19.11.2013 Aufrufe

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Proben wurden bei Raumtemperatur unterschiedlichen Alterungszeiten ausgesetzt. Die<br />

freie Pendellänge der Proben betrug 250 mm, die Torsionsfrequenz des Pendels konstant<br />

0.5 Hz <strong>und</strong> die Temperatur wurde während der Experimente <strong>von</strong> -10 ◦ C auf +60 ◦ C erhöht.<br />

Eine Messung, die 20 Minuten nach dem Herstellen der Probe begonnen wurde, konnte<br />

nicht für die weitere Auswertung verwendet werden; die Probe alterte während der Messung<br />

aufgr<strong>und</strong> der langen Versuchsdauer, diese beträgt mindestens 20 Minuten zwischen<br />

+20 ◦ C <strong>und</strong> +40 ◦ C. Es konnte deshalb keine klares Dämpfungsmaximum ermittelt werden,<br />

siehe die oberste Kurve in Bild 2.6. Die anderen Proben, die mindestens 80 Minuten dem<br />

0.0010<br />

~20 min<br />

Dampfung Q -1 []<br />

0.0008<br />

0.0006<br />

0.0004<br />

... . ..... . .. .. ... .. ................ . ... . ................. . ... . . . . . . .............. . ........<br />

3 h<br />

.<br />

...................................................................<br />

.. . .................... . ....... ................ ................................<br />

.<br />

12 d<br />

0.0002<br />

0.0000<br />

-10 0 10 20 30 40 50 60<br />

Temperatur [ o C]<br />

Bild 2.6: Vergleich der Ergebnisse <strong>von</strong> Dämpfungsmessungen an <strong>Dual</strong>-<strong>Phasen</strong> Stählen, die<br />

unterschiedlichen Alterungszeiten bei Raumtemperatur ausgesetzt waren (≈ 20 Minuten,<br />

3 St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> 12 Tage).<br />

Alterungsprozess ausgesetzt waren, zeigen einen abnehmenden Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> ein klares<br />

Dämpfungsmaximum. Der Gehalt an gelöstem Kohlenstoff mit nimmt zunehmender Alterungsdauer<br />

bei Raumtemperatur ab, siehe Bild 2.7.<br />

Die Drehpendelmessung an einer Probe, die 12 Tage der Raumtemperaturalterung ausgesetzt<br />

war, ergab keine signifikanten Unterschiede zur Messung an der 5 Tage alten Probe.<br />

Die Konzentration an gelöstem Kohlenstoff ändert sich also nicht mehr, die Diffusion <strong>von</strong><br />

Kohlenstoffatomen zu Versetzungsspannungsfeldern kommt zum Erliegen. Um den Gehalt<br />

an gelöstem Kohlenstoff weiter zu reduzieren, ist ein Kochen der Probe notwendig (hier: 20<br />

Minuten bei 170 ◦ C, gestrichelte Linie in Bild 2.7).<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!