31.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherung des LU durch Erwerbstätigkeit zu erfüllen. Herr Ratnam und Herr<br />

Schurda beispielsweise fanden ihre Arbeitsstellen im Gastronomie- und Reinigungsbereich<br />

über Freunde.<br />

Bisher durfte jedoch nur einer seine Arbeitsstelle antreten, da er alle anderen<br />

Voraussetzungen ebenfalls erfüllte und ihm daher eine AE erteilt wurde.<br />

Hingegen darf Herr Schurda die angebotene Arbeitsstelle noch nicht antreten, da<br />

seine Passsituation weiterhin ungeklärt ist.<br />

„Also ich arbeite bei einem Freund. Ich hab ihn gefragt. […] Der Geschäftsverwalter<br />

hat mir das Angebot gegeben und dann konnte ich da arbeiten“ (Herr<br />

Ratnam).<br />

„Und ich hab schon Leute gefunden, die mich einstellen würden, wenn ich eine Arbeitsgenehmigung<br />

vorlegen kann. Aber ich krieg ja keine, wegen Pass und so. Also<br />

das verbindet sich immer. Das ist wie ein Teufelskreis. […] Weil dieser Mann ist<br />

mein Kumpel. Also ich kenn den schon länger, <strong>als</strong>o den Chef. […] Und wenn der<br />

mal Hilfe braucht, geh ich ab und zu mal und helf ihm und nur um den Job zu sehen,<br />

wie der so ist und so“ (Herr Schurda).<br />

Ohne Zugang zu Arbeit und Bildung waren drei Interviewpartner von wichtigen<br />

sozialen und gesellschaftlichen Systemen ausgeschlossen, ohne die sich die Arbeitsaufnahme<br />

aller Wahrscheinlichkeit nach schwierig gestalten wird<br />

(vgl. Hemmerling/Schwarz 2003, S. 23). Leider kann in der vorliegenden Studie<br />

keine eindeutige Auskunft über die Arbeitsplatzsuche der drei Interviewpartner<br />

gemacht werden.<br />

Ein Interviewpartner hatte sich zum Zeitpunkt der Befragung noch nicht<br />

um einen Arbeitsplatz bemüht. Er vermutet, dass durch seine lange Abwesenheit<br />

auf dem Arbeitsmarkt und sein fortgeschrittenes Alter die Arbeitssuche nicht erfolgreich<br />

sein wird. Die beiden anderen wurden von der Bleiberechtsregelung von<br />

vornherein ausgeschlossen.<br />

„Jetzt frage ich mich selber: ‚Wer stellt mich an mit meine 52 Jahre? Wer?’ Die<br />

Jugendlichen hier finden keine Arbeit in Berlin. Wie kann ich jetzt mit meinen 52<br />

Jahre eine Arbeit suchen?“ (Herr Miçko).<br />

Eine Schwierigkeit könnte bei allen drei Interviewpartnern ihre fehlenden Ausbildungs-<br />

und Arbeitsnachweise darstellen. Das Nichtvorhandensein von<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!