25.12.2013 Aufrufe

Magazin 198611

Magazin 198611

Magazin 198611

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Malteser-Hilfsdienst<br />

Sanitätsorganisationen rufen zur Ausbildung in Erster Hilfe auf<br />

Alal1nierende<br />

Hilftosigkel<br />

Sendereihe des SWF-l-Hörtunks gibt Tips zur Ersten Hilfe<br />

Anläßlich einer Pressekonferenz zur Eröffnung<br />

der Erste-Hilfe-Hörlunkreihe des<br />

Südwesttunks, Mitte Oktober, wies Johannes<br />

Freiherr Heeremann, Generalsekretär<br />

des Malteser-Hilfsdienstes, als Vertreter<br />

aller Sanitätsorganisationen darauf<br />

hin, daß im Bereich der Ersten-Hilfe-Ausbildung<br />

der Bevölkerung eine fallende<br />

Tendenz festzustellen sei. Heeremann<br />

weiter:<br />

. Die Zahl der Bundesbürger, die sich in<br />

Erster Hilfe durch eine der Organisationen<br />

ausbilden lassen, ist stetig rückläufig.<br />

Jüngere Forschungen der Bundesanstalt<br />

für Straßenwesen (BAST) sprechen ebenfalls<br />

für eine mangelnde Bereitschaft der<br />

Bevölkerung, an diesen Ausbildungen<br />

teilzunehmen.<br />

Der Erate-Hltf ... Aulblldung 8n Schu~ kommt besondere Bedeutung zu.<br />

Die Ergebnisse der Forschungen belegen,<br />

daß<br />

- 50 % der Bevölkerung keine Erste-Hilfe-Ausbildung<br />

haben,<br />

- von den Ausgebildeten 50 % ihre<br />

Kenntnisse noch nie angewandt haben<br />

und<br />

- lediglich 13 % der Ausgebildeten sich<br />

in der Lage fühlen, selbständig Erste<br />

Hilfe zu leisten.<br />

Die Gründe für diese mangelnde Ausbildungsbereitschaft<br />

mögen vielfältig sein.<br />

Es wäre an dieser Stelle müßig, alle<br />

denkbaren Ursachen hierlür aufzuzählen.<br />

Worauf es jetzt ankommt, ist nicht, den<br />

jetzigen Zustand zu beklagen, sondern es<br />

kommt vielmehr darauf an, etwas dagegen<br />

zu unternehmen, damit in Zukunft die<br />

Tendenz wieder ansteigend ist. Und hier<br />

hat ein Aspekt absoluten Vorrang:<br />

Wir müssen die Motivation und somit die<br />

Bereitschah der Bevölkerung, sich fachgerecht<br />

in Erster Hilfe qualifizieren zu lassen,<br />

auf jede erdenkliche Weise fördern.<br />

Eine sehr erlreuliche Initiative in dieser<br />

Richtung stellt die Hörlunkreihe des Südwesttunks<br />

dar, für deren Ausstrahlung wir<br />

dem SWF, aber auch dem NDR und dem<br />

B~ sehr dankbar sind. Hier wird eine<br />

breite Öffentlichkeit über die Notwendigkeit<br />

und die einzelnen Maßnahmen der<br />

Ersten Hilfe informiert und gleichzeitig<br />

darüber aufgeklärt, daß man es nicht bei<br />

der bloßen akustischen Aufnahme der<br />

Hörtunksendung bewenden lassen dart,<br />

sondern daß zur sicheren Beherrschung<br />

das Üben der lebensnotwendigen Handgriffe<br />

unerläßlich ist, was wiederum den<br />

Besuch von Erste-Hilfe-Lehrgängen erlorderlieh<br />

macht, die von den vier Hilfsorganisationen<br />

als ausbildende Stellen durchgeführt<br />

werden. ASB, DRK, JUH und<br />

MHD verlügen über die Fachkompetenz,<br />

wir haben den nötigen medizinischen<br />

und pädagogischen Hintergrund. Wir haben<br />

Ärzte, die uns beraten und mitwirken,<br />

wir verlügen über pädagogisches Fachpersonal,<br />

das unsere Ausbilder in Methodik<br />

und Didaktik schult. Und vor allen<br />

Dingen stehen unsere Fachleute in ständigem<br />

Kontakt miteinander, um eine Einheitlichkeit<br />

der Ausbildungsinhalte zu gewährteisten<br />

und neue Erkenntnisse auf<br />

medizinischem und pädagogischem Gebiet<br />

zu prüfen und in unsere Schulungen<br />

einfließen zu lassen.<br />

Und gerade weil wir fachkompetent sind,<br />

sind wir auch in der Lage, innovativ auf<br />

dem Gebiet der Ersten Hilfe zu wirken.<br />

Wir können nicht immer auf Anstöße von<br />

außen warten, um Dinge, die im Sinne<br />

des Allgemeinwohls dringlich erscheinen,<br />

in Gang zu setzen. Unter diesem Aspekt<br />

fördern wir vor Ort Pilotprojekte, die auf<br />

längere Sicht richtungweisend sind.<br />

Hier sind derzeit vor allem Projekte zu<br />

nennen, die mit der Erste-Hilfe-Ausbildung<br />

an Schulen befaßt sind. Wenn ich<br />

zu Beginn von Motivationsförderung gesprochen<br />

habe, so ist es dabei ein ganz<br />

wichtiger Aspekt, daß der Bewußtseinsprozeß<br />

schon in frühester Jugend einsetzt.<br />

Wir müssen den Gedanken der Ersten<br />

Hilfe so früh wie möglich in die<br />

Schulen tragen, damit er so wie das Einmaleins<br />

in Fleisch und Blut übergeht.<br />

Man mag an dieser Stelle einwenden,<br />

daß die Schüler mit Wissen überlrachtet<br />

werden, und daß viele Fachrichtungen<br />

fordern, Bestandteil der Schulausbildung<br />

zu werden. Aber wir denken, daß es<br />

ZS-MAGAZIN 11-12Ja6 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!