25.12.2013 Aufrufe

Magazin 198611

Magazin 198611

Magazin 198611

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Gruppenfoto RKh cMr AmtH4nfOhrung.<br />

Hachen verband mit seinem Dank für die<br />

freundliche Aufnahme den Wunsch nach<br />

einer guten Zusammenarbeit mit allen<br />

Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern.<br />

Er sehe darin eine wesentliche Voraussetzung<br />

für ertolgreiches Wirken des BVS<br />

in Wuppertal.<br />

Rhein •. Mit einem Sicherheitswettbewerb<br />

begannen in Rheine Selbstschutztage.<br />

die sich unter dem Motto ·Selbstschutz -<br />

ein Gebot der Zeit" an die Öffentlichkeit<br />

richteten. An der eindrucksvollen Selbstdarstellung<br />

beteiligten sich DRK, MHD,<br />

JUH, DLRG, THW, Freiwillige Feuerwehr<br />

und BVS.<br />

Neben dem Sicherheitswettbewerb, bei<br />

dem die Bevölkerung ihr Wissen in der<br />

Selbst- und Nächstenhilfe überprüfen<br />

konnte, bildete die Vortührung von Rettungsmaßnahmen<br />

bei unmittelbarer Gefahr<br />

den Höhepunkt dieser Veranstaltung.<br />

Zur Eröffnung der Selbstschutztage, an<br />

der auch Bürgermeister Ludger Meier<br />

teilnahm, betonte Stadtdirektor Clemens<br />

Ricken den großen Wert der freien Verantwortung<br />

eines jeden Bürgers in der<br />

Frage des Selbstschutzes.<br />

Die enge Verknüpfung von Selbsthilfe<br />

des einzelnen und behördlicher Maßnahme<br />

kam auch bei der Demonstration<br />

eines .Nortalles· zum Ausdruck : Ein<br />

Kraftfahrzeug, besetzt mit vier Puppen,<br />

war von der Emsbrücke in den Fluß gestürzt.<br />

In gemeinsamer Aktion bargen<br />

Taucher der DLRG und Freiwilligen Feuerwehr<br />

die . Venunglückten" und übergaben<br />

sie den Kräften des DRK und der<br />

JUH. Nach schneller medizinischer Versorgung<br />

durch einen Notarzt wurden die<br />

• Verletzten· durch das THW über eine<br />

Seilbahn an das andere Ufer der Ems<br />

befördert, wo sie vom Krankentransport<br />

des MHD übernommen wurden.<br />

Bei einem Rundgang, den der Spitzenpa-<br />

Den Abschluß dieser Übung bildete die<br />

Bergung des Autowracks durch das<br />

THW. Die Präzision und Art und Weise<br />

der Zusammenarbeit hinterließen groBen<br />

Eindruck bei den zahlreichen Zuschauern.<br />

Auch der SicherheitsweUbewerb stieß auf<br />

starkes Interesse. 54 Teilnehmer konnten<br />

nach erfolgreichem Bewältigen des Parcours<br />

mit einer Urkunde und einem kleinen<br />

Preis belohnt werden.<br />

Oalde. Die Notwendigkeit der Information<br />

über den Zivil- und Selbstschutz sei angesichts<br />

der jüngsten Katastrophen im<br />

In- und Ausland besonders groß, betonte<br />

der Stadtdirektor von Oelde, Dr. Friedrich<br />

SChmänk, anläßlich der Eröffnung einer<br />

Ausstellung des BVS im Rathaus.<br />

Der Verwaltungschef sagte weiter, es sei<br />

wünschenswert, daß der Bürger das<br />

Angebot des BVS mehr als bisher in<br />

Anspruch nehme .• Denn eins", so<br />

Dr. Schmänk, .ist sicher: Richtiges Helfen<br />

in gefährlichen Situationen ertordert Wissen<br />

und Geschick." Da der Einsatzbereitschaft<br />

staatlicher und privater Hilfsorganisationen<br />

im Katastrophenfall Grenzen gesetzt<br />

seien, müsse sich auch der Bürger<br />

engagieren.<br />

Lavarkulen. Erheblich gefordert wurden<br />

die Teilnehmer bei einem Wettbewerb<br />

den die BVS-Dienststelle Leverkusen für<br />

ihre ehrenamtlichen Helfer ausgeschrieben<br />

hatte. Fachlehrer und Ausbildungshelfer<br />

mußten dabei an insgesamt zwölf<br />

Stationen ihr Wissen unter Beweis steilen.<br />

Im theoretischen Teil galt es zum<br />

Beispiel, Sirenensignale zu bestimmen.<br />

Außerdem wurde nach den vier Teilbereichen<br />

der zivilen Verteidigung sowie nach<br />

den Geräten gefragt, die zur Durchführung<br />

eines Selbstschutz-Gnundlehrgangs<br />

und eines Ergänzungslehrgangs .Wohnstätten·<br />

benötigt werden.<br />

Im Praxisteil hatten die Helfer Übungsbrände<br />

vorzubereiten und abzulöschen;<br />

Sitzschlinge, Brustband und Mastwurt<br />

waren als weitere Aufgaben zu ertüllen.<br />

Beinahe echt behandelte man auch eine<br />

.Schlagaderverletzung·. Insgesamt konnten<br />

277 Punkte erreicht werden.<br />

In der Gruppe .Fachlehrer" wurde der<br />

ehrenamtliche Mitarbeiter Ha"y Waschk<br />

mit 252 Punkten Sieger; bei den Ausbildungshelfern<br />

belegte Alexander Hörniß<br />

den 1. Platz.<br />

Dienststellenleiter Jochem Weck sprach<br />

bei der Siegerehrung mit Pokal und Urkunden<br />

allen Teilnehmern Dank und Anerkennung<br />

für das Engagement aus. Die<br />

bei diesem Wettbewerb gewonnenen Erkenntnisse<br />

sollen in kommende Arbeitsgemeinschaften<br />

einfließen.<br />

Caltrop-Rauxal. Einen Frauenkongreß<br />

des CDU-Landesverbandes Nordrhein­<br />

Westfalen in Castrop-Rauxel nutzte die<br />

BVS-Dienststelle Recklinghausen, um<br />

sich auf dem Freigelände an der Europahalle<br />

vorzustellen. Dabei fanden die Vorführungen<br />

des BVS bei den Tagungsteilnehmern,<br />

darunter auch der Landesvorsitzende<br />

der CDU, Professor Dr. Kurt Biedenkopf,<br />

besondere Beachtung.<br />

Stadtdirektor Dr. Friedl1ch Schmink (links) ~ der Er6ffqung der BYS-Au ... tllung in 0ekIe. (Foto: Pieper)<br />

ZS·MAGAZIN 11-12/86 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!