30.10.2013 Aufrufe

download - Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie ...

download - Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie ...

download - Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auch von den Fehlern, aber natürlich auch von den Erfolgen der anderen lernen kann, solche<br />

Bündnisarbeit zu organisieren.<br />

Applaus<br />

Moderatorin Judith Grümmer<br />

Vielen Dank, Herr Wachholz. Ja, das sind die Ergebnisse aus den vier Fachforen.<br />

Interessante Anregungen, Frau Ziegler. Was werden Sie mit nach Hause nehmen?<br />

Ministerin Dagmar Ziegler<br />

Also erst einmal ein ganz herzliches Dankeschön an die Moderatoren <strong>und</strong> eben auch an Sie,<br />

meine Damen <strong>und</strong> Herren, die Sie so aktiv mitgearbeitet haben in den Foren. Wir werden<br />

eine ganze Menge mitnehmen können. Aus meinem Haus haben ja Spione in allen Foren<br />

gesessen <strong>und</strong> sehr intensiv aufgeschrieben, was wir dann auch später im Haus noch mal<br />

gründlich auswerten werden <strong>und</strong> was wir in dem Maßnahmepaket, das Ende des Jahres auf<br />

dem Tisch liegen wird, mit aufnehmen <strong>und</strong> berücksichtigen werden. Aber wir werden auch<br />

mögliche Streitfragen noch mal intensiv behandeln. Denn nicht alles ist ja gesellschaftlicher<br />

Konsens <strong>und</strong> da gibt es das eine oder andere, was man auch noch mal tiefgründig erörtern<br />

sollte.<br />

Ich wollte ganz kurz noch mal sagen, es gibt derzeit fünf lokale Bündnisse in Brandenburg.<br />

Dazu gehört auch Cottbus Madlow als erstes Stadtteilbündnis. Ich bin sehr glücklich, dass<br />

wir mittlerweile fünf Bündnisse haben <strong>und</strong> die weiteren werden hoffentlich noch folgen. Das<br />

wird nicht alles ganz ohne Geld gehen. Es wird vieles ohne Geld gehen, das ist völlig richtig.<br />

Aber es wurde ja auch in einem Forum gesagt, es geht nicht alles nur ausschließlich mit<br />

Ehrenamtlichkeit. Es müssen Strukturen vorhanden sein <strong>und</strong> wenigstens ein paar<br />

Sachkosten müssen finanziert werden. Darum werden wir auch ringen, dass eine ganz<br />

geringfügige Starthilfe zur Gründung von lokalen Bündnissen bereit gestellt wird, denn nicht<br />

überall steckt eine schlagkräftige Kommune oder ein schlagkräftiges Unternehmen dahinter.<br />

Sondern es gibt eben auch noch Akteure in den Regionen, die Bündnisse gründen wollen,<br />

aber denen es einfach an den finanziellen Gr<strong>und</strong>lagen fehlt. Und da wir flächendeckend<br />

lokale Bündnisse haben wollen im Land, sollten wir da auch etwas Unterstützung geben.<br />

Wir haben einen Landesbeirat, der sehr aktiv ist in der Beratung meines <strong>Ministerium</strong>s, <strong>und</strong><br />

wo die <strong>Familie</strong>nverbände ihre ehrenamtliche <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> ihre Erfahrungen vor Ort mit<br />

einfließen lassen. Das heißt, wir machen nichts vom grünen Tisch aus, das kann man<br />

wirklich mit Fug <strong>und</strong> Recht sagen, sondern bei der Erarbeitung der Leitlinien <strong>und</strong> des<br />

Maßnahmepaketes hat der <strong>Familie</strong>nbeirat mitgearbeitet, hat sein Votum abgegeben, seine<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!