21.11.2013 Aufrufe

Daten zur probabilistischen Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke ...

Daten zur probabilistischen Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke ...

Daten zur probabilistischen Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A 2.7<br />

SICHERHEITSVENTIL<br />

A 2.7.1<br />

Komponentenpopulation Sicherheitsventil<br />

Für die Auswertung der Komponentenpopulation Sicherheitsventil wurden Armaturen mit folgenden<br />

Eigenschaften berücksichtigt:<br />

− Betriebsmittelart: KAK<br />

− Antrieb: Eigenmedium<br />

− System: Dampfsystem (DWR und SWR) und Druckhalter (DWR)<br />

− Sicherheitsfunktion: Öffnen<br />

In dieser Komponentenpopulation werden die Sicherheitsventile der Druckabsicherung der Dampferzeuger<br />

und der Druckhalterstation von Druckwasserreaktoren und die Sicherheits- und Entlastungsventile<br />

(S/E-Ventile) innerhalb des Sicherheitsbehälters von Siedewasserreaktoren zusammengefasst.<br />

Es wurden nur die Hauptarmaturen ohne Vorsteuerung berücksichtigt.<br />

A 2.7.2<br />

Ausgewertete Quellen <strong>für</strong> Sicherheitsventil<br />

Für die Auswertung der Ereignisse an Sicherheitsventilen wurden die meldepflichtigen Ereignisse<br />

aus den Zeiträumen ab Aufnahme Betrieb der jeweiligen Anlage bis 15.06.1985 und von<br />

01.01.1994 bis 31.12.1998 mit einer gesamten Beobachtungszeit von 327 Komponentengruppenjahren<br />

berücksichtigt.<br />

A 2.7.3<br />

Randbedingungen <strong>für</strong> Sicherheitsventil<br />

Für die Bewertung der Ereignisse an Sicherheitsventilen wurden zuerst die Randbedingungen der<br />

Ausfallarten "Öffnet nicht" und "Schließt nicht" unterschieden. Die Zuordnung dieser Ausfallarten<br />

zu den Ereignissen ist in Tabelle A 2.7-1 dargestellt.<br />

Tabelle A 2.7-1:<br />

Ereignisse und betrachtete Ausfallarten<br />

GVA-NR Öffnet nicht Schließt nicht Quelle<br />

00001 x x ME<br />

00016 x ME<br />

00338 x ME<br />

00592 x ME<br />

Bei der Bewertung der Ereignisse wurden weitere Randbedingungen unterschieden, die in Tabelle<br />

A 2.7-2 aufgeführt sind. In der letzten Spalte "Verwendung" ist durch das Kürzel "KAR" vermerkt,<br />

welche Randbedingung <strong>für</strong> die Berechnung von konservativ abdeckenden GVA-Wahrscheinlichkeiten<br />

in diesem Bericht berücksichtigt worden ist. Durch das Kürzel "PLB" in der letzten Spalte<br />

"Verwendung" ist vermerkt, welche Randbedingung <strong>für</strong> den Leistungsbetrieb verwendet worden ist.<br />

A-61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!