27.10.2013 Aufrufe

Forschung & Lehre 5 / 2013

Forschung & Lehre 5 / 2013

Forschung & Lehre 5 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5|13 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> AKADEMISCHER STELLENMARKT 411<br />

SPITZENMEDIZIN IN HANNOVER<br />

Medizinische Hochschule<br />

Hannover<br />

An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist am<br />

Institut für Molekular- und Zellphysiologie (Direktor: Prof. Dr.<br />

Bernhard Brenner) eine<br />

JUNIORPROFESSUR (W1)<br />

für Physiologie und Pathophysiologie der Muskulatur<br />

ab 1. August <strong>2013</strong> für drei Jahre zu besetzen. Nach positiver<br />

Evaluation kann das Dienstverhältnis um drei weitere Jahre<br />

verlängert werden.<br />

Mit dieser Juniorprofessur sollen die <strong>Forschung</strong>sschwerpunkte<br />

des Instituts um mechanische und biochemische Untersuchungen<br />

an Myofibrillen erweitert werden, um funktionelle<br />

Untersuchungen auch an kleinsten Gewebeproben zu<br />

ermöglichen. Bewerberinnen/Bewerber sollten in diesem<br />

Bereich eigenständige <strong>Forschung</strong>sleistungen durch entsprechende<br />

internationale Publikationen belegen. Bewerberinnen/Bewerber<br />

müssen die Einstellungsvoraussetzungen gem.<br />

§ 30 Niedersächsisches Hochschulgesetz erfüllen. Einstellungsvoraussetzungen<br />

sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium<br />

der Biologie/Biochemie/Physik/Biophysik und eine<br />

Promotion mit Schwerpunkt in einem der genannten Fächer.<br />

Eine Einbindung in die <strong>Forschung</strong>sschwerpunkte des Instituts<br />

für Molekular- und Zellphysiologie wird erwartet.<br />

Besonderes Engagement in der studentischen <strong>Lehre</strong>, insbesondere<br />

in fächerübergreifenden Lehrveranstaltungen, wird<br />

vorausgesetzt. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.<br />

Die MHH strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen<br />

an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf, sich zu<br />

bewerben.<br />

Bewerbungen in Schrift- und elektronischer Form mit tabellarischem<br />

Lebenslauf, Urkunden, wissenschaftlichem Werdegang,<br />

gegliedertem Schriftenverzeichnis sowie Sonderdrucken<br />

der fünf wichtigsten Publikationen werden bis vier Wochen<br />

nach Erscheinen der Anzeige erbeten an den<br />

Präsidenten der Medizinischen<br />

Hochschule Hannover<br />

Carl-Neuberg-Straße 1<br />

D-30625 Hannover<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong>: ivw-geprüfte Verbreitung<br />

30.000<br />

29.000<br />

28.000<br />

27.000<br />

26.000<br />

25.000<br />

24.000<br />

23.000<br />

22.000<br />

www.mh-hannover.de<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

Akademischer Stellenmarkt<br />

✔ Veröffentlichung aller Stellenanzeigen in<br />

der auflagenstärksten hochschul- und<br />

wissenschaftspolitischen Zeitschrift<br />

Deutschlands.<br />

✔ Kostenlose zusätzliche Veröffentlichung<br />

bei academics.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!