19.11.2013 Aufrufe

Genussmagazin 3/2011 - Genussakademie

Genussmagazin 3/2011 - Genussakademie

Genussmagazin 3/2011 - Genussakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EXKLUSIV NUR AM KIOSK MIT REZEPT-SAMMELKARTE VON 4 FRANKFURTER TOP-KÖCHEN<br />

EXKLUSIV NUR AM KIOSK MIT REZEPT-SAMMELKARTE VON 4 FRANKFURTER TOP-KÖCHEN<br />

ZWISCHENGANG<br />

Gebeizter Bachsaibling mit Spargel<br />

„Sie können dieses Gericht auch in einer kleinen Schale servieren. Nehmen Sie den Fisch und mischen<br />

Sie ihn mit dem rohen Spargel. Richten Sie diesen Salat in der Schale an und geben Sie einen Esslöffel<br />

der grünen Spargelvinaigrette, etwas Schaum sowie Kaviar, Kräuter und gepuffte Haut darüber.“<br />

Mathias Schmidt, Küchenchef der Villa Merton<br />

HAUPTGANG<br />

Gefülltes Bressehuhn<br />

mit Kräutersaitlingen<br />

„Saisonale, frische Küche mit deutsch-französischem Einschlag und<br />

südeuropäischer Leichtigkeit – das sind wir. Klassische Gerichte werden<br />

bei uns modern interpretiert mit Produkten aus der Region und von<br />

heimischen Händlern. Dazu ein guter Wein von unserer Raritätenliste mit<br />

großen Weinen aus Spanien, Frankreich & Italien – perfekt!“<br />

Thomas Haus, Küchenchef Goldman Restaurant<br />

EINKAUFSLISTE<br />

Für vier Personen<br />

1 frisches Freilandhuhn<br />

aus der Bresse<br />

(ca. 1,4 kg schwer)<br />

EINKAUFSLISTE<br />

Für vier Personen<br />

350 g Bachsaiblingsfilet (ohne Gräten)<br />

S alz<br />

Z ucker<br />

4 Halme Stranddreizack<br />

(wenn nicht zur Hand, durch<br />

Koriander ersetzen)<br />

50 g Saiblingskaviar<br />

1 Bund grüner Spargel<br />

1 Bund weißer Spargel<br />

60 ml Traubenkernöl<br />

1 Ei (weich gekocht)<br />

Verjus (wenn nicht zur Hand,<br />

durch Zitrone ersetzen)<br />

Kleinblättriger Borretsch<br />

Di llblüten<br />

ZUBEREITUNG<br />

Saibling enthäuten und das tranige Fett<br />

wegschneiden. Die Saiblingshaut von allen<br />

Fischresten befreien, waschen und auf Backpapier<br />

bei 95 Grad im Ofen ca. 4 Stunden trocknen.<br />

Wenn sie trocken genug ist, dass sie sich leicht<br />

brechen lässt, in cent-große Stücke brechen<br />

und in 220 ° C heißem Fett aufpuffen, herausnehmen<br />

und salzen.<br />

Die Saiblingfilets mit Salz, Zucker und kleingeschnittenem<br />

Stranddreizack einreiben (je 200 g<br />

Saibling = 11 g Salz, 4 g Zucker, 1 Zweig ) und<br />

24 Stunden beizen. Die gebeizten Saiblingfilets<br />

mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.<br />

Saibling in Würfel schneiden.<br />

Den weißen Spargel schälen und entsaften. Den<br />

entstandenen Saft mit Gelatine binden (Verhältnis<br />

200 ml = 1 Blatt Gelatine) und mit Salz sowie Verjus<br />

abschmecken. Die Masse in eine Isi-Flasche füllen<br />

und eine Patrone zugeben.<br />

Diese Arbeitsschritte sollten Sie am Vortag<br />

erledigen.<br />

wischengang<br />

Den grünen Spargel säubern. Die Spitzen und zwei<br />

Stangen zurücklegen. Den restlichen Teil entsaften<br />

und 80 ml des Saftes mit dem weich gekochten Ei<br />

mixen. Danach das Traubenkernöl langsam einmixen,<br />

damit eine Emulsion entsteht. Diese mit Salz<br />

und einem tropfen Verjus abschmecken.<br />

Den zurückgelegten grünen Spargel roh in<br />

feine Streifen hobeln und die Spitzen halbieren.<br />

Dillblüten und feine Borretschblätter zupfen und<br />

waschen.<br />

Fertigstellung:<br />

Drehen Sie aus den Spargelstreifen kleine<br />

Röllchen, in diese wird später der weiße Spargelschaum<br />

gegeben. Richten Sie auf einem flachen<br />

Teller die Saiblingswürfel, die Spargelröllchen<br />

und Spitzen zu gleichen Teilen wild zerstreut an.<br />

In die Zwischenräume geben Sie mit Hilfe eines<br />

Kaffeelöffels ein paar kleine Punkte der grünen<br />

Spargelvinaigrette. Dann verteilen Sie ein wenig<br />

Saiblingskaviar, gepuffte Haut und die gezupften<br />

Kräuter dazwischen. Sprühen Sie den Spargelschaum<br />

in die Spargelröllchen.<br />

Fotos: Dirk Ostermeier, Villa Kennedy, Angelika Zinzow<br />

Hauptgang<br />

ZUBEREITUNG<br />

Das Huhn kalt abwaschen, trocken tupfen,<br />

auslösen und von allen Knochen und Knorpeln<br />

befreien. Saubere Fleischabschnitte für die Farce<br />

aufbewahren. Das Huhn ausbreiten, mit Salz und<br />

Pfeffer würzen, leicht plattieren.<br />

Für die Farce:<br />

Das eisgekühlte, gewürzte Fleisch mit der kalten<br />

Sahne im Küchenkutter zu einer homogenen Masse<br />

verarbeiten, auf Eis in einer Schüssel nochmals<br />

glattschlagen und abschmecken.<br />

Kräutersaitlinge putzen, wenn sie klein sind,<br />

halbieren und in aufschäumender Butter kurz<br />

anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und auf<br />

Küchenkrepp kaltstellen. Anschließend unter die<br />

Farce mischen.<br />

Das Huhn mit der nun grünen Pilzfarce (unter<br />

zuhilfenahme eines Spritzbeutels ohne Tülle)<br />

füllen und zusammenrollen. In Backpapier einrollen<br />

und mit Küchengarn zusammenbinden. Kurz<br />

scharf anbraten und bei 150 ° C ca. 20 Minuten<br />

in den Ofen schieben.<br />

Gemüse putzen und in schöne Formen schneiden.<br />

Anschließend nacheinander kurz blanchieren,<br />

mit Salz und Pfeffer würzen sowie in Butter<br />

glacieren.<br />

Dazu passen als Beilage frische gefüllte Pasta<br />

und aus den gewonnenen Hühnerkarkassen<br />

selbst gemachte Jus.<br />

Farce:<br />

100g Sahne<br />

100g Fle isch-Abschnitte<br />

vom Bressehuhn<br />

etwas blanchierte,<br />

pürierte Petersilie, Salz,<br />

Pfeffer, Macis,<br />

Cognac zum Abschmecken<br />

Gemüse:<br />

150g Kräut ersaitlinge<br />

frisches Marktgemüse<br />

nach Saison & Gusto,<br />

Bio -Möhrchen,<br />

Z uckerschoten,<br />

Romanesco, Fingermais,<br />

Brokkoli, etc.<br />

Beilage zum GenussMAGAZIN 3 | <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!