21.11.2013 Aufrufe

Daten zur probabilistischen Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke ...

Daten zur probabilistischen Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke ...

Daten zur probabilistischen Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

jeweilige Ausfallkombination (AFK), die Parameter der Ergebnisverteilung (5%-Fraktil, 50%-Fraktil,<br />

95%-Fraktil) sowie Erwartungswert und Streufaktor der approximierten und verbreiterten Lognormal-Verteilung<br />

angegeben. Die aufgeführten Werte beziehen sich nicht auf eine AFK bestimmter<br />

Komponenten, sondern auf die Summe aus allen möglichen Kombinationen mit gleicher Zahl ausgefallener<br />

Komponenten.<br />

A 2 ERGEBNISSE FÜR BESTIMMTE KOMPONENTEN<br />

A 2.1<br />

ABSPERRSCHIEBER<br />

A 2.1.1<br />

Komponentenpopulation Absperrschieber<br />

Für die Auswertung der Komponentenpopulation Absperrschieber wurden Armaturen mit folgenden<br />

Eigenschaften berücksichtigt:<br />

− Betriebsmittelart:<br />

− Antrieb:<br />

− System:<br />

KAA<br />

Motor elektrisch<br />

wasserführende Systeme<br />

A 2.1.2<br />

Ausgewertete Quellen <strong>für</strong> Absperrschieber<br />

Für die Auswertung der Ereignisse wurden folgende Quellen berücksichtigt:<br />

−<br />

meldepflichtige Ereignisse aus den Zeiträumen ab Aufnahme Betrieb der jeweiligen Anlage bis<br />

15.06.1985 und vom 01.01.1989 bis 31.12.1994,<br />

Beobachtungszeit: 3.900 Komponentengruppenjahre,<br />

− anlagenspezifische Betriebserfahrung Biblis B vom 01.08.1977 bis 30.04.1981,<br />

Beobachtungszeit: 93,75 Komponentengruppenjahre<br />

Da die anlagenspezifische Betriebserfahrung Biblis B teilweise in der Quelle der meldepflichtigen<br />

Ereignisse enthalten ist, wurden <strong>für</strong> die Berechnungen diese beiden Quellen zu einer Quelle mit<br />

3.950 Komponentengruppenjahren zusammengelegt. Die dieser Ermittlung zugrunde liegenden<br />

<strong>Daten</strong> sind im Anhang C dokumentiert.<br />

A 2.1.3<br />

Randbedingungen <strong>für</strong> Absperrschieber<br />

Für die Bewertung der Ereignisse wurden zuerst die Randbedingungen der Ausfallarten "Öffnet<br />

nicht" und "Schließt nicht" unterschieden. Die Zuordnung dieser Ausfallarten zu den Ereignissen ist<br />

in Tabelle A 2.1-1 dargestellt.<br />

Tabelle A 2.1-1:<br />

Ereignisse und betrachtete Ausfallarten<br />

GVA-Nr Öffnet nicht Schließt nicht Quelle<br />

00063 x ME<br />

00067 x ME<br />

00092 x x ME<br />

00094 x x ME<br />

00095 x x ME<br />

00218 x x ME<br />

A-20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!