31.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Abkürzungsverzeichnis .........................................................................................7<br />

Vorwort...................................................................................................................9<br />

Einleitung................................................................................................................9<br />

I. Die Bleiberechtsregelung der Innenministerkonferenz vom 17.11.2006.....12<br />

I.1 Der begünstigte Personenkreis .....................................................................14<br />

I.2 Erteilungsvoraussetzungen ...........................................................................16<br />

I.3 Ausschlussgründe .........................................................................................20<br />

II. Die empirische Studie.....................................................................................21<br />

II.1 Methodik und praktische Vorgehensweise .................................................21<br />

II.1.1 Die Vorbereitung der Interviews..........................................................22<br />

II.1.2 Der Feldzugang ....................................................................................23<br />

II.1.3 Die Interviewdurchführung..................................................................24<br />

II.1.4 Die Interviewauswertung .....................................................................26<br />

II.2 Vorstellung der Interviewpartner und Interviewbewertung........................28<br />

II.2.1 Herr Schurda: „Das ist wie ein Teufelskreis“ ......................................28<br />

II.2.2 Herr Miçko: „Für uns Roma gibt’s nirgendwo Platz“ .........................29<br />

II.<strong>2.3</strong> Herr Diyar: „Und das geht immer hin und her“...................................30<br />

II.2.4 Herr Ahmed: „Also ich selber hatte Glück, nur“ .................................31<br />

II.2.5 Herr Ratnam: „Das war nicht gut, was sie mit mir gemacht haben“ ...32<br />

II.2.6 Herr Erol: „Die Freude ist nicht lange geblieben“ ...............................32<br />

II.2.7 Herr Koç: „Ganz schwierig alles“........................................................34<br />

II.2.8 Herr Jiyan: „Wenn man nicht stark ist, dann verliert man sich“..........35<br />

III. Die Inhaltsanalyse der Interviews anhand von rechtlichen und<br />

theoretischen Rahmenbedingungen und Hintergründen.................................36<br />

III.1 Anforderungen ...........................................................................................37<br />

III.1.1 Passpflicht...........................................................................................37<br />

III.1.1.1 Zusammenfassung und Bewertung..............................................43<br />

III.1.2 Soziale und wirtschaftliche Integration ..............................................44<br />

III.1.2.1 Sicherung des Lebensunterhaltes.................................................44<br />

III.1.2.1.1 Zugang zur Schulbildung......................................................46<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!