25.12.2013 Aufrufe

Magazin 198611

Magazin 198611

Magazin 198611

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es liegt mir auch daran, die Notwendigkeit<br />

der zivilen Verteidigung im Rahmen der Gesamtverteidigung<br />

noch zwingender herauszustellen,<br />

um verbliebene Defizite in der<br />

Einschätzung der zivilen Komponente und<br />

daraus gelegentlich resultierende Benachteiligungen<br />

abzubauen.<br />

Ein Schwerpunkt sind natürlich auch neuauftauchende<br />

Themen und Fragen, zu denen<br />

unsere Hörer alsbald Näheres wissen<br />

möchten. Ein novelliertes Zivilschutzgesetz<br />

oder eine neue Warnkonzeption - beides<br />

z. Zt. in Arbeit - könnten hier bald praktische<br />

Beispiele sein.<br />

Auch einige ältere, immer noch ungelöste<br />

Probleme möchte ich bewußter machen,<br />

weil der Hinweis auf Lücken Anstöße geben<br />

kann.<br />

Voraussetzung für jedes ertolgreiche Wirken<br />

der Akademie ist allerdings die enge<br />

fachliche Zusammenarbeit mit den ZV-betroffenen<br />

Bundesressorts und den Bundesländern.<br />

Ohne solche engen Kontakte sind<br />

Aktualität und Praxisnähe insbesondere unserer<br />

Lehrveranstaltungen nicht denkbar.<br />

Hier sehe ich einen prozeduralen Schwerpunkt.<br />

Die AkzV ist dankbar, daß ihr in manchen<br />

Bereichen die notwendige Hilfe schon<br />

bisher zuteil wird. Sie hat ihrerseits begonnen,<br />

die Außenkontakte zu verstärken.<br />

besser auf die unterschiedlichen Verwaltungsstrukturen<br />

in den Ländern, auf den<br />

unterschiedlichen Stand der Planungen<br />

und Vorbereitungen dort, auf die unterschiedlichen<br />

Vorkenntnisse der Lehrgangsteilnehmer<br />

und auf ihre unterschiedlichen<br />

Funktionen und Fachinteressen abgestellt<br />

werden. Eigentlich sehr gewichtige Gründe,<br />

die für die Realisierung solcher Zielvorstellungen<br />

sprechen.<br />

Ohne weiteres erreichbar scheint mir ein<br />

zweites Ziel : Die Abstimmung mit den Bundes-<br />

und Landesministerien jeweils einer<br />

bestimmten Fachrichtung über die Konzeption<br />

geschlossener, Verwaltungsebenen<br />

übergreifender Fortbildungsgänge, in denen<br />

der Bund - also die Akademie - und<br />

die Länder jeweils bestimmte, sich ergänzende<br />

und gegenseitig bedingende Abschnitte<br />

und Aufgaben zu übernehmen haben.<br />

Die AkzV vermittell Wissen und Wertungen<br />

vornehmli ch aus der Sicht des Bundes,<br />

auch wenn dieser Stoff durch beispielhafte<br />

Erörterung von Regelungen und Praktiken<br />

der Länder angereichert ist. Grundsätzlich<br />

liegt die Zielsetzung der Akademie<br />

nicht in der Heranführung an .handwerkliehe"<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten, sondern<br />

in der generellen, länder- und disziplinübergreifenden<br />

Information und Schulung. Hier<br />

sehen wir die Abgrenzung zu den Lehrprogrammen<br />

und Lehrinhalten vergleichbarer<br />

Fortbildungseinrichtungen der Länder,<br />

und hier auch unseren Part in den angestrebten<br />

einheitlichen Fortbildungsgängen.<br />

Vor allem auf dem Gebiet der Ernährungssicherstellung<br />

sind wir in diesem Sinne<br />

schon auf dem besten Wege. Am Ende dieser<br />

Entwicklung könnte der Besuch eines<br />

curricular wohl-angepaßten Lehrgangs der<br />

AkzV förmliche Voraussetzung für die Übertragung<br />

bestimmter ZV-Funktionen in den<br />

Verwaltungsbehörden auch der Länder<br />

sein.<br />

ZS-Magazln: Welche Zukunhsperspektiven<br />

sehen Sie lür die Akademie?<br />

Dr. Schmltl : Die zivile Verteidigung wird als<br />

untrennbares Element der Gesamtverteidigung<br />

und damit der Sicherheitspolitik auch<br />

in überschaubarer Zukunft unverziehtbar<br />

sein. Der Fortbildungsbedart in diesem Bereich<br />

wird bleiben, weil noch Nachholbedart<br />

besteht und durch den recht schnellen<br />

Personalwechsel in der zivilen Verwaltung<br />

immer neuer Bedart entstehen wird. Ausund<br />

Fortbildung aber ist das A und 0 der<br />

Vorbereitungen auf den nicht gewollten und<br />

nicht wahrscheinlichen, aber doch nicht<br />

gänzlich auszuschließenden Ernstlall : Was<br />

nicht geübt ist, wird dann nicht klappen.<br />

Z5-Magazln: Die Akademie als solche wird<br />

also bleiben. Doch wohi!) wird sie sich entwickeln<br />

?<br />

Dr. Schmltl: Von den begrenzten Kapazitäten<br />

der AkzV sprach ich vorhin schon. Vielleicht<br />

gelingt es einmal, durch Vergrößerung<br />

des Lehrkörpers und der Ausbildungsstätte<br />

die Möglichkeit für ein erweitertes<br />

Lehrangebot zu schaffen. Dann<br />

könnte die Zahl der jeweiligen Lehrgangsteilnehmer<br />

ohne Ausbildungseinbuße auf<br />

ein pädagogisch vernünftigeres Maß herabgefahren<br />

werden ; dann könnte der Nachholbedart<br />

allmählich abgebaut werden;<br />

dann könnten vor allem auch die Lehrinhalte<br />

stärker differenziert, es könnte mithin<br />

fJik ....'101'-1111111.. 1111 In AIchIn -.·IIt"'~ll:II!IiiIf!,..ifl!<br />

1 JenuIr 1887 tIInIIh<br />

. PI .. K 7 t lfltiih " ••,1& +'<br />

tu dIR 8dMiPU'*"ufgllben geIIOAin<br />

~"~~MM~~"<br />

ErIrt*IunD wn SlellurIglilllIIlOf'<br />

Im Iriedllllm_l" \IIId _ ...,<br />

Abr8CInJng wn OIIellllldren<br />

ltC.)<br />

~:Im~::=~~::<br />

BBarbeIb.Jng" AuIbIIdu._ ....<br />

~ wn l'OhrungIIcrMen Im K<br />

...... IIIcheI. KrIIen.<br />

Dif Be"lIIIlIlInll dIatIar<br />

.... P",lIulleN. die<br />

,.. FnlQ8l1lllllll~gefQhI •<br />

..."iIIgIol WIfODI und Im lJmgIq mit<br />

AnIlin<br />

Im<br />

.1QIbIII1IfOIIen zu kOnn8n,<br />

lIbgeechki Innen Berufleulblldung<br />

nrng I( 1 bophenschutz Berti.<br />

die ~den~~~::::::~=:~::~~~~<br />

Berell8Ctlll zu Ot<br />

,"",,'....,"'.:'<br />

Ne ldroIiIIctlit IliIItcNgInIalllon ......, wir ... !..... YÄ<br />

kiIIIlCIIschen KIR:he.<br />

:"''i~Jli'i<br />

L ....<br />

.ud " ....<br />

ZS·MAGAZIN 11-12/86 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!