19.11.2013 Aufrufe

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.5 Ergebnisse des 3D-Modells mit mehreren<br />

Inklusionen<br />

Die oben beschriebene Anisotropie der Einheitszelle im numerischen Belastungsversuch ist<br />

auf die hohe Regelmäßigkeit der Anordnung der Inklusionen im angenommenen Gitter zurückzuführen.<br />

Um dies zu überprüfen, werden an einem 32-Körner- <strong>und</strong> einem 256-Körner-<br />

Modell die selben Belastungen (Zug, reiner Schub <strong>und</strong> Druck) berechnet wie an der Einheitszelle<br />

mit einer Inklusion.<br />

Zug<br />

Da die Mehrkörpermodelle keine Symmetrien aufweisen, kann nicht a priori da<strong>von</strong> ausgegangen<br />

werden, dass sie beispielsweise auf Zug in die 2-Richtung genauso reagieren wie<br />

auf Zug in die 1-Richtung. Deswegen werden in allen Richtungen (1,2 <strong>und</strong> 3) Zugversuche<br />

berechnet. Die Ergebnisse für Zugversuche an den Einheitszellen mit 256 Körnern zeigen<br />

keine unterschiedlichen Ergebnisse für Zug in unterschiedliche Richtungen. In Bild 3.23 (a)<br />

sind die Spannungs-Dehnungs-Diagramme für unterschiedliche Volumenanteile Martensit in<br />

der Zelle dargestellt. Es zeigt sich wie bei dem Modell mit einer Inklusion eine deutliche<br />

[ MPa ]<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

05% Martensit<br />

10% Martensit<br />

15% Martensit<br />

0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5 5.0<br />

[ % ]<br />

[MPa]<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

mit rel. Voland.<br />

ohne rel. Voland.<br />

0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8<br />

[%]<br />

(a)<br />

(b)<br />

Bild 3.23: Spannungs-Dehnungs-Diagramme <strong>von</strong> numerischen Zugversuchen an einer Zelle<br />

mit 256 Körnern: (a) Berechnungen an Zellen mit unterschiedlichem Volumenanteil Martensit<br />

unter Berücksichtigung der thermischen Vorgeschichte <strong>und</strong> (b) Vergleich mit dem Ergebnis<br />

einer Rechnung ohne relative Volumenänderung der Inklusionen (Volumen der Inklusion:<br />

10 %).<br />

Abhängigkeit des Fließbeginns vom Martensit-Anteil.<br />

Eine Zelle, an der die Abkühlung<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!