19.11.2013 Aufrufe

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Bild 2.3 sind die Spannungs-Dehnungs-Diagramme aus drei Zugversuchen an Proben<br />

mit unterschiedlicher Vorbehandlung dargestellt. Die Probe, die nur 3 St<strong>und</strong>en nach dem<br />

400<br />

350<br />

300<br />

[MPa]<br />

250<br />

200<br />

0,2% plastische Dehnung<br />

150<br />

100<br />

50<br />

3h alt<br />

5 Tage alt<br />

170 0 C 20min. behandelt<br />

0.00 0.05 0.10 0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40<br />

[%]<br />

Bild 2.3: Gemessene Fließkurven aus Zugversuchen an Proben, die unterschiedlich lange<br />

nach dem Herstellen bei Raumtemperatur gelagert wurden (3 St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> 5 Tage), <strong>und</strong><br />

<strong>von</strong> einer gekochten Probe.<br />

Herstellen getestet wurde, zeigt eine niedrigere Steigung im Spannungs-Dehnungs-Diagramm<br />

zu Beginn des Versuches als die beiden anderen Proben. Die 5 Tage alte <strong>und</strong> die gekochte<br />

Probe haben eine Anfangssteigung, die dem E-Modul des <strong>Dual</strong>-<strong>Phasen</strong> <strong>Stahl</strong>s entspricht.<br />

Die Kurven der Zugproben, die 5 bzw. 24 St<strong>und</strong>en bei Raumtemperatur gelagert wurden,<br />

lagen zwischen den Kurven der 3 St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> der 5 Tage alten Probe. Bei Proben, die älter<br />

als 5 Tage waren, wurde keine Veränderung der Eigenschaften im Zugversuch gegenüber der<br />

5 Tage alten Probe festgestellt.<br />

Auffällig ist, dass die 0,2 %-Dehngrenze der 5 Tage alten Probe nahezu unverändert gegenüber<br />

der Dehngrenze der 3 St<strong>und</strong>en alten Probe ist. Die Wärmebehandlung bei 170 ◦ C<br />

für 20 Minuten zeigte den stärksten Effekt, dabei stieg auch die 0,2 %-Dehngrenze merklich<br />

gegenüber den bei Raumtemperatur gealterten Proben an. Es tritt also ein Bake-Hardening-<br />

Effekt (BH 0 ≈ 20 N/mm 2 ) auf.<br />

Um die unterschiedlichen Anfangssteifigkeiten besser vergleichen zu können, mussten sie<br />

quantifiziert werden. Bei den Proben mit einer deutlichen elastischen Geraden ist dies<br />

unproblematisch. Die Fließkurven der Proben, die weniger als 5 Tage der Raumtemperaturalterung<br />

ausgesetzt waren, zeigten allerdings keine eindeutige elastische Gerade, siehe<br />

Bild 2.3. Mit Hilfe eines mathematischen Näherungsverfahrens konnten Anfangssteifigkeiten<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!