31.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Also das finde ich auch nicht schön. Das war wirklich wie Knast für mich, hier<br />

Berlin. 13 Jahre haben sie mich eingesperrt“ (Herr Ratnam).<br />

„Ja wir haben Verwandte, <strong>als</strong>o in Westdeutschland. Wir sind sechzehn Jahre hier<br />

in Berlin. Da kann man nicht besuchen. Wir können nicht hingehen, nur telefonieren.<br />

Ganz schwierig alles“ (Herr Koç).<br />

Ein Interviewpartner äußerte, dass er sich an die Residenzpflicht gewöhnt hat.<br />

„Weil wenn man anders gewöhnt ist, vielleicht fällt es schlimmer. Aber, ich bin<br />

jetzt fast 16, 17 Jahre in Berlin und das ist eine lange Zeit. Also, ich hab mich<br />

schon daran gewöhnt“ (Herr Schurda).<br />

Um Berlin zu verlassen, müssen die Betroffenen einen Antrag stellen. Über den<br />

restriktiven Umgang der ABH mit der Antragstellung berichteten vier Interviewpartner.<br />

Selbst bei Hochzeiten, Trauerfeiern und Klassenfahrten außerhalb Berlins<br />

wurden die Anträge abgelehnt.<br />

„Zum Beispiel außerhalb Berlin, um wegzufahren mit den Kindern irgendwie zu<br />

einer Feier oder Trauerfeier oder Hochzeit durfte ich nicht. Und Anträge habe ich<br />

ja gestellt und musste ich zwei Tage hintereinander vorsprechen, bekam ich immer<br />

eine Ablehnung“ (Herr Erol).<br />

„Schwierigkeiten gab es zum Beispiel, <strong>als</strong> meine Oma krank war. Wir mussten dahin<br />

gehen. Wir haben einen Antrag gestellt. Er wurde leider abgelehnt“ (Herr<br />

Diyar).<br />

„Aber so Sachen irgendwie wie Residenzpflicht. Dass man jetzt ständig bei Sachen<br />

wie beispielsweise Klassenfahrten, das beantragen muss und dass das immer auf<br />

den letzten Drücker klappt, wenn überhaupt. Ja das war schon ganz schlimm“<br />

(Herr Ahmed).<br />

Herr Schurda und Herr Miçko merkten an, dass sie die Residenzpflicht aus Gesetzestreue<br />

und den Konsequenzen bei einer Kontrolle nicht verletzen würden.<br />

„Ein Kilometer reicht, krieg ich Schwierigkeiten. Warum bin ich dort gegangen?<br />

Was such ich hier? Kannst du das nicht lesen? [...] Wenn die mich erwischen, Routinekontrolle,<br />

bin ich weg vom Fenster. Das lohnt sich nicht“ (Herr Miçko).<br />

Drei Interviewte berichteten jedoch vom Überschreiten der Regelung, um Bekannte<br />

außerhalb Berlins besuchen oder um an einer Gruppenreise teilnehmen zu<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!