25.12.2013 Aufrufe

Magazin 198611

Magazin 198611

Magazin 198611

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsches Rotes Kreuz .<br />

•<br />

Das DRK-Nordrhein beim 89. Katholikentag in Aachen<br />

Massenhaft gekocht -<br />

mundgerecht serviert<br />

Flexibilität und Improvisation waren gefragt -<br />

530 Helferinnen und Helfer im Einsatz<br />

Technischen Hochschule präsentierten<br />

sich die Einsatzmittel zum Anfassen: die<br />

Kochstraße mit 34 Feldkochherden, die<br />

Spülstraße für die geleerten Thermophoren,<br />

die Fahrzeuge und Geräte des Fernmeldedienstes,<br />

des Instandsetzungsdienstes,<br />

des Technischen Dienstes, Zelte<br />

und (gemietete) Gabelstapler, Motorräder<br />

und der Rotkreuz-eigene Toilettenwagen.<br />

Dazwischen und in den ob der kühlen<br />

Tage meist beheizten Zelte: die Ehrenamtlichen<br />

im leichten Einsatzanzug, viele<br />

von ihnen alte Hasen mit reichlich Ertahrungen<br />

aus vorangegangenen Kirchenund<br />

Katholikentagen. Nicht wenige hatten<br />

einige Tage ihres Jallresurlaubs geopfert,<br />

andere waren von ihren Arbeitgebern für<br />

diesen Einsatz freigestellt worden.<br />

Sollten die Rotkreuz-Oberen in Bonn einmal<br />

einen neuen Orden herausgeben<br />

wollen, so müßte ihre Motivwahl auf einen<br />

Feldkochherd fallen. Abgestuft versteht<br />

sich. Die höchste Auszeichnung , die<br />

,Goldene Gulaschkanone mit Stern- und<br />

Schulterband", würde dann wohl zuerst<br />

dem DRK-Landesverband Nordrhein<br />

überreicht werden, der ,Große Gulaschkanonenorden"<br />

aber ginge an die 530<br />

Helferinnen und Helfer, die vom 11 . bis<br />

13. September 1986 über 52000 Besucher<br />

des BQ. Katholikentages in Aachen<br />

mit warmen Mahlzeiten versorgten. Und<br />

das zum Teil unter Bedingungen, die<br />

ganz anders waren im Vergleich zum<br />

Düsseldorter Katholikentag 1982. Wurde<br />

damals alles zentral geregelt, gewissermaßen<br />

aus einem Guß geführt, gekocht,<br />

verteilt und gegessen, so muß der Ein-<br />

satz in Aachen als der ,Katholikentag der<br />

weiten Wege" bezeichnet werden.<br />

Im Regiebuch von Hans Bergs, dem<br />

stellvertretenden Führer der Hilfszugabteilung<br />

VI. kamen zwei Worte immer wieder<br />

vor: Flexibilität und Improvisationskunst.<br />

Beide Fähigkeiten, offenbar speziell für<br />

das Rote Kreuz ertunden, mußten den zuvor<br />

gesteckten logistischen Rahmen füllen.<br />

Und dieser Rahmen war, wie könnte<br />

es anders sein, routiniert zusammengezimmert<br />

worden. So wußte der Stab um<br />

Einsatzführer Bergs, wo sich die ehrenamtlichen<br />

Kräfte aus 28 von insgesamt<br />

32 Kreisverbänden bei ihrem Eintreffen in<br />

Aachen registrieren lassen mußten, wo<br />

sie schliefen und wo an sie selbst Verpflegung<br />

ausgegeben wurde. Auf dem<br />

Parkplatz der Rheinisch-Westlälischen<br />

ORK-Köche rechnen nicht in Gramm,<br />

Pfund oder Kilogramm. Ihre Maßeinheiten<br />

sind Zentner oder gar Tonnen. Bei fünf<br />

Tonnen Kartoffelpüree 4,5 Tonnen Rindfleisch,<br />

6,7 Tonnen Hühnchen und 2000<br />

Liter Soße wagt man schon gar nicht<br />

mehr zu fragen : "Dart's noch etwas mehr<br />

sein?" Gleichwohl schlug die Masse den<br />

Essern nicht auf den Magen. Ganz im<br />

Gegenteil. Sie löffelten am Donnerstag<br />

Bohnensuppe, am Freitag Huhn mit Reis<br />

und am Samstag Gulasch. Mit fünf Mark<br />

war dabei, wer sich in einem der acht<br />

Großzelte (Fassungsvermögen rd. 900<br />

Personen) zu Tisch setzen wollte.<br />

Zum Beispiel in der Ausgabestelle Maria­<br />

Brunn-Straße. Hier regierte die Kölner·<br />

Kreisbereitschaftsführerin Doris Frentup,<br />

ohne reinzureden. Auch sie war in Düsseldort,<br />

damals vor vier Jahren, dabei gewesen<br />

als es die zentrale Ausgabestelle<br />

den Helferinnen ermöglicht hatte, im dün-<br />

F.tdkochherd en<br />

Feklkochherd - die Impo<br />

..... t. Kochltrtla.<br />

be4m K.thollkenteg.<br />

(Foto: Zimmermann)<br />

ZS·MAGAZIN 11-12186 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!