19.11.2013 Aufrufe

Vergleich von Patienten mit subjektiver und objektiver Insomnie ...

Vergleich von Patienten mit subjektiver und objektiver Insomnie ...

Vergleich von Patienten mit subjektiver und objektiver Insomnie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.1 Objektive <strong>und</strong> subjektive <strong>Insomnie</strong> nach polysomnographischem Muster<br />

3.2.2 Fehlbeurteilung des Schlafes bei <strong>Patienten</strong> <strong>mit</strong> <strong>objektiver</strong> <strong>und</strong> <strong>subjektiver</strong><br />

<strong>Insomnie</strong><br />

3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse in Bezug auf die Fragestellung<br />

3.3.1 Kennzeichen der <strong>Insomnie</strong>patienten<br />

3.3.2 Charakteristik der <strong>Patienten</strong> <strong>mit</strong> <strong>objektiver</strong> <strong>und</strong> <strong>subjektiver</strong> <strong>Insomnie</strong><br />

3.3.3 Subtypen der <strong>Insomnie</strong>gruppen unter Beachtung der Schlafbeurteilung<br />

4 Diskussion<br />

4.1 Inhaltliche <strong>und</strong> methodische Li<strong>mit</strong>ation<br />

4.1.1 Stichprobenzusammensetzung<br />

4.1.2 Methodische Li<strong>mit</strong>ation<br />

4.2 Objektive <strong>und</strong> subjektive <strong>Insomnie</strong><br />

4.2.1 Besonderheiten polysomnographischer Daten <strong>objektiver</strong> <strong>und</strong> <strong>subjektiver</strong><br />

Insomniker<br />

4.2.2 Subjektive Schlafbeschwerden der <strong>Insomnie</strong>gruppen<br />

4.2.3 Gruppenbesonderheiten bezüglich der Persönlichkeitsparameter <strong>und</strong> der<br />

Depressivität<br />

4.3 Subtypen der <strong>Insomnie</strong><br />

4.3.1 <strong>Patienten</strong> <strong>mit</strong> <strong>objektiver</strong> <strong>Insomnie</strong> ohne Fehlbeurteilung des Schlafes<br />

4.3.2 <strong>Patienten</strong> <strong>mit</strong> <strong>objektiver</strong> <strong>Insomnie</strong> <strong>mit</strong> Fehlbeurteilung des Schlafes<br />

4.3.3 <strong>Patienten</strong> <strong>mit</strong> <strong>subjektiver</strong> <strong>Insomnie</strong> ohne Fehlbeurteilung des Schlafes<br />

4.3.4 <strong>Patienten</strong> <strong>mit</strong> <strong>subjektiver</strong> <strong>Insomnie</strong> ms Fehlbeurteilung des Schlafes<br />

5 Schlussfolgerungen <strong>und</strong> Ausblick<br />

6 Zusammenfassung<br />

7 Literaturverzeichnis<br />

8 Thesen<br />

29<br />

37<br />

49<br />

49<br />

49<br />

51<br />

53<br />

53<br />

53<br />

55<br />

56<br />

56<br />

57<br />

59<br />

60<br />

61<br />

61<br />

62<br />

62<br />

63<br />

65<br />

68<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!