31.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Erfahrungen mit der Bleiberechtsregelung“. 12 Wie von Mayring empfohlen, erprobte<br />

ich den Leitfaden in einer Pilotphase (vgl. ebd., S. 52). Daraufhin wurden<br />

die Reihenfolge und zum Teil der Inhalt modifiziert. Nachdem sich die Datenerhebung<br />

bei den Befragten nach Alter, Geschlecht und Familie <strong>als</strong> sehr langwierig<br />

herausstellte, entwickelte ich einen Kurzfragebogen, den ich am Ende des Gespräches<br />

den verbleibenden Interviewpartnern vorlegte. 13<br />

II.1.2 Der Feldzugang<br />

Ursprünglich wollte ich in meiner Arbeit intensiv die geforderte „Sicherung des<br />

LU“ aus dem Kriterienkatalog der Bleiberechtsregelung untersuchen, weil ich<br />

aufgrund meiner Vorerfahrungen vermutete, dass hierbei besondere Probleme auftreten.<br />

Dafür suchte ich Interviewpartner_innen, die alle Voraussetzungen der<br />

Bleiberechtsregelung mit Ausnahme der „Sicherung des LU“ erfüllten. Nach einigen<br />

Telefonaten und Treffen mit Mitarbeiter_innen verschiedener Organisationen,<br />

Einrichtungen und Anwaltskanzleien, stellte es sich heraus, dass mir dieser Personenkreis<br />

nicht vermittelt werden konnte, da die Antragssteller_innen zusätzlich an<br />

vielen anderen Anforderungen scheitern. Deshalb erweiterte ich den zu interviewenden<br />

Personenkreis auf langjährig geduldete Menschen, die in Berlin leben und<br />

die einen Antrag auf ein Bleiberecht gestellt haben. Daraus ergab sich, dass die<br />

einen Befragten einen positiven Entscheid, die anderen einen negativen bekommen<br />

haben, während bei manchen das Ergebnis des Antrags noch aussteht.<br />

Anfangs gestaltete sich die Suche relativ schwierig. Einige kontaktierte<br />

Institutionen meldeten sich nicht zurück. Andere lehnten aufgrund des Zeitaufwandes<br />

die Kontaktvermittlung ab. Manche Beratungsstellen hatten durch ihre<br />

Struktur nur einmaligen Kontakt zu ihren Klient_innen und deshalb selbst keinen<br />

persönlichen Zugang. Eine weitere Schwierigkeit stellte das Fehlen einer gemeinsamen<br />

Sprache für die Durchführung der Interviews dar.<br />

Schließlich bekam ich über zwei Beratungsstellen, eine Anwaltskanzlei<br />

und einen persönlichen Kontakt Zugang zu zehn Personen, die sich bereit erklärten,<br />

sich interviewen zu lassen. Vorausgegangen waren jeweils persönliche<br />

12 Interviewleitfaden: siehe Anhang.<br />

13 Kurzfragebogen: siehe Anhang.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!