27.10.2013 Aufrufe

Forschung & Lehre 5 / 2013

Forschung & Lehre 5 / 2013

Forschung & Lehre 5 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

436 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 5|13<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

Alles was die Wissenschaft bewegt<br />

Tel.: 0228 / 902 66-23 bzw. -59<br />

anzeigen@forschung-und-lehre.de<br />

Exzellenzcluster 264 Topoi - The Formation and Transformation<br />

of Space and Knowledge in Ancient Civilizations<br />

Call for Applications:<br />

Doctoral Stipends/Doctoral Fellowships<br />

Excellence Cluster 264 “Topoi - The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civiliza-<br />

tions”, with funding from the Excellence Initiative at the Freie Universität Berlin and the Humboldt-Universität zu<br />

Berlin, is announcing 9 doctoral stipends to begin on October 1, <strong>2013</strong>. Receipt of a doctoral stipend is connected<br />

with admission to the Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) of the Berliner Antike-Kolleg and<br />

participation on one of the following programs:<br />

Ancient Languages and Texts<br />

History of Ancient Science<br />

Landscape Archaeology and Architecture<br />

Applicants specializing in ancient studies and related disciplines are invited to apply.<br />

In addition, the BerGSAS doctoral programs Ancient Languages and Texts, History of Ancient Science, Landscape<br />

Archaeology and Architecture, and Languages and Cultures of the Silk Road announce a number of PhD fellowships<br />

(no stipend included). Applicants are invited to apply with project proposals.<br />

More information on the doctoral stipends and fellowships, and the requisite application materials is available at<br />

www.topoi.org and www.berliner-antike-kolleg.org.<br />

Applications deadline<br />

Please email a completed application by May 15, <strong>2013</strong> to application@berliner-antike-kolleg.org. Further<br />

questions may also be sent to this address.<br />

In der Fakultät für Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen<br />

der Brandenburgischen Technischen Universität in<br />

Cottbus ist in der Professur für ABWL und Besondere des Rechnungswesens<br />

und Controlling zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende<br />

Stelle zu besetzen:<br />

Akademische/-r Mitarbeiter/-in<br />

befristet vorerst auf 1 Jahr; 50 v. H.; E 13 TV-L<br />

Kennziffer: 20/13<br />

Aufgabengebiet:<br />

Die ausgeschriebene Stelle umfasst ausschließlich Lehraufgaben mit<br />

folgenden Schwerpunkten: Betreuung von Seminararbeiten für die<br />

Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftingenieurwesen,<br />

Aufbereiten von Lehrmaterialen, Abhalten von Lehrveranstaltungen.<br />

Thematisch umfassen die Lehrtätigkeiten die Bereiche Controlling,<br />

interne Unternehmensrechnung und Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure.<br />

<br />

bestehenden Ressourcen für die eigene <strong>Forschung</strong> zu nutzen.<br />

Eine Vertragsverlängerung wird angestrebt.<br />

Voraussetzungen:<br />

Guter bis sehr guter Abschluss eines universitären Studiums der<br />

<br />

Vertiefung aus mindestens einem der folgenden Bereiche: Rechnungswesen<br />

und Controlling, Investition und Finanzierung, Produktion<br />

und Logistik<br />

<strong>Lehre</strong>rfahrung erwünscht<br />

<br />

Erfahrung mit Latex erwünscht<br />

Die BTU Cottbus ist besonders um die Einstellung und Förderung von<br />

zierte<br />

Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben.<br />

<br />

Eignung bevorzugt berücksichtigt.<br />

Elektronische Bewerbungen unter Angabe der<br />

Kennziffer richten Sie bitte bis zum 07.05.<strong>2013</strong> an<br />

die Dekanin der Fakultät Maschinenbau, Elektrotechnik<br />

und Wirtschaftsingenieurwesen, dekanat3@<br />

tu-cottbus.de.<br />

MUNICH SCHOOL OF MANAGEMENT<br />

FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFT<br />

Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) ist eine der renommiertesten<br />

und größten Hochschulen Deutschlands. Die Fakultät für Betriebswirtschaft<br />

der LMU gehört zu den führenden Fakultäten für betriebswirtschaftliche<br />

<strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> im deutschsprachigen Raum.<br />

Die Fakultät für Betriebswirtschaft, und hier das Institut für Leadership und<br />

Organisation (ILO), sucht zum 02.09.<strong>2013</strong> eine(n) qualifizierte(n)<br />

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in<br />

Das Team: Wir arbeiten praxisorientiert und international in einer offenen<br />

und kooperativen Atmosphäre. Unsere <strong>Forschung</strong> zeichnet sich dadurch<br />

aus, dass wir auf höchstem wissenschaftlichen Niveau zur Lösung praxisrelevanter<br />

Probleme beitragen. Wir präsentieren unsere <strong>Forschung</strong> auf internationalen<br />

Konferenzen und publizieren in führenden Zeitschriften. Unseren<br />

Studierenden vermitteln wir neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet<br />

der Führungs- und Organisationslehre.<br />

Ihre Aufgaben: Sie forschen (theoriegetrieben empirisch) im Themenbereich<br />

Führung, Organisation und Innovation. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit<br />

mit Prof. Högl und mit der Unterstützung des gesamten Lehrstuhlteams.<br />

Darüber hinaus unterstützen Sie Lehrveranstaltungen von<br />

Prof. Högl, führen eigenständig Übungen durch und betreuen Studierende<br />

bei ihren Abschlussarbeiten. Ihre Promotion ist integraler Bestandteil Ihrer<br />

<strong>Forschung</strong>sarbeit.<br />

Ihr Profil: Sie verfügen über einen hervorragenden Universitätsabschluss<br />

in BWL oder einem verwandten Studiengang, sehr gute analytische Fähigkeiten,<br />

sehr hohe Einsatzbereitschaft, sehr gute Englischkenntnisse,<br />

Teamfähigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise. Von Vorteil<br />

sind Erfahrungen mit Methoden in der quantitativen Sozialforschung.<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form<br />

mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.05.<strong>2013</strong> an: Herrn Univ.-Prof.<br />

Dr. Martin Högl, E-Mail: ilo@bwl.lmu.de, Web: www.ilo.bwl.lmu.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!