31.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

edeutet dies, soziale Bedingungen, die zu sozialem Ausschluss, Stigmatisierung<br />

oder Unterdrückung führen, entgegenzutreten und ungerechte politische Entscheidungen<br />

und Praktiken zurückzuweisen (vgl. International Federation of Social<br />

Workers (Hrsg.) 2006, o. S.). „Sozialarbeiter/innen haben die Pflicht, ihre Arbeitgeber,<br />

Gesetzgeber, Politiker und die Allgemeinheit darauf aufmerksam zu machen,<br />

wo Mittel unzulänglich sind oder wo die Verteilung von Mitteln durch Verordnungen<br />

und Praxis unterdrückerisch, ungerecht oder schädlich ist“ (ebd.).<br />

Daraus ergeben sich bezüglich der dargestellten Problematik folgende<br />

Konsequenzen für die Soziale Arbeit sowohl auf der Mikroebene (Klientel) <strong>als</strong><br />

auch auf der Meso- und Makroebene (Gemeinwesen, Gesellschaft, Politik):<br />

Klient_innen mit unsicherem Aufenthaltsstatus sind zunächst dabei zu unterstützen,<br />

die ihnen aktuell zustehenden Rechte voll für sich in Anspruch zu nehmen.<br />

Im Bezug auf die Bleiberechtsregelungen kann dies beispielsweise die Unterstützung<br />

und Beratung bei der Wohnungs-, Sprachkurs-, Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche,<br />

bei Anträgen und bei rechtlichen Fragen bedeuten; oder die Begleitung<br />

und Unterstützung bei der Erfüllung der Mitwirkungspflicht und bei Behördengängen.<br />

Auf diese Weise könnten die Sozialarbeiter_innen unter anderem bei<br />

Problemen zwischen den Klient_innen und den Mitarbeiter_innen der ABH vermitteln.<br />

Ebenfalls ist es wichtig, Informationen -beispielsweise über das Auslegen<br />

und Verteilen von Informationsbroschüren- großflächig zu streuen, die „Tipps und<br />

Infos“ zur Bleiberechtsregelung oder anderen aufenthaltsrechtlichen Regelungen<br />

und Adressen von empfehlenswerten Beratungsstellen und kostengünstigen Anwält_innen<br />

oder Ähnliches beinhalten. Gleichzeitig sind die Klient_innen dabei zu<br />

unterstützen, selbst für ihre Rechte einzutreten.<br />

Für die oben erläuterte Umsetzung einer umfassenden Bleiberechtsregelung<br />

und die allgemeine Verbesserung der Lebenssituation der Menschen mit unsicherem<br />

Aufenthaltsstatus müssen Sozialarbeiter_innen darüber hinaus <strong>als</strong> „Anwält_innen“<br />

ihrer Klient_innen fungieren. Vorschläge sind hierfür: Sensibilisierungsangebote<br />

für Mitarbeiter_innen der ABH zu den Lebenshintergründen und<br />

der Lebenssituation der Menschen mit unsicherem Aufenthaltsstatus, das Leisten<br />

von öffentlichkeitswirksamer Aufklärungsarbeit -beispielsweise durch die Bekanntmachung<br />

von Einzelschicksalen, am besten gemeinsam mit den Betroffenen-<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!