27.10.2013 Aufrufe

Forschung & Lehre 5 / 2013

Forschung & Lehre 5 / 2013

Forschung & Lehre 5 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

410 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 5|13<br />

Studienleiterin/Studienleiter (wiss. Mitarbeiter/-in)<br />

(Evangelische Kirche Deutschland) ........................................................................437<br />

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in am Fachbereich<br />

Wirtschaftswissenschaften (Universität Frankfurt) ................................437<br />

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in am Institut für Leadership<br />

und Organisation (Ludwig-Maximilians-Universität München)..436<br />

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in am Stiftungslehrstuhl<br />

für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen<br />

(Technische Universität München)..........................................................................435<br />

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Rahmen eines<br />

DFG-Projekts (Justus-Liebig-Universität Gießen) ........................................437<br />

<strong>Forschung</strong>sförderung | Preise<br />

BKK Innovationspreis Gesundheit <strong>2013</strong><br />

(BKK Landesverband Hessen)...........................................................Umschlagseite 2<br />

Den demografischen Wandel gestalten … aber wie?<br />

(Wissenschaft im Dialog, BMBF, HRK)..........................................Umschlagseite 3<br />

Internationaler Holberg-Gedenkpreis 2014<br />

(Ludvig Holberg-Gedenkstiftung) ............................................................................361<br />

The Höffmann Academic Award for Intercultural<br />

Competence <strong>2013</strong> (Universität Vechta, UGV) ............................................393<br />

Veranstaltungen<br />

Heidelberg Forum of Molecular Catalysis<br />

(Universität Heidelberg, BASF) .....................................................................................357<br />

STELLENANZEIGEN | PREISE<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 4 | <strong>2013</strong><br />

Bewerbungsfrist<br />

läuft noch bis:<br />

Bioinformatik (Universität für Bodenkultur Wien) ........................31.05.13<br />

Entwicklungspsychologie (Universität Siegen)...........................09.05.13<br />

Generationenübergreifende Wirtschaftspolitik<br />

(WHU – Otto Beisheim School of Management)...............................31.05.13<br />

Handelsimmobilien (Universität Regensburg)...............................05.05.13<br />

Integrierte Quantenoptik (Universität Stuttgart) .......................15.05.13<br />

Kanzlerin/Kanzler (Ruhr-Universität Bochum)............................15.05.13<br />

Kunst mit dem Schwerpunkt Plastik (Universität Siegen) .09.05.13<br />

Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie<br />

(Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) ..........................10.05.13<br />

Mikrotechnik (Universität Stuttgart) ..................................................03.06.13<br />

Präsidentin/Präsident<br />

(Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) ............................................31.05.13<br />

Simulation großer Systeme (Universität Stuttgart)...................13.05.13<br />

Sozialpsychologie (Universität Siegen) ............................................09.05.13<br />

Alexander von Humboldt-Professur<br />

(Alexander von Humboldt-Stiftung) .....................................................15.10.13<br />

Harkness Fellowships in Health Care Policy and<br />

Practice (The Commomwealth Fund) ..............................................18.11.13<br />

Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch<br />

qualifizierten <strong>Forschung</strong>snachwuchses aus dem<br />

Ausland (MIWF NRW)........................................................................31.05.13<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 3 | <strong>2013</strong><br />

12 Promotionsstellen (Universität Tübingen)...............................31.05.13<br />

Friedwart Bruckhaus-Förderpreis <strong>2013</strong>/2014<br />

für junge Wissenschaftler und Journalisten<br />

(Hanns Martin Schleyer-Stiftung)..........................................................28.02.14<br />

Sofja Kovalevskaja-Preis (Alexander von Humboldt-Stiftung) ..31.07.13<br />

PROFESSUREN<br />

Die Universität Siegen ist mit ca. 17.500 Studierenden, 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,<br />

davon ca. 1.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine innovative und interdisziplinär<br />

ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften<br />

über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften<br />

ein hervorragendes Lehr- und <strong>Forschung</strong>sumfeld mit zahlreichen inter- und transdisziplinären<br />

<strong>Forschung</strong>sprojekten. Die Universität Siegen bietet vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Familie<br />

<br />

einen Dual Career Service an.<br />

Die Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht - hat<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

fünf Jahre befristete<br />

Universitätsprofessur<br />

(Bes.-Gr. W 2 BBesO)<br />

für Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere Management kleiner und<br />

mittlerer Unternehmen und Entrepreneurship<br />

zu besetzen.<br />

Die ausgeschriebene Professur hat einen starken eigenständigen Fokus auf Mittelstand und Entre-<br />

<br />

eigenständige Stellung ein. Entsprechend wird die Bereitschaft zur engen Kooperation in <strong>Forschung</strong><br />

<br />

Mitarbeit und Weiterentwicklung der Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zur aktiven Mitarbeit<br />

in den Selbstverwaltungsgremien der Universität erwartet. Sie agiert zum einen mit einem<br />

<br />

<br />

dar. Daher soll die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber nicht nur in der <strong>Lehre</strong><br />

die Bereiche Entrepreneurship und Management mittelständischer Unternehmen breit abdecken<br />

können, sondern auch in diesem Bereich in der <strong>Forschung</strong> bereits etabliert sein und entsprechende<br />

Drittmittelprojekte durchgeführt haben und planen. Eine enge Absprache und Kooperation mit der<br />

Präsidentin des IfM Bonn sind erwünscht.<br />

Die Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen<br />

ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu<br />

wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,<br />

zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die ausschließlich und umfassend im Berufungsverfahren<br />

bewertet werden. Die zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen werden im Rahmen einer Juniorprofessur,<br />

einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter an einer Hochschule oder außeruniversitären <strong>Forschung</strong>seinrichtung oder<br />

im Rahmen einer sonstigen wissenschaftlichen Tätigkeit erbracht.<br />

Erwartet werden exzellente wissenschaftliche Leistungen, (englischsprachige) <strong>Lehre</strong>rfahrung,<br />

der Nachweis didaktischer Kompetenz sowie Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln. Die<br />

wissenschaftlichen Leistungen werden vorrangig nach der Anzahl und Qualität wissenschaftlicher<br />

Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften sowie nach den Drittmitteleinwerbungen<br />

bewertet.<br />

Die Universität Siegen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> an.<br />

<br />

geeigneter Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.<br />

-<br />

<br />

Outline, wie Sie Ihre <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> in der Fakultät zukunftsorientiert einbringen wollen) bis<br />

zum 13.06.<strong>2013</strong> schriftlich und per E-Mail an den Dekan der Fakultät III der Universität Siegen,<br />

Herrn Universitätsprofessor Dr. Volker Wulf, 57068 Siegen (dekanat@wiwi.uni-siegen.de).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!