19.11.2013 Aufrufe

Genussmagazin 3/2011 - Genussakademie

Genussmagazin 3/2011 - Genussakademie

Genussmagazin 3/2011 - Genussakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sterneköche<br />

André Großfeld: Neue Herbstkreationen<br />

Kreativ, charmant und immer eine<br />

neue Idee am Herd: André Großfeld<br />

kümmert sich Mit Leib und Seele um –<br />

Leib und Seele! Ab Ende August<br />

wartet der Chef de Cuisine mit<br />

einem neuen Menü auf und zeigt<br />

angehenden Heim-Starköchen<br />

Tipps und Tricks aus der Sterneküche.<br />

Einem Überraschungsgang<br />

als „Starter“ folgt die Zubereitung einer Tranche vom Saibling<br />

im Räucher-Sud. Während es beim Hauptgang ganz wild wird,<br />

entspannt sich der Gaumen im Anschluss bei einem Dessert<br />

aus Feigen und Topfen. Hier heißt es genau hinschauen: Der<br />

Meisterkoch weiß genau, wie dieses Menü auch am heimischen<br />

Herd gelingt. Denn wenn André Großfeld eines hat, dann ist es<br />

Erfahrung: ein eigenes Restaurant mit Michelin-Stern, zahlreiche<br />

Fernsehauftritte, ein Kochbuch und stets gern gesehener<br />

Starkoch in der <strong>Genussakademie</strong>.<br />

Carmelo Greco: Der Meister Italiens<br />

Die Neueröffnung seines Restaurants<br />

in Sachsenhausen hat der<br />

Erfolgsstory von Carmelo Greco<br />

sicherlich noch einmal die Krone<br />

aufgesetzt. Wenn es um feine ligurische<br />

Küche geht, dann gibt es wohl<br />

kaum einen besseren Botschafter als<br />

Carmelo Greco, den unumstrittenen<br />

Meister der italienischen Küche in<br />

der Mainmetropole. Sowohl optisch als auch kulinarisch bietet<br />

der sympathische Meisterkoch seinen Gästen eine gelungene<br />

Symbiose von Tradition und Innovation, gepaart mit italienischer<br />

Gastlichkeit. Schauen Sie dem Küchenchef am Herd des Ristorante<br />

Carmelo Greco einen Mittag lang über die Schulter, helfen<br />

Sie bei der Zubereitung eines Drei-Gänge-Menüs und bekommen<br />

Sie dabei wertvolle Tipps und Handgriffe für den eigenen Herd.<br />

MARKUS MEDLER<br />

APFEL DELIKAT –<br />

VON EBBELWOI BIS<br />

GOURMETMENÜ<br />

INHALT:<br />

2-stündige Führung durch<br />

die Kelterei Höhl mit<br />

anschließendem Kochund<br />

Genussabend bei<br />

Sternekoch Markus Medler<br />

im Restaurant Hessler;<br />

4-Gänge-Menü inkl. Aperitif,<br />

einem Weiß- und einem<br />

Rotwein, Wasser und Kaffee<br />

TERMINE:<br />

Sa, 17.09.11, 15.00-22.00 Uhr<br />

Sa, 15.10.11, 15.00-22.00 Uhr<br />

TREFFPUNKT: Landkelterei<br />

Höhl, Maintal<br />

KOSTEN: 139 Euro<br />

(mit Genuss-Card 129 Euro)<br />

ANDRÉ GROSSFELD<br />

MIT LEIB UND SEELE<br />

MENÜ:<br />

Ein Überraschungsgang<br />

Tranche vom Saibling im<br />

Räucher-Sud<br />

Wild ganz wild mit Spitzkohl,<br />

Pfifferlingen und Grießnocken<br />

Dessert aus Feigen und<br />

Topfen<br />

TERMINE:<br />

Sa, 27.08.11, 11.00–15.30 Uhr<br />

Sa, 24.09.11, 11.00–15.30 Uhr<br />

Sa, 29.10.11, 11.00–15.30 Uhr<br />

ORT: Grossfeld – Gastraum<br />

der Sinne, Friedberg<br />

KOSTEN: 129 Euro (mit<br />

Genuss-Card 119 Euro),<br />

Begleitperson 64,50 Euro<br />

WITTURS WILDE<br />

WELTMEERE<br />

“Grillen darf man zelebrieren<br />

Wenn die Abende länger werden und die Temperaturen steigen, ist der<br />

Zeitpunkt gekommen, den Grill sommerfertig zu machen. Bei schönem Wetter<br />

geruhsam mit der Familie und Freunden im Garten zu sitzen und über Stunden<br />

hinweg zu schlemmen, ist für mich Erholung pur. Neben den klassischen<br />

Fleisch- und Wurstkreationen kommen bei uns zu Hause vermehrt Fische<br />

und Meeresfrüchte auf den Rost. Das Grillen von Fisch und Meeresfrüchten<br />

ist leider immer noch nicht weit verbreitet. Viele trauen sich nicht an das<br />

Thema heran, da der Fisch doch mehr „Gefühl“ beim Grillen braucht. Bei der<br />

Zubereitung des Fischs ist jedoch vor allem mehr Erfahrung gefragt, denn die<br />

delikaten Lebensmittel bedürfen einer schonenden Zubereitung. Man sollte<br />

zum Beispiel wissen, dass das Eiweiß des weichfleischigeren Fischs bereits<br />

bei 70°C gerinnt und dann als weiße Kruste aus dem Lebensmittel austritt.<br />

Dadurch werden sie trocken. Also müssen sie sanfter gegrillt werden.<br />

Für das Grillen verwende ich den klassischen Holzkohlegrill, da ich sonst das<br />

typische Aroma vermissen würde. Heutzutage reicht die Bandbreite über<br />

Gas- und Elektrogrills bis hin zu sogenannten Smokers, die sich auch zum<br />

Räuchern eignen. Der Einsatz von Lavasteinen optimiert das Geschmackserlebnis<br />

um ein Weiteres, da die Hitze gleichmäßig verteilt wird und kein Fett<br />

in die Glut tropft. Mein Tipp: Legen Sie bei wenig Glut die Lebensmittel auf<br />

den Rost, die geringer Hitze bedürfen, beispielsweise Garnelenspieße oder<br />

auch ganze Fische. Wenn Garnelen zu grillen sind, bitte möglichst mit Schale.<br />

Bei ganzen Fischen können Sie auch Fischkörbe benutzen, die den Vorteil<br />

haben, dass der Fisch im Ganzen gewendet werden kann und nicht zerfällt.<br />

Wählen Sie möglichst festfleischige Gattungen wie Wolfsbarsch, Dorade oder<br />

Steinbutt. Thunfisch, Lachs oder Sardinen eignen sich ebenfalls, Tintenfische<br />

machen sich hervorragend an Spießen. Der Kombination mit Gemüsen sind<br />

keine Grenzen gesetzt. Besonders geeignet sind halbe Hummer. Die gibt es<br />

bei uns schon halbiert zu kaufen und müssen also nur noch auf den Grill gelegt<br />

werden. Am besten erst zum Schluss würzen, damit die frischen Kräuter<br />

nicht verbrennen. Auch sehr einfach zu handhaben sind in Alufolie gewickelte<br />

Fischpäckchen. Hier kann neben dem Fisch(-filet) auch Gemüse, Kräuter-<br />

„<br />

CARMELO GRECO<br />

FEINE LIGURISCHE<br />

KÜCHE<br />

MENÜ:<br />

Drei-Gänge-Überraschungsmenü<br />

TERMINE:<br />

Sa, 02.07.11, 11.00–14.30 Uhr<br />

Sa, 27.08.11, 11.00–14.30 Uhr<br />

ORT: Ristorante Carmelo<br />

Greco, Frankfurt<br />

KOSTEN: 98 Euro<br />

butter oder Weißwein zugegeben werden. So grille ich auch gerne die gute,<br />

(mit Genuss-Card 88 Euro) klassische Forelle: ein paar Zweige Dill in den Bauch, mit Salz und Olivenöl<br />

einpinseln und dann auf den Grill legen. Fisch ist zudem noch viel bekömmlicher<br />

als Fleisch und passt somit auch besser zum Sommerwetter.<br />

Ihr Ulrich Wittur<br />

Ulrich Wittur ist Betriebsleiter<br />

der Frischeparadies Edelfisch<br />

GmbH und lebt in dieser Funktion<br />

seine Leidenschaft für hervorragende<br />

Produkte aus Fluss und<br />

Meer konsequent aus – eine<br />

Institution (nicht nur) in Sachen<br />

Fisch!<br />

GenussMAGAZIN 3 /<strong>2011</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!