30.10.2013 Aufrufe

download - Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie ...

download - Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie ...

download - Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Moderatorin Judith Grümmer<br />

Vielen Dank, Frau Benke. Carsten Wachholz, vom Servicebüro “Lokale Bündnisse <strong>für</strong><br />

<strong>Familie</strong>“, Forum 4.<br />

Carsten Wachholz<br />

Ich darf berichten, was wir im Forum 4 diskutiert haben. Und zwar ging es dort weniger um<br />

einzelne Modellprojekte oder bestimmte Handlungspfähle, wo etwas <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n getan<br />

werden soll, sondern stärker darum, welche Chancen <strong>und</strong> Probleme in dieser viel<br />

geforderten Vernetzung der Akteure vor Ort liegen <strong>und</strong> welche Rolle dabei die<br />

B<strong>und</strong>esinitiative „Lokale Bündnisse <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>“ spielen kann. Der Initiative haben sich in<br />

Brandenburg bisher fünf Bündnisse angeschlossen. Da gibt es in Cottbus gleich zwei, ein<br />

stadtweites <strong>und</strong> ein stadtteilbezogenes Bündnis, <strong>und</strong> in Eisenhüttenstadt ein Bündnis, das<br />

Sie heute Morgen im Plenum bereits kennen gelernt haben. Außerdem haben sich<br />

Ludwigsfelde <strong>und</strong> Wiesenburg der Initiative angeschlossen. An sieben weiteren Standorten<br />

sind Bündnisse in Vorbereitung.<br />

Da stellt sich natürlich die Frage, woran sich eigentlich diese Bündnisse orientieren. Ist das<br />

sozusagen eine neue Mode, sich so einer Initiative anzuschließen, was bringt es eigentlich<br />

den <strong>Familie</strong>n vor Ort, was kommt bei denen, <strong>für</strong> die die Maßnahmen gedacht sind, an <strong>und</strong><br />

was haben die Leute, die sich in solchen Bündnissen engagieren, davon? Da konnten wir<br />

neben den Erfahrungen aus Eisenhüttenstadt eben auch von anderen Aktivitäten profitieren.<br />

Wir haben gelernt, dass es an ganz vielen Orten in Brandenburg, so zum Beispiel in<br />

Fürstenwalde <strong>und</strong> in Guben, Aktivitäten gibt, die auch schon länger im Aufbau sind, wo es<br />

Netzwerke gibt, die man bereits nutzen kann. Man kann sozusagen an Strukturen ansetzen,<br />

um die großen Herausforderungen, die heute Morgen im Plenumsteil diskutiert worden sind,<br />

herunterzubrechen <strong>und</strong> zu fragen, wie wir eigentlich vom Wollen zum Tun kommen.<br />

Das, was immer wieder die Diskussion geprägt hat, war natürlich die Frage, ob hier eine<br />

Aufgabenverlagerung stattfindet. Das Land setzt große Leitziele <strong>und</strong> die Kommunen sollen<br />

sie umsetzen. Hier haben wir eigentlich ganz schön diskutiert, wie stark der Blick sich<br />

verändert, wenn unterschiedliche Akteure ins Spiel kommen. Wenn in so einem Bündnis<br />

nicht nur eine Kommune aktiv ist, sondern eben auch der örtliche <strong>Arbeit</strong>geber. Wir haben<br />

diskutiert, welche Ressourcen unterschiedliche Akteure mit einbringen. Auf die direkte Frage<br />

danach, was eine Bündnisgründung kostet, haben wir dann keinen Preis in die Welt gesetzt,<br />

sondern haben festgestellt, dass dieser erste Schritt <strong>für</strong> eine Gründung eigentlich fast noch<br />

der einfachere ist, weil der eine Partner die Räume bereitstellen kann, der andere kann die<br />

Einladung mit organisieren, der dritte stellt sein Know-How <strong>und</strong> sein Input mit zur Verfügung.<br />

Viel stärker ging eigentlich die Diskussion in die Richtung, wie man es dann schafft,<br />

erfolgreich eine solche <strong>Arbeit</strong> auch am Laufen zu halten <strong>und</strong> die <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> die<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!