30.10.2013 Aufrufe

download - Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie ...

download - Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie ...

download - Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aber trotz alledem glaube ich, dass die Umsetzung noch mit enorm viel <strong>Arbeit</strong> verb<strong>und</strong>en<br />

sein wird. Ich kann mir die Kitas auch gut vorstellen, Herr Sturzbecher hat das ja auch noch<br />

mal erwähnt. Die Kita ist ein wichtiger Bereich der <strong>Familie</strong>nbildung. Man muss natürlich<br />

gleichzeitig auch aufpassen, dass man die Kitas nicht mit ihren Aufgaben, mit ihrer <strong>Arbeit</strong><br />

überfordert.<br />

Deshalb möchte ich als letzten <strong>und</strong> fünften Punkt kurz etwas gr<strong>und</strong>sätzlich zu den<br />

Kindertagesstätten sagen, weil sie natürlich ein ganz zentraler Punkt von <strong>Familie</strong>npolitik sind.<br />

Ich glaube zum einen, das hat ja auch der Ministerpräsident heute noch mal klar gestellt <strong>und</strong><br />

das ist auch vereinbart worden innerhalb der Koalition in Brandenburg: Wir wollen die Kita-<br />

Standards, so wie sie sind, <strong>und</strong> die Kita-Finanzierung, so wie sie ist, auf jeden Fall erhalten.<br />

Das heißt, dazu soll es keinerlei Abstriche geben in den nächsten Jahren. Das ist sozusagen<br />

die eine klare Prämisse, die es gibt. Die ist ja schon mal gut im Vergleich zu dem, was in den<br />

letzten fünf Jahren passiert ist. Zum anderen ist mir sozusagen von einem Spion oder von<br />

beiden Spionen berichtet worden, dass in einer <strong>Arbeit</strong>sgruppe die Frage der Verlagerung<br />

wieder unter Leistungsverpflichtung diskutiert worden ist. Und das ist auch etwas, was wir<br />

uns sehr gut vorstellen können. Wir haben ja schon einmal als Landesregierung ein Gesetz<br />

auf den Weg gebracht, wo wir die Leistungsverpflichtung von den Landkreisen auf die<br />

Kommunen verlagert haben. Und das hat aus unserer Sicht eindeutig zu einer Stärkung der<br />

Kommunen geführt, zu mehr Handlungsfähigkeit <strong>und</strong> auch zur Entbürokratisierung. Weil<br />

heute zum Beispiel die Berechnung der Personalkosten über den Landkreis an die<br />

Kommunen sehr viel Ärger produziert. Deshalb finde ich, es lohnt sich, darüber noch einmal<br />

neu zu diskutieren – sowohl innerhalb der Landesregierung als auch möglicherweise im<br />

Ausschuss Norm <strong>und</strong> Standards. Das ist damals ja im Land Brandenburg durch das<br />

Verfassungsgericht rückgängig gemacht worden. Inzwischen gibt es ein<br />

Verfassungsgerichtsurteil von Sachsen-Anhalt, was auf Gr<strong>und</strong>lage des B<strong>und</strong>esrechts zur<br />

genau gegenteiligen Meinung gekommen ist wie das Verfassungsgericht hier in<br />

Brandenburg. Insofern sind wir eigentlich gewillt, diese Diskussion zumindest noch mal zu<br />

führen <strong>und</strong> zu gucken, ob wir das noch mal angehen. Das sollten wir im Laufe des nächsten<br />

Jahres dann auf jeden Fall entscheiden.<br />

Die neuen Aufgaben, die Kindertagesstätten bekommen, sind sicherlich zum einen auch die<br />

flexiblen Öffnungszeiten, damit <strong>Familie</strong> <strong>und</strong> Beruf besser vereinbart werden können, damit<br />

die Öffnungszeiten der Kindertagesstätten sich auch den flexiblen Berufsnotwendigkeiten<br />

anpassen können. Ich habe auch oben bei den Projektpräsentationen ein, zwei Beispiele<br />

gesehen, bei denen ich mir auch gerne einmal näher angucken würde, wie das tatsächlich<br />

funktionieren kann. Da besteht doch zum Beispiel die Frage, wie man das organisieren kann.<br />

Wie organisiert man das ohne Selbstausbeutung der Erzieherinnen, wie kriegt man diese<br />

längeren Öffnungszeiten von 5.30 bis 19.00 Uhr tatsächlich hin? Wie ist das dann eigentlich<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!