30.10.2013 Aufrufe

download - Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie ...

download - Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie ...

download - Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stellungnahme. Auch da ein herzliches Dankeschön. Also da werden die Politiker tatsächlich<br />

nicht alleine gelassen, das ist auch gut so.<br />

Die Elternbriefe, die es seit 2003 in unserem Land gibt, die bisher ja sechs Monate <strong>für</strong> die<br />

Kinder kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, sollen möglicherweise auch danach noch<br />

bis zum achten Lebensjahr kostenfrei <strong>für</strong> die Eltern zur Verfügung gestellt werden – das<br />

streben wir an. Damit es also keine Kostenfrage ist, Beratung über diesen Weg <strong>für</strong> die<br />

Kinderbetreuung oder Kindererziehung, ges<strong>und</strong>heitliche Versorgung etc. in Anspruch zu<br />

nehmen.<br />

Wir finanzieren <strong>Familie</strong>nferien mit jährlich mindestens 300.000 Euro. Damit können wir<br />

jährlich ca. 1000 <strong>Familie</strong>n pro Jahr fördern. Auch das ist eine sehr wirksame Maßnahme, um<br />

es auch sozial schwachen <strong>Familie</strong>n zu ermöglichen, sich mal ein, zwei Wochen mit ihren<br />

Kindern zu erholen.<br />

Wir haben seit zehn Jahren schon einen Ratgeber <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n, der ist regelmäßig vergriffen.<br />

Jetzt auch wieder. Wir werden noch eine Neuauflage bis Ende dieses Jahres hinbekommen,<br />

so dass auch dieser <strong>Familie</strong>nratgeber wieder allen zugänglich wird.<br />

Und ich will unsere Stiftung „Hilfe <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n in Not“ nicht unerwähnt lassen. Damit haben<br />

wir bisher 1.801 <strong>Familie</strong>n helfen können, die sich in Not befinden. Wir unterstützen diese<br />

<strong>Familie</strong>n mit geringfügigen finanziellen Hilfen, um das Nötigste zu überbrücken. Das sind<br />

bisher 1,8 Millionen gewesen. Auch da wird eine sehr engagierte <strong>Arbeit</strong> gemacht.<br />

Ich will noch darauf zurückkommen, was ich jetzt speziell mitnehmen werde. Wir müssen auf<br />

alle Fälle unsere Öffentlichkeitsarbeit erhöhen, das, glaube ich, ist ganz wesentlich.<br />

Die Auditierung von Unternehmen unterstütze ich sehr. Ich habe vorhin draußen mit der<br />

Hertie-Stiftung das Gespräch aufgenommen. Wir müssen die guten Beispiele vorantragen.<br />

Wir müssen auch kleineren Unternehmen diese Chance geben; da bin ich sehr froh darüber,<br />

dass diese Idee, sich zusammenzuschließen, auch eine Möglichkeit ist, sich auditieren zu<br />

lassen, Geld zu sparen <strong>und</strong> den gleichen Effekt zu haben. Das werden wir genau verfolgen<br />

<strong>und</strong> ich werde im nächsten Jahr sozusagen kampagnenartig durch das Land fahren <strong>und</strong><br />

Unternehmen dazu auffordern, sich auditieren zu lassen. Denn vieles fängt im Kopf an. Und<br />

manches ist wirklich nicht teuer <strong>und</strong> kostet nur strukturiertes Denken. Und das sollten wir<br />

auch von den Unternehmen verlangen. Und ich glaube, da kriegen wir auch nächstes Jahr<br />

etwas hin. Auch die Landesregierung – man darf ja nicht immer nur über andere reden – ,<br />

werde ich anregen, dass sie sich auditieren lässt. Das MASGF ist gerade dabei, sich<br />

auditieren zu lassen, so dass man, wenn man es selber getan hat, das auch von anderen<br />

fordern kann.<br />

Über die Entwicklung niedrigschwelliger Angebote der <strong>Familie</strong>nbildung wurde ja bereits im<br />

Forum 2 intensiv diskutiert, das finde ich sehr, sehr wichtig, um genau an diese Menschen<br />

<strong>und</strong> <strong>Familie</strong>n heranzukommen, die eben nicht so leicht Angebote in Anspruch nehmen. Und<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!