21.11.2013 Aufrufe

Daten zur probabilistischen Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke ...

Daten zur probabilistischen Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke ...

Daten zur probabilistischen Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

Tabelle 6-2:<br />

Brandeintrittshäufigkeiten während des Leistungsbetriebes, zugeordnet zu sonstigen Zündquellen<br />

Anlagenbereich Sonstige Zündquellen / Brandlast Anzuwendender Wichtungsfaktor<br />

WF<br />

<strong>für</strong> den Fall<br />

Anzahl der<br />

Brände<br />

Brandhäufigkeit (1, 2)<br />

F f (Brände / a)<br />

Gesamtanlage Brandschutztafeln A 3 2,4·10 -3<br />

Rotierende Umformer A 7 5,5·10 -3<br />

Nichtqualif. Kabeltrassen B 8 6,3·10 -3<br />

Kabelabzweig <strong>für</strong> qualif. Kabel B 2 1,6·10 -3<br />

Kabelabzweig <strong>für</strong> nichtqualif. Kabel B 2 1,6·10 -3<br />

Transformatoren (im Raum) A 10 7,9·10 -3<br />

Batterielader A 5 4,0·10 -3<br />

Abgas / H 2 -Rekombinator A 41 8,6·10 -2<br />

Wasserstofftanks A 4 3,2·10 -3<br />

Andere H 2 -Systeme A 4 3,2·10 -3<br />

Gasturbinen A 4 3,1·10 -2 (5)<br />

Kompressoren A 6 4,7·10 -3<br />

Ventilationsuntersysteme A 12 9,5·10 -3<br />

Aufzüge A 8 6,3·10 -3<br />

Trockner A 11 8,7·10 -3<br />

Mobile Zündquellen D 13 1,3·10 -3 (3, 4)<br />

Kabelbrände, verursacht durch Schweißen C 4 5,1·10 -3 (4)<br />

Brände, verursacht durch Schweißen und Schneiden C 20 3,1·10 -2 (4)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!