19.11.2013 Aufrufe

Genussmagazin 3/2011 - Genussakademie

Genussmagazin 3/2011 - Genussakademie

Genussmagazin 3/2011 - Genussakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Garnelen, Büffel und Genuss<br />

auf höchstem Niveau<br />

In der Nähe von Bremen erwarten Sie der erste Landwirt Deutschlands mit eigener<br />

Garnelenzucht, Starkoch Wolfgang Pade und eine Tierärztin mit eigener Büffelfarm.<br />

Am Freitag, dem 16. September,<br />

läutet die <strong>Genussakademie</strong> ein ganz<br />

besonderes Wochenende ein, wenn<br />

sich neugierige Feinschmecker auf den Weg<br />

nach Verden machen. Diesen Stadtnamen<br />

haben Sie noch nie gehört? Dann wird es<br />

aber höchste Zeit! Kaum eingecheckt im<br />

Akzent Hotel Höltje empfängt Sie nur wenige<br />

Gehminuten entfernt kein Geringerer als<br />

Spitzenkoch Wolfgang Pade in seiner Küche.<br />

Bei einem Willkommensdrink können Sie<br />

den sympathischen Norddeutschen schon<br />

einmal näher kennenlernen, bevor Sie dann<br />

mit einem Drei-Gänge-Menü verwöhnt<br />

werden. Der Werdegang von Wolfgang Pade<br />

ist gespickt mit interessanten Geschichten<br />

und Anekdoten: Der erste Anlauf zur<br />

Kochausbildung endetet nach zwei Monaten,<br />

weil man ihn für ungeeignet hielt, nach<br />

Wolfgang<br />

Pade<br />

dem zweiten, diesmal erfolgreiche Lehrversuch<br />

arbeitete er bei Altmeister Josef<br />

Viehhauser in Hamburg und Koch-Legende<br />

Eckhard Witzigmann. Auch seine Aufenthalte<br />

in Österreich, Italien oder in Monte<br />

Carlo bei Alain Ducasse prägten seinen<br />

Küchenstil. Dort, wo alles anfing, ließ sich<br />

Wolfgang Pade Anfang der Neunziger<br />

nieder und erkochte souverän seinen ersten<br />

Michelin-Stern. Diesen verteidigte er 17<br />

Jahre, bis er sich im letzten Jahr schließlich<br />

gegen die Konventionen eines Sternerestaurants<br />

entschied und seitdem in gleicher<br />

Qualität weiterkocht – freiwillig ohne Stern.<br />

Nach einem stärkenden Frühstück<br />

geht es am Samstag mit dem Reisebus<br />

nach Affinghausen zum ersten Landwirt<br />

Deutschlands mit einer eigenen Garnelenzucht.<br />

Bauer Heinrich Schäfer züchtet dort,<br />

wo früher Schweine, Kühe und Hühner<br />

lebten, tropische Großgarnelen. Und das<br />

im großen Stil! In Schäfers ehemaliger Traktorenhalle<br />

wachsen mehr als 170 000 graue<br />

Krebstierchen zur Erntereife heran. Wie<br />

der erfinderische Bauer auf diese ungewöhnliche<br />

Idee kam und wie die ansonsten<br />

in Asien oder Lateinamerika gezüchteten<br />

Marelle-Shrimps im 900-Seelen-Dorf<br />

Affinghausen heranwachsen, erläutert<br />

Ihnen Heinrich Schäfer persönlich. Damit<br />

Sie sich anschließend noch von der Frische<br />

und dem hervorragenden Geschmack der<br />

Garnelen überzeugen können, bereitet<br />

Wolfgang Pade im Rahmen einer Kochdemonstration<br />

vor Ort einige der kleinen<br />

Tierchen zu. Zurück in Verden bleibt etwas<br />

Zeit, das kleine Städtchen zu erkunden,<br />

bevor der Spitzenkoch am Abend nochmals<br />

mit einem Vier-Gänge-Menü aufwartet.<br />

Am Sonntag treten dann alle die Heimreise<br />

an – mit einem spannenden Zwischenstopp:<br />

Tierärztin Dr. Mia Fiedler kaufte 2007<br />

in Italien bei einem großen Zuchtbetrieb<br />

Wasserbüffel, um diesen auf ihrem Hof in<br />

Warpe eine neue Heimat zu geben. Bei einer<br />

Besichtigung und Filmvorführung erklärt<br />

sie den Teilnehmern alles zu Haltung und<br />

Pflege der Tiere sowie zur Herstellung von<br />

Büffelmozzarella. Dieser darf anschließend<br />

natürlich auch verkostet werden – eine<br />

schöne Basis für die Heimreise.<br />

GENUSS-WEEKEND: GARNELEN, BÜFFEL<br />

UND HOCHGENUSS<br />

FREITAG, DEN 16.09.<strong>2011</strong><br />

eigene Anreise, Begrüßung in der Küche sowie Drei-<br />

Gang-Willkommensmenü in Pades Restaurant mit<br />

begleitenden Weinen (1 Glas pro Gang)<br />

SAMSTAG, DEN 17.09.<strong>2011</strong><br />

Frühstück, Fahrt mit dem Reisebus zum Garnelenhof<br />

in Affinghausen, Führung durch die Garnelenzucht<br />

mit anschließender Kochdemonstration von Wolfgang<br />

Pade, abends Vier-Gang-Menü in Pades Restaurant mit<br />

begleitenden Weinen (1 Glas pro Gang)<br />

SONNTAG, DEN 18.09.<strong>2011</strong><br />

Frühstück, Fahrt (mit dem eigenen PKW) zur Büffelfarm<br />

von Dr. Mia Fiedler mit Besichtigung, Filmvorführung<br />

sowie Verkostung des Büffelmozzarella, anschließend<br />

Weiterfahrt nach Hause<br />

INHALT:<br />

2 Übernachtungen mit Frühstück im Akzent Hotel<br />

Höltje im Doppelzimmer, 2 x Abendessen in Pades<br />

Restaurant, Transfer zur Garnelenzucht, Führungen<br />

in der Garnelenzucht und auf der Büffelfarm, Kochdemonstration<br />

am Samstag<br />

TERMIN: Fr, 16.09.11 – So, 18.09.11<br />

ORT: Akzent Hotel Höltje, Verden<br />

KOSTEN: 399 Euro pro Person, Einzelzimmer-<br />

Zuschlag: 80 Euro (mind. 10 Personen, max. 14)<br />

Fotos: fotolia/sarsmis, Pade Restaurant, Schafhof Amorbach, Schlosshotel Gedern<br />

62<br />

Infos und Buchungen über die Hotline 069 97460-666 (Montag–Freitag 9.30–17.30 Uhr) oder bei www.genussakademie.com<br />

GenussMAGAZIN 3 /<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!