31.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

Diplomarbeit als pdf (2.3 MB) - Bleiberechtsbüro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kindern konnte deutsch. Darum wollte ich mit den Kindern nicht spielen, weil ich<br />

wollte Deutsch lernen. Und dann habe ich fern geguckt und so was alles. Und <strong>als</strong><br />

ich in die Schule kam, nach sechs, sieben Monate wusste keiner, dass ich schon<br />

deutsch kann. Also ich wusste auch nicht, dass ich schon sprechen kann. (er lacht).<br />

Ich habe nur im Fernsehen gesehn und mir selber eingeprägt“ (Herr Schurda).<br />

„Und im Wohnheim gab’ s auch nicht die Möglichkeit, Sprachunterricht oder so<br />

was. Ich hab mir das aber selbst beigebracht und so“ (Herr Ahmed).<br />

Die meisten Interviewpartner, vor allem die älteren, mussten sich intensiv um ihre<br />

Deutschkenntnisse bemühen. Obwohl es vielen Menschen mit unsicherem Aufenthalt<br />

aufgrund der geringen finanziellen Mittel nicht möglich ist, an einem<br />

Sprachkurs teilzunehmen, besuchten drei Interviewpartner einen solchen (vgl.<br />

Foda/Kadur 2005, S. 30). 35 Seit 2005 haben zwar gemäß § 44 (1) AufenthG Neuzuwanderer<br />

mit einer AE einen Anspruch auf einen Deutschkurs. Asylsuchende<br />

und ausreisepflichtige Menschen sind jedoch davon ausgeschlossen (vgl. Classen<br />

2005, S. 127f.).<br />

Herr Jiyan besuchte zirka fünf Sprachkurse, die alle mehr <strong>als</strong> zwei Monate<br />

dauerten. Den ersten Sprachkurs in Deutschland hatte er über einen Freund gefunden.<br />

Herr Erol und Herr Koç gingen ein Jahr auf eine Sprachschule, die sie sich<br />

selbst gesucht hatten. Zwei Befragte (Herr Koç und Herr Ratnam) verbesserten<br />

oder erwarben ihre Deutschkenntnisse durch soziale Kontakte. Einer davon über<br />

seine damalige Arbeitsstelle.<br />

„Hab ich selbst bezahlt. [...] Weil wir haben keinen Aufenthalt. Wenn man den<br />

Kurs nicht selbst bezahlt, muss man ein Jahr Aufenthalt haben. Wir haben keinen,<br />

haben einen Monat, dann muss man selbst bezahlen. […] Ich bin zum Deutschkurs<br />

gegangen, <strong>als</strong>o fast ein Jahr lang und hab deutsche Kollegen, Freunde und so was,<br />

hab mit ihnen auch Kontakt“ (Herr Koç).<br />

Herr Miçko lernte bei einem früheren Aufenthalt in Deutschland in der Schule<br />

deutsch.<br />

35 Sozialleistungen nach dem AsylbLG siehe unter III.2.1.2.1.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!