21.11.2013 Aufrufe

Daten zur probabilistischen Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke ...

Daten zur probabilistischen Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke ...

Daten zur probabilistischen Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 EINLEITUNG<br />

Probabilistische Analysen in Form von Zuverlässigkeitsanalysen <strong>für</strong> ausgewählte<br />

Sicherheitseinrichtungen von <strong>Kernkraftwerke</strong>n werden in der Bundesrepublik Deutschland seit<br />

etwa drei Jahrzehnten <strong>für</strong> Zwecke der Sicherheitsbeurteilung von <strong>Kernkraftwerke</strong>n durchgeführt.<br />

Methodische Weiterentwicklungen, zunehmende Anwendererfahrungen sowie die verbesserte<br />

Qualität der <strong>Daten</strong>basis zu Betriebs- und Ausfallverhalten von Komponenten bzw. Systemen<br />

ermöglichten eine schrittweise Ausweitung der Zuverlässigkeitsanalysen. Analysemethoden,<br />

Analyseumfang, Analysentiefe sowie Vorgehensweise <strong>für</strong> die Ergebnisdarstellung und -auswertung<br />

der Probabilistischen <strong>Sicherheitsanalyse</strong> (PSA) sind in /MET 05/ beschrieben.<br />

Im vorliegenden Fachband wird - in Verbindung mit /MET 05/ - die Methodik <strong>zur</strong> Ermittlung der<br />

<strong>Daten</strong> <strong>zur</strong> Quantifizierung von Ereignisablaufdiagrammen und Fehlerbäumen <strong>für</strong> eine PSA<br />

dargestellt. Durch eine detaillierte Darstellung empfohlener Vorgehensweisen soll die<br />

Verfahrenssicherheit <strong>zur</strong> Sicherheitsbeurteilung bestehender <strong>Kernkraftwerke</strong> verbessert und die<br />

Begutachtung erleichtert werden.<br />

Zur Quantifizierung der Ereignisablaufdiagramme und Fehlerbäume einer PSA benötigt man<br />

folgende Kenngrößen:<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Häufigkeiten der auslösenden Ereignisse,<br />

Ausfallraten/Nichtverfügbarkeiten von Komponenten auf Grund von unabhängigen Ausfällen,<br />

Ausfallraten/Nichtverfügbarkeiten von Komponenten auf Grund von gemeinsam verursachten<br />

Ausfällen (GVA),<br />

Nichtverfügbarkeiten infolge von Instandhaltung einschließlich Prüfung,<br />

Fehlerwahrscheinlichkeiten <strong>für</strong> Personalhandlungen,<br />

Prüfintervalle.<br />

Die Ermittlung der Wahrscheinlichkeiten <strong>für</strong> fehlerhafte Personalhandlungen und GVA wird in<br />

/MET 05/ behandelt.<br />

Nachfolgend wird nur auf die Zuverlässigkeitskenngrößen <strong>für</strong> technische Komponenten und <strong>für</strong><br />

auslösende Ereignisse eingegangen, die nach /MET 05/, /BDA 89/ anlagenspezifisch ermittelt<br />

werden sollen.<br />

Die Forderung nach anlagenspezifischen Kenngrößen kann nur erfüllt werden, wenn die<br />

Komponenten hinreichend lang beobachtet worden sind. Ist dies <strong>für</strong> die Komponenten der zu<br />

untersuchenden Anlage nicht gegeben, so sind generische <strong>Daten</strong> unter Berücksichtigung<br />

anlagenspezifischer Erfahrungen und Gegebenheiten anzuwenden (siehe Kapitel 5).<br />

Die anlagenspezifische Kenngrößenermittlung muss sicherstellen, dass<br />

− eine systematische und möglichst vollständige Erfassung von Störereignissen (Definition s.<br />

Abschnitt 2.1.2) erfolgt,<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

die Störereignisse so erfasst werden, dass die notwendigen Eingangsinformationen <strong>für</strong> die<br />

Ereignisablauf- und Fehlerbaumanalyse vorliegen,<br />

alle sicherheitsrelevanten Systemfunktionen und die zu ihrer Erfüllung notwendigen<br />

Komponenten erfasst werden,<br />

die Komponentenabgrenzung eindeutig und im Hinblick auf die Fehlerbaumanalyse möglichst<br />

detailliert festgelegt sowie nachvollziehbar dokumentiert ist,<br />

der <strong>Daten</strong>erfassung ein Ausfallartenschlüssel zugrunde liegt, der mit dem in der<br />

Fehlerbaumanalyse verwendeten übereinstimmt oder diesem angepasst werden kann,<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!