19.11.2013 Aufrufe

Genussmagazin 3/2011 - Genussakademie

Genussmagazin 3/2011 - Genussakademie

Genussmagazin 3/2011 - Genussakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Special Events<br />

Ab nach Fulda:<br />

Kaviarfahrt<br />

RALFS TRÜFFEL-<br />

GESCHNÜFFEL<br />

Nur noch wenige Restplätze für die Genussfahrt<br />

in die Barockstadt Fulda!<br />

Nutzen Sie die letzte Chance für das einmalige Erlebnis vor<br />

den Toren Frankfurts, wenn die bekannte Kaviarzucht<br />

Desietra wieder exklusiv für Genusakademie-Kunden ihre<br />

Pforten öffnet. Mit dem Kleinbus geht es von der Fressgass’ direkt<br />

zur Aquakulturanlage der Kaviarproduktion Desietra. Deren<br />

herausragende Qualität begeistert Gourmets in aller Welt. Die<br />

aufwendige Aufzucht und Produktion wird im Rahmen einer<br />

aufregenden Besichtigung erläutert. Sein Ruf als ausgezeichnetes<br />

“Downunder Aphrodisiakum und schließlich der ungemein feine Geschmack<br />

Kitchen<br />

waren gute Gründe, dass die auch als „schwarzes Gold“ bezeichneten<br />

Fischeier schon im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug um<br />

Trends wie die euroasiatische oder Molekularküche sind bei Köchen<br />

die Welt antraten. Einen<br />

willkommen. Oft existieren ausreichend Rezepte und Anwendungsbeispiele,<br />

die sich gut auf die eigenen Anforderungen ableiten lassen können.<br />

solch aufwendigen Betrieb<br />

vermutet man eigentlich<br />

Schwieriger ist es mit Sachen, die eigene Kreativität erfordern. Ein<br />

Beispiel dafür sind die Ingredienzen der australischen Downunder Kitchen.<br />

am ehesten direkt vor<br />

Was ist an dieser so besonders? Zuerst einmal die Tatsache, dass es sich<br />

Ort am Kaspischen Meer,<br />

größtenteils um wildwachsende Pflanzen und Pflanzenteile handelt, die<br />

doch tatsächlich wächst in den Kontinent Australien noch nie verlassen haben und die ein Europäer<br />

unmittelbarer Nähe zum<br />

somit noch nie geschmeckt hat. Zudem trägt die Tatsache, dass die Aborigines<br />

über 50 000 Jahre Zeit hatten, die Spreu vom Weizen zu trennen,<br />

Rhein-Main-Gebiet in<br />

einer Lagerhalle auf<br />

dazu bei, dass es sich bei den Ingredienzen ausschließlich um sehr wohlschmeckende<br />

Pflanzen, Gewürze und Kräuter handelt. Hin und wieder ist<br />

7 500 Quadratmetern ein<br />

permanenter Bestand von<br />

in der Vergangenheit mal der eine oder andere Bestandteil der Downunder<br />

130 bis 150 Tonnen des sibirischen (Acipenser baerii) und des<br />

Kitchen in Europa aufgeblitzt und war dann auch gleich sehr erfolgreich.<br />

Ich denke da an die Blüte des wilden Hibiskus, die landauf, landab<br />

russischen Störs (Acipenser gueldenstaedtii) heran. Im Anschluss<br />

in den Sektgläsern der Topgastronomie ihr Zuhause fand, oder an den<br />

zur Führung startet die Gourmettour mit einer Verkostung verschiedener<br />

Kaviarsorten vor Ort.<br />

Holland und zuletzt sogar über Wiberg in die Küchen der Topgastronomie<br />

unglaublichen Tasmanischen Pfeffer, der seinen Weg über Bos Food zu Ingo<br />

Da Fulda nicht nur Kaviar zu bieten hat, brechen Sie<br />

fand. Die Aromen Australiens sind jedoch vielseitig. Für Tomatensaucen<br />

gemeinsam in die Innenstadt auf, um mit einem Gästeführer eine oder –chutneys ist die wild wachsende Akudjura eine echte Bereicherung.<br />

lukullische Restaurant-Tour zu starten. Drei Gänge, drei Gastronomien:<br />

gestartet wird im Restaurant des Maritim Hotels mit schon vereinzelt im Handel in fertigen Produkten zu finden. Für Dressings,<br />

„<br />

Diese unter dem Namen bush tomato gehandelte Frucht ist auch bei uns<br />

einem Fischgang, bevor es dann zum kulinarischen Höhepunkt<br />

Mousse oder Eiscremes eignet sich der geröstete australische Akaziensamen<br />

(Wattleseed), der in Australien auch schon einmal aufgebrüht<br />

geht: Das Restaurant „Goldener Karpfen“ empfängt Sie mit dem<br />

in den Cafés als Wattlecino angeboten wird. Ein besonders köstliches<br />

Hauptgang. Beim Dessert wird es mittelalterlich: Im Hotel Zum<br />

Aroma verleiht die Zitronenmyrthe (Lemon Myrtle) nicht nur Desserts<br />

Ritter erwartet Sie ein süßes Finale. Dann geht es gut gesättigt<br />

und Süßgebäck sowie Geflügel, Fisch und Meeresfrüchten, sondern auch<br />

wieder auf die Heimreise nach Frankfurt.<br />

Mayonnaisen, Marinaden und Dressings profitieren unglaublich von diesem<br />

herrlich erfrischenden Gewürzkraut. Viele der in Australien wachsenden<br />

Früchte wie die Riberryfruits, die Illawarra Plums oder die Quandongs<br />

EXKLUSIVE KAVIARFAHRT MIT RESTAURANT-TOUR (wilde Pfirsiche) harmonieren exzellent zu Wild- und Currygerichten. Zu<br />

Fleisch, Fisch und Gegrilltem gibt es eine Menge hervorragender Gewürzmischungen,<br />

die so außergewöhnliche Namen wie Rainforest Rub, Wildfire<br />

MENÜ:<br />

TERMINE:<br />

Besichtigung der Kaviarzucht mit<br />

Do, 25.08.11, 12.30-21.00 Uhr<br />

Verkostung<br />

Do, 06.10.11, 12.30-21.00 Uhr<br />

Spice oder Red Desert Dust tragen. Auch bei den Kochtechniken gibt<br />

anschließendes Drei-Gänge-Menü mit<br />

es einige Neuerungen. Fleisch und Fisch werden vor dem Backen in eine<br />

Restaurant-Tour (1 Getränk pro Gang TREFFPUNKT: Die <strong>Genussakademie</strong><br />

inklusive, zusätzliche Getränke sind<br />

Frankfurt<br />

dünne Baumrinde (Paperbark Roll) eingewickelt und darin gegart.<br />

selbst zu begleichen)<br />

KOSTEN: 169 Euro<br />

(mit Genuss-Card 159 Euro)<br />

Ihr Ralf Bos<br />

Mit seiner Firma Bos Food versorgt<br />

der Feinschmecker Ralf Bos seit<br />

Jahren die Spitzengastronomie und<br />

Endkonsumenten mit einer riesigen<br />

Auswahl an erlesenen, exotischen,<br />

hochwertigen und einzigartigen Produkten<br />

aus der Welt der Kulinarik.<br />

GenussMAGAZIN 3 /<strong>2011</strong><br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!