19.11.2013 Aufrufe

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4 Ergebnisse des einfachen 3D-Inklusionsmodells<br />

An der Einheitszelle können sowohl globale Zug- als auch Schubbelastungen simuliert werden.<br />

Diese können unterschiedlich als lokale Belastung auf die Zelle aufgebracht werden,<br />

dadurch kann eine unterschiedliche Lage der Zelle relativ zur globalen Belastung simuliert<br />

werden. Hier werden die zwei Sonderfälle globaler Belastung uniaxialer Zug <strong>und</strong> reiner Schub<br />

betrachtet. Uniaxialer Zug entspricht der Belastung im Zugversuch <strong>und</strong> ist deswegen mit<br />

Experimenten gut vergleichbar, die Belastung reiner Schub ist ähnlich der Belastung wie<br />

sie beim Walzen <strong>von</strong> Flachband auftritt <strong>und</strong> soll hier stellvertretend für Formgebungsprozesse<br />

stehen, um zu überprüfen, ob die festgestellten Effekte in analoger Form auch bei<br />

anderen Belastungen auftreten. Um Theorien zu überprüfen, die da<strong>von</strong> ausgehen, dass der<br />

Eigenspannungszustand im Material mit einer unterschiedlichen Fließkurve bei Zug- oder<br />

Druckbelastung nachgewiesen werden kann [30], werden auch Druckbelastungen an der Einheitszelle<br />

berechnet.<br />

In Bild 3.13 sind für globalen uniaxialen Zug exemplarisch zwei der Lage- <strong>und</strong> Belastungsmöglichkeiten<br />

der Zelle dargestellt, dazwischen ist jede Winkellage mit den nach Mohr aufgeteilten<br />

Spannungen denkbar. Entweder der Würfel liegt mit einer Achse in Belastungs-<br />

<br />

<br />

<br />

11<br />

xx<br />

11<br />

xx<br />

<br />

Bild 3.13: Zwei mögliche Belastungen <strong>und</strong> Lagen der Einheitszelle für globalen uniaxialen<br />

Zug (σ xx ).<br />

richtung, dann ist die Belastung an den Koppelknoten einfacher Zug in eine Richtung, oder<br />

die Zelle ist aus dieser Lage verdreht, dann muss die globale Belastung in Zug- <strong>und</strong> Schubbelastungen<br />

auf die Knoten entsprechend der angenommenen Lage verteilt werden. Genauso<br />

kann auch eine globale Schubbelastung auf unterschiedliche Arten dargestellt werden, siehe<br />

Bild 3.14.<br />

3.4.1 Berechnungen ohne <strong>Phasen</strong>umwandlung<br />

Um beurteilen zu können, ob <strong>und</strong> wie sich die <strong>Phasen</strong>umwandlung <strong>und</strong> der damit einhergehende<br />

Volumenzuwachs der Austenit-Martensit-Inklusionen auf das mechanische Verhalten<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!