31.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Interview wurde in Anwesenheit mehrerer Personen geführt: sein Vater,<br />

Herr Miçko und zeitweise seine Mutter und sein zweitältester Bruder. Die<br />

Atmosphäre empfand ich <strong>als</strong> sehr entspannt und angenehm. Herr Schurda war<br />

mitteilsam und offen und ging detailliert auf die vorgegebenen Themen ein. An<br />

manchen Stellen bezog Herr Schurda Herrn Miçko ins Gespräch ein, was es mir<br />

anfangs etwas schwer machte, den Dialog zum Thema zurückzuführen.<br />

Die Hauptthemen des Interviews sind sein fehlender Pass, die Ausweglosigkeit<br />

der Passbeschaffung und die Fluchtursache der Familie. Die Bezeichnung<br />

seiner Situation <strong>als</strong> „Teufelskreis“ im analytischen Titel bezieht sich auf folgendes<br />

Dilemma: Für eine AE muss er erwerbstätig sein. Die Arbeitserlaubnis ist wiederum<br />

an die Passbeschaffung gebunden. Angesprochene Themen, die nicht im Leitfaden<br />

vorkommen, waren: seine Verwurzelung in Berlin, der erzwungene Abbruch<br />

der Führerscheinprüfung aufgrund der Duldung, sein Misstrauen gegenüber<br />

den Medien und der ABH und seine Rassismuserfahrungen im ehemaligen Jugoslawien<br />

und in Berlin.<br />

II.2.2 Herr Miçko: „Für uns Roma gibt’s nirgendwo Platz“<br />

Herr Miçko ist 52 Jahre alt und der Vater von Herrn Schurda. Herr Miçko kommt<br />

aus dem ehemaligen Jugoslawien. Geboren wurde er in Bosnien. Dieses Gebiet<br />

wurde nach dem Krieg serbisches Territorium. Er ist muslimischer Roma. Herr<br />

Miçko gibt <strong>als</strong> Muttersprachen Serbokroatisch und Romanes an. Er lebte bereits<br />

von 1970 bis 1976 bei seiner Schwester in Deutschland. In einer kleinen Ortschaft<br />

in Süddeutschland ging er zur Schule und machte eine Ausbildung <strong>als</strong> Koch. 1977<br />

kehrte er zurück ins ehemalige Jugoslawien. 1991 flüchtete er mit seiner Familie<br />

nach Deutschland. Für eine AE nach der Bleiberechtsregelung fehlen ihm bisher<br />

zwei Voraussetzungen: die Sicherung des LU und die Erfüllung der Passpflicht.<br />

Das Interview fand im Anschluss an das Gespräch mit Herrn Schurda statt.<br />

Herr Schurda war weiterhin anwesend. Die Atmosphäre am Gesprächsort blieb<br />

entspannt. Auch Herr Miçko machte auf mich während des Gesprächs einen sehr<br />

offenen und mitteilsamen Eindruck. Über manche Themen fiel es ihm jedoch<br />

schwer zu sprechen, vor allem wenn er über seine Zukunft und die seiner Kinder<br />

redete. Schwierigkeiten bereitete es mir immer wieder, die Konzentration auf das<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!