19.11.2013 Aufrufe

Genussmagazin 3/2011 - Genussakademie

Genussmagazin 3/2011 - Genussakademie

Genussmagazin 3/2011 - Genussakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kochen international<br />

Südländische Kostbarkeiten<br />

Italien, Südfrankreich, Türkei oder einmal rund ums Mittelmeer.<br />

Mit Leichtigkeit überschreitet Steffen<br />

Ott Ländergrenzen. Tirol hoch zwei, die<br />

Verbindung von deftigen Gerichten<br />

der Bergwelt mit mediterranen Einflüssen,<br />

macht diesen österreichisch-italienischen<br />

Kochkurs so besonders. Traditionelle Erdäpfelnocken<br />

mit Tomate und Salbei, Kalbsrücken<br />

mit Pesto oder Topfen-Omelette mit<br />

in Trester marinierten Beeren – hier trifft<br />

deftige, würzige Küche auf eine mediterrane<br />

Brise!<br />

Maria Lauda, mit Leib und Seele Küchenchefin<br />

des Gambero Rosso, vermittelt ihren<br />

Kursteilnehmern die besonders feine Art,<br />

italienisch zu kochen – eben La Cucina Italiana.<br />

Zu Beginn geht es ans Meer: Gebratener<br />

Octopus steht auf dem Speiseplan. Ein<br />

klassisches Risotto in eigener Interpretation<br />

von warm und kalt, gefolgt von Rinderfilet<br />

mit Lauchkruste, bringt Ihnen anschließend<br />

die Vielfalt der Landesküche näher.<br />

Bei der zweiten Frau am Herd, Esther<br />

Passerini, dreht sich alles rund um das<br />

Thema Pasta. Die italienische Vollblutköchin<br />

erklärt, wie Pasta in Italien wirklich<br />

zubereitet wird. Vom richtigen Teig<br />

für die Lasagne bis zu wertvollen Tipps<br />

für perfekte Ravioli: Die Herrscherin über<br />

den Nudelteig steht Ihnen bei Pasta alla<br />

Mamma mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Türkei oder Südfrankreich?<br />

Zwei Kochstile, die unterschiedlicher nicht<br />

sein könnten und doch eines gemeinsam<br />

haben: Sie sind besonders schmackhaft!<br />

Während die südfranzösische Küche den<br />

meisten bekannt ist, steht die türkische auf<br />

der Beliebtheits-Skala noch etwas hintenan.<br />

Doch das hat ein Mann in Frankfurt bereits<br />

geändert: Suat Bahceci. Beim Kochkurs Türkischer<br />

Genuss mit Nuss kochen alle aktiv mit,<br />

erlernen spielend leicht den Umgang mit<br />

Gewürzen und den authentisch türkischen<br />

Kochstil.<br />

Wer lieber noch mehr über Die feine<br />

südfranzösische Fischküche erfahren möchte,<br />

der ist in der <strong>Genussakademie</strong> genau richtig.<br />

Frische Zutaten der Region, allerlei Meeresfrüchte,<br />

saisonale Kräuter und Olivenöl –<br />

das sind die wichtigsten Ingredienzien.<br />

Klassische französische Gerichte wie eine<br />

Bouillabaisse, gepaart mit kleinen kreativen<br />

Ideen, machen diesen Kochkurs zu einem<br />

rundum erlebnisreichen Abend!<br />

Reise durch die mediterrane Küche<br />

Nicht nur die Zutaten, sondern auch die<br />

Garmethoden machen die mediterrane<br />

Küche zu etwas ganz Besonderem. Diesem<br />

Thema widmet sich Steffen Ott bei seinem<br />

Kochkurs Mediterrane Schmorküche. Gemeinsam<br />

gehen Sie ans Schmoren oder Braisieren,<br />

eine Kombination aus Braten, Kochen<br />

und Dünsten. Steffen Ott hat diese traditionelle<br />

Garmethode für Sie neu interpretiert<br />

und präsentiert eine leichte und mediterran<br />

inspirierte Schmorküche.<br />

Eckhardt Keim, Küchenchef des Restaurant<br />

Estragon, lädt Sie ein, in seinem Kochkurs<br />

Mare Mediterrano kulinarisch an südliche<br />

Gestade zu reisen. Erlernen Sie in seinem<br />

Seminar die Zubereitung von fangfrischem<br />

Mittelmeerfisch und Meeresfrüchten, kombiniert<br />

mit aromatischen Saucen, frischen<br />

Kräutern und Gewürzen.<br />

STEFFEN OTT<br />

TIROL HOCH ZWEI<br />

MARIA LAUDA<br />

LA CUCINA<br />

ITALIANA<br />

ESTHER PASSERINI<br />

PASTA ALLA<br />

MAMMA<br />

SUAT BAHCECI<br />

TÜRKISCHER GE-<br />

NUSS MIT NUSS<br />

DIE FEINE SÜD-<br />

FRANZÖSISCHE<br />

FISCHKÜCHE<br />

STEFFEN OTT<br />

MEDITERRANE<br />

SCHMORKÜCHE<br />

ECKHARD KEIM<br />

MARE MEDITER-<br />

RANEO<br />

MENÜ:<br />

Erdäpfelnocken mit<br />

Tomate, Salbei und<br />

Tiroler Speck<br />

Kalbsrücken mit<br />

geschmortem Rotwein-<br />

Radicchio, Pesto und<br />

Maisdukaten<br />

Topfen-Omelette mit<br />

in Trester marinierten<br />

Beeren<br />

TERMINE:<br />

Mo, 05.09.11,<br />

18.30-22.30 Uhr<br />

Mi, 26.10.11,<br />

18.30-22.30 Uhr<br />

ORT: Die <strong>Genussakademie</strong><br />

Frankfurt<br />

KOSTEN: 69 Euro<br />

(mit Genuss-Card 59<br />

Euro), Begleitperson<br />

34,50 Euro<br />

MENÜ:<br />

Gebratener Oktopus<br />

mit Tropeazwiebel auf<br />

Salat von Kartoffeln<br />

und grünen Bohnen<br />

Risotto warm und kalt<br />

Rinderfilet mit<br />

Lauchkruste auf Rotweinsauce<br />

und weißer<br />

Polenta<br />

Bigné gefüllt mit<br />

Vanillecreme<br />

TERMINE:<br />

So, 17.07.11,<br />

12.00-17.00 Uhr<br />

So, 25.09.11,<br />

12.00-17.00 Uhr<br />

ORT: Gambero Rosso,<br />

Neu-Isenburg<br />

KOSTEN: 69 Euro<br />

(mit Genuss-Card<br />

59 Euro), Begleitperson<br />

34,50 Euro<br />

MENÜ:<br />

Gnocchi mit Pesto-<br />

Sauce<br />

Ravioli mit Parmesanfüllung<br />

Lasagne Bolognese<br />

Schokotörtchen<br />

TERMINE:<br />

Sa, 23.07.11,<br />

11.00-15.00 Uhr<br />

ORT: Il Cavatappi,<br />

Dreieich<br />

KOSTEN: 69 Euro<br />

(mit Genuss-Card<br />

59 Euro), Begleitperson<br />

34,50 Euro<br />

MENÜ:<br />

Peynir Ezmesi - Gestampfter<br />

Hirtenkäse<br />

mit Walnüssen und<br />

Chili<br />

Meftune – Rindfleischstreifen<br />

vom Rumpsteak<br />

mit Auberginen,<br />

Tomaten, Zwiebeln,<br />

Paprika, Walnüssen<br />

und Knoblauch, dazu<br />

Reis und Salat<br />

Nussige Dessertüberraschung<br />

TERMINE:<br />

Mo, 26.09.11,<br />

18.30-22.00 Uhr<br />

ORT: Sümela,<br />

Frankfurt<br />

KOSTEN: 69 Euro<br />

(mit Genuss-Card<br />

59 Euro), Begleitperson<br />

34,50 Euro<br />

MENÜ:<br />

Pissaladier (französischer<br />

Flammkuchen<br />

mit Oliven, Pancetta,<br />

Sardellen, etc.)<br />

Bouillabaisse<br />

Loup de Mer im Salzteig<br />

mit offenem Ravioli und<br />

Ratatouille<br />

La Tarte Tropezienne<br />

(Briochekuchen mit<br />

Cremefüllung) mit<br />

Blutpfirsich-Sorbet<br />

TERMINE:<br />

Di, 13.09.11,<br />

18.30-22.30 Uhr<br />

Fr, 07.10.11,<br />

18.30-22.30 Uhr<br />

ORT: Die <strong>Genussakademie</strong><br />

Frankfurt<br />

KOSTEN: 79 Euro<br />

(mit Genuss-Card<br />

69 Euro), Begleitperson<br />

39,50 Euro<br />

MENÜ:<br />

Poularde mit Sherry &<br />

Oliven aus Spanien<br />

Wildsugo mit Kürbis<br />

Brasato alla milanese,<br />

Schmorbraten nach<br />

Mailänder Art<br />

und eine süße Überraschung<br />

danach<br />

TERMINE:<br />

Sa, 25.06.11,<br />

18.30-22.30 Uhr<br />

Sa, 30.07.11,<br />

11.00-15.00 Uhr<br />

Mi, 24.08.11,<br />

18.30-22.30 Uhr<br />

ORT: Die <strong>Genussakademie</strong><br />

Frankfurt<br />

KOSTEN: 69 Euro<br />

(mit Genuss-Card<br />

59 Euro), Begleitperson<br />

34,40 Euro<br />

MENÜ:<br />

Garnelen mit Knoblauch<br />

im Tomaten-<br />

Buttersauce<br />

Kleine Bouillabaisse<br />

mit Rouille-Croûtons<br />

Gemüsemosaik vom<br />

Steinbeißer auf<br />

Lavendelsauce<br />

Crème brûlée mit<br />

Pastis aromatisiert<br />

TERMINE:<br />

Sa, 16.07.11,<br />

11.30-17.30 Uhr<br />

Sa, 20.08.11,<br />

11.30-17.30 Uhr<br />

Sa, 24.09.11,<br />

11.30-17.30 Uhr<br />

ORT: Restaurant<br />

Estragon, Frankfurt<br />

KOSTEN: 69 Euro (mit<br />

Genuss-Card 59 Euro)<br />

GenussMAGAZIN 3/<strong>2011</strong><br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!