19.11.2013 Aufrufe

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dazu werden an verschiedenen <strong>Dual</strong>-<strong>Phasen</strong> Stählen, die im Labor hergestellt wurden, Experimente<br />

durchgeführt. In Zugversuchen wird der Einfluss des Martensit-Gehalts auf die<br />

Streckgrenze überprüft <strong>und</strong> der Frage nachgegangen, unter welchen Umständen <strong>Dual</strong>-<strong>Phasen</strong><br />

<strong>Stahl</strong> eine niedrigere Anfangsteifigkeit aufweist. Durch Aufnahmen mit einem Transmissionselektronenmikroskop<br />

<strong>und</strong> Messungen mit dem Ultramikrohärtemessgerät wird untersucht,<br />

ob der Ferrit bereits während der Herstellung plastisch verformt <strong>und</strong> ob er dabei verfestigt<br />

wird. Mit Hilfe <strong>von</strong> Drehpendel-Versuchen <strong>und</strong> mit einer Simulation des Diffusionsverhaltens<br />

<strong>von</strong> Kohlenstoff zu Versetzungen soll geklärt werden, ob freie Versetzungen, die sich in<br />

der Nähe <strong>von</strong> Martensit-Inklusionen gebildet haben, gefangen werden können <strong>und</strong> in welchem<br />

Zeitraum dies geschieht. Mit zwei- <strong>und</strong> dreidimensionalen Finite-Element Modellen<br />

wird außerdem das Entstehen des internen Spannungs- <strong>und</strong> Dehnungszustandes <strong>und</strong> dessen<br />

Auswirkungen auf das <strong>Anfangsverformungs</strong>verhalten im Zugversuch berechnet.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!