

Hochschule (NTH) und der TU9 German Institutes of Technology. Braunschweig<br />

ist als Europas „<strong>Forschung</strong>sregion Nr. 1“ attraktiv für Wissenschaftlerinnen und<br />

Wissenschaftler sowie ihre Familien.<br />

Die Bewerberin/Der Bewerber soll in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> das Fach vertreten.<br />

<br />

<br />

einer dieser Schwerpunkte die bisherige wissenschaftliche Ausrichtung der Bewerberinnen/Bewerber<br />

bestimmt haben: Wissenschaftskommunikation und Neue<br />

munikation.<br />

Erwartet wird eine interdisziplinäre forschungsstrategische Ausrichtung<br />

<br />

<br />

<br />

Bildende Künste Braunschweig angebotenen Bachelorstudiengangs wissenschaften“<br />

sowie der medienwissenschaftlichen Lehrangebote in den verschiedenen<br />

Studiengängen der TU Braunschweig.<br />

Für die Stelle gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 25 NHG.<br />

Die TU Braunschweig hat sich das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen<br />

deutlich zu erhöhen. Wissenschaftlerinnen werden deshalb nachdrücklich um<br />

zugt<br />

berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden<br />

bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ein Nachweis ist beizufügen. Bewerbungen<br />

von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind<br />

ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist prinzipiell teilzeitgeeignet.<br />

Bewerberinnen oder Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung<br />

das 50. Lebensjahr vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen,<br />

werden grundsätzlich im Angestelltenverhältnis eingestellt.<br />

Bewerbungen sind bis zum 30. Mai <strong>2013</strong> mit den üblichen<br />

Unterlagen (zu diesem Zeitpunkt noch keine<br />

Publikationen) an den Dekan der Carl-Friedrich-<br />

Gauß-Fakultät der Technischen Universität Braunschweig,<br />

Rebenring 58A, 38106 Braunschweig, zu<br />

richten.<br />

Mediadaten <strong>2013</strong><br />

Preisliste Nr. 42, gültig ab 1. Januar <strong>2013</strong><br />

Sie können die Mediadaten <strong>2013</strong><br />

unter der Rufnummer 0228/902 66-59 oder per E-Mail<br />

an anzeigen@forschung-und-lehre.de anfordern.<br />

Sie sind unter www.forschung-und-lehre.de abrufbar.<br />

An der Tierärztlichen Fakultät ist im Zentrum für Klinische Tiermedizin<br />

am Institut für Tierpathologie zum Wintersemester 2014/15<br />

eine<br />

Professur (W3) für Pathologie (Lehrstuhl)<br />

zu besetzen.<br />

Der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber obliegt die Vertretung des<br />

Faches in <strong>Lehre</strong>, <strong>Forschung</strong> und klinischer Dienstleistung.<br />

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) möchte eine<br />

hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit gewinnen, die ihre wissenschaftliche<br />

Qualifikation im Anschluss an ein abgeschlossenes<br />

Hochschulstudium und eine überdurchschnittliche Promotion durch<br />

international sichtbare, exzellente Leistungen in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong><br />

nachgewiesen hat und die über einen Diplomate-Status oder eine<br />

entsprechende Fachtierarztanerkennung verfügt.<br />

Bei einer Einstellung im Beamtenverhältnis darf das 52. Lebensjahr<br />

zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet sein. In drin-<br />

genden Fällen können hiervon Ausnahmen zugelassen werden.<br />

Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in <strong>Forschung</strong><br />

und <strong>Lehre</strong> an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich,<br />

sich zu bewerben.<br />

Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher<br />

Eignung bevorzugt.<br />

Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.<br />

Bewerbungen in Deutsch und Englisch sind mit den üblichen Unterlagen<br />

(Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Zeugnisse, Urkunden,<br />

Schriftenverzeichnis, Lehrverzeichnis, Drittmittelaufkommen) in<br />

Papierform und zusätzlich auf elektronischem Wege einzureichen<br />

bis zum 31.05.<strong>2013</strong> beim Dekan der Tierärztlichen Fakultät der<br />

Ludwig-Maximilians-Universität München, Veterinärstr. 13, 80539<br />

München, Email: dekanat08@lmu.de.<br />

www.forschung-und-lehre.de<br />

www.forschung-und-lehre.de<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

alles was die wissenschaft bewegt<br />

BOLOGNA-PROZESS<br />

Hochschulen sind keine<br />

Fertigungsstraßen<br />

| ab Seite 356<br />

alles was die wissenschaft bewegt<br />

alles was die wissenschaft bewegt<br />

DUAL USE-<br />

PROBLEMATIK<br />

Wie lassen sich die<br />

Risiken minimieren?<br />

| ab Seite 376<br />

DOPPEL-<br />

KARRIEREN<br />

Gemeinsam nur<br />

am Wochenende<br />

| ab Seite 380<br />

Großer<br />

Akademischer<br />

Stellenmarkt<br />

| ab Seite 413<br />

Leidenschaft Sammeln | ab Seite 268<br />

PRIVATDOZENTEN UNIVERSITÄT<br />

| ab Seite 288<br />

19. Jahrgang | 7,– $<br />

10 |12<br />

Bildung als Ware<br />

RECHTSCHREIBUNG<br />

Macht Not erfinde- Der Sudoku-Effekt „Wir lernen keine<br />

risch?<br />

Regel“<br />

ht<br />

ILKLAUSELN<br />

www.forschung-und-lehre.de<br />

| ab Seite 792<br />

| ab Seite 290<br />

FACH- U N D<br />

ALLGEMEINSPRACHE<br />

Ein angespanntes<br />

Verhältnis?<br />

816<br />

| ab Seite 294<br />

RANKINGS<br />

Beenden oder<br />

weitermachen?<br />

| ab Seite 820<br />

19. Jahrgang | 7,– $<br />

4 |12<br />

Wissenschaft<br />

unter Druck<br />

Drittmittelförderung<br />

und Unparteilichkeit<br />

| ab Seite 360<br />

Großer<br />

Akademischer<br />

Stellenmarkt<br />

Großer<br />

Akademischer<br />

Stellenmarkt<br />

| ab Seite 323<br />

| ab Seite 845<br />

20.09<br />

23.03.12 14:57<br />

5 |12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!