19.11.2013 Aufrufe

Vergleich von Patienten mit subjektiver und objektiver Insomnie ...

Vergleich von Patienten mit subjektiver und objektiver Insomnie ...

Vergleich von Patienten mit subjektiver und objektiver Insomnie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Dysfunktionale Überzeugungen <strong>und</strong> Einstellungen zum Schlaf (DBAS-16)<br />

Es gab keinen Unterschied zwischen den Mittelwerten der <strong>Insomnie</strong>subgruppen. Der Mittelwert<br />

der Gesamtgruppe lag bei 87,95. Tabelle 26 <strong>und</strong> Abbildung 12 stellen die Mittelwerte der Subgruppen<br />

dar.<br />

Tabelle 26: DBAS-Mittelwerte der <strong>Insomnie</strong>subgruppen (M-Mittelwert, SD-Standardabweichung)<br />

N=126<br />

Objektive <strong>Insomnie</strong><br />

Subjektive <strong>Insomnie</strong> F p<br />

M (SD)<br />

M (SD)<br />

(df=3)<br />

OI-OF OI-MF SI-OF SI-MF<br />

DBAS-Gesamtscore 88,58 (27,04) 92,96 (25,02) 88,23 (26,71) 83,20 (22,77) 0,767 0,514<br />

160<br />

140<br />

Summenscore DBAS<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

OI-OF OI-MF SI-OF SI-MF<br />

Insomnniesubgruppe<br />

Abbildung 12: Mittelwert <strong>und</strong> Streuung des Summenscores des DBAS-16 nach <strong>Insomnie</strong>subgruppen,<br />

N = 126<br />

Persönlichkeitsparameter <strong>und</strong> Depressivität<br />

• Basisdimensionen der Persönlichkeit (HPI)<br />

Es zeigten sich Subgruppenunterschiede in den HPI-Skalen „Extraversion“ (F=2,713, df=3,<br />

p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!