19.11.2013 Aufrufe

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

Anfangsverformungs- und Alterungsverhalten von Dual-Phasen Stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4<br />

Reduktion der elastischen Energie<br />

durch Diffusion <strong>von</strong><br />

Kohlenstoffatomen zu Versetzungen<br />

Durch Umlagern <strong>von</strong> Kohlenstoffatomen aus ansonsten nicht verzerrten Bereichen des Eisenatomgitters<br />

in bereits verzerrte Regionen kann die elastische Gesamtenergie des Gitters<br />

reduziert werden. Um ein Kohlenstoffatom auf einem Zwischengitterplatz des kubischraumzentrierten<br />

Eisengitters aufzunehmen, muss das Wirtsgitter verzerrt werden damit<br />

genügend Platz für das Kohlenstoffatom bereitgestellt wird. In der Umgebung <strong>von</strong> Versetzungen<br />

ist das Eisengitter bereits verzerrt, daher können dort Kohlenstoffatome auf bestimmten<br />

Zwischengitterplätzen mit geringerer Wirtsgitterverzerrung eingelagert werden.<br />

Gelangen Kohlenstoffatome vom ansonsten ungestörten Gitter in das Verzerrungsfeld <strong>von</strong><br />

Versetzungen, kommt es zu einer Reduktion der elastischen Energie des Gesamtsystems.<br />

Versetzungen werden bei diesem Prozess durch Cottrell-Wolken gefangen“, d. h. bei Vorhandensein<br />

einer Wolke <strong>von</strong> Kohlenstoffatomen um die Versetzung wird eine höhere Schub-<br />

”<br />

spannung zum Bewegen der Versetzung benötigt, wodurch es zu einem Anstieg <strong>und</strong> zu einer<br />

Ausprägung der Streckgrenze kommen kann [20]. Um zu untersuchen, ob Kohlenstoffdiffusion<br />

zum Alterungsprozess eines ferritisch-martensitischen <strong>Dual</strong>-<strong>Phasen</strong> <strong>Stahl</strong>es beiträgt,<br />

wird eine Simulationsrechnung der Diffusion <strong>von</strong> Kohlenstoffatomen zu einer Versetzung<br />

durchgeführt. Mit den zeitabhängigen Kohlenstoffkonzentrationen im Spannungsfeld der<br />

Versetzung wird dann für verschiedene Zeitpunkte die nötige Schubspannung zum Losreißen<br />

der Versetzung <strong>von</strong> der Cottrell-Wolke berechnet.<br />

Die treibende Kraft bei der Diffusion <strong>von</strong> Kohlenstoffatomen zu Versetzungen ist das Spannungsfeld<br />

der Versetzungen [6, 21]. Das Eisengitter ist in der Umgebung der Versetzungen<br />

verzerrt, Kohlenstoffatome werden dort leichter ins Gitter eingelagert, dabei kommt es zu<br />

einer Reduktion der Interaktionsenergie zwischen Atom <strong>und</strong> Versetzung. Diese Interaktionsenergie<br />

wurde erstmals <strong>von</strong> Cottrell <strong>und</strong> Bilby [20] berechnet, wobei sie <strong>von</strong> einem<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!