25.12.2013 Aufrufe

Magazin 198611

Magazin 198611

Magazin 198611

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gruppe des THW-OV Groß-Umstadt zwölf<br />

Holzpuppen.<br />

Unter Leitung von THW-Jugendbetreuer<br />

Michael Pohl werkelten die t4 bis 16<br />

Jahre alten Junghelfer, die durchschnittlich<br />

seit ein bis anderthalb Jahren im<br />

THW sind, an den Holzpuppen. Sie wurden<br />

für den THW-Landesverband Hessen<br />

hergestellt und sollen als Verletztendarsteller<br />

bei Bergungsübungen aus gefährlichen<br />

Lagen dienen.<br />

Die Puppen werden vom Landesverband<br />

bei Bedarf an alle Ortsverbände des<br />

THW in Hessen ausgeliehen. H. Z.<br />

VleIe GI.t. nehrMn .n<br />

der H.II.nelnw.lhung<br />

t.11.<br />

(Foto: SchwopflngOf)<br />

THW.Jugendgruppe Obte die<br />

Brandbeklmptung<br />

V1emhefm. Das Verhaften bei Bränden<br />

war das Thema einer Ausbildung der Jugendgruppen<br />

des THW-OV Viernheim.<br />

Die Jugendgruppe 111 (16- und 17jährige<br />

Junghelfer) besuchte die Lorscher Feuerwehr<br />

und wurde über Löschmöglichkeiten<br />

von ÖI- und Gasbränden mit Hilfe<br />

von Handfeuerlöschern in Theorie und<br />

Praxis informiert. Besonders lehrreich waren<br />

die Übungen, bei denen die Junghelfer<br />

unter Aufsicht der Feuerwehrausbilder<br />

mit Handfeuerlöscher selbst löschen<br />

konnten.<br />

Die 14- und 15jährigen Junghelfer der Jugendgruppe<br />

11 waren am gleichen Abend<br />

Gäste der Viernheimer Feuerwehr und<br />

wurden mit Dias über verschiedene<br />

Brandbekämpfungsmethoden informiert.<br />

Ein Rundgang durch das Gerätehaus und<br />

eine Besichtigung der Fahrzeugausstattung<br />

war für die jungen THW-Helfer beeindruckend.<br />

Die Jugendgruppe I (12- und 13jährige<br />

Junghelfer) war unterdessen am Waldsee<br />

damit beschäftigt, sich über die Pumpenausstattung<br />

des THW-Bergungszuges zu<br />

informieren. H. W.<br />

30 Jahre THW-OY ROsseisheim<br />

ROssetohefm . • Eine Helferschaft, auf die<br />

man sich verlassen kann, ohne verlassen<br />

zu sein·, wurde der THW-OV Rüsselsheim<br />

bei den Festansprachen zum 3Ojährigen<br />

Jubiläum von den Rednern charakterisiert.<br />

Schirmherr Oberbürgermeister<br />

Winterstein lobte die Leistungen des<br />

THW und bestärkte die Helfer, ihren eingeschlagenen<br />

Weg fortzuführen.<br />

Daß der Ortsverband auf zwei gesunden<br />

Beinen steht, begründete THW-Landesbeauftragter<br />

Hans-Albert Lassen mit dem<br />

harmonischen Zusammenwirken von<br />

Ortsverband-Führung und Förderverein.<br />

Der Einsatz und die Kameradschaftspflege<br />

werden in Rüsselsheim hervorragend<br />

miteinander verbunden.<br />

so ZS-MAGAZIN 11 - 12186<br />

Der Idealismus war es auch, den Friedel<br />

Roosen vom Förderverein als Voraussetzung<br />

für das bisher Geleistete herauskehrte.<br />

Oberstes Gebot sei es gewesen,<br />

betonte Roosen, Freunde bei den Hilfsorganisationen<br />

und in der Bevölkerung für<br />

die ideelle Unterstützung des Rüsselsheimer<br />

THW zu gewinnen.<br />

Die mit viel Engagement und Zeitaufwand<br />

erstellte Gerätehalle, die anläßlich des<br />

Jubiläums eingeweiht wurde, ist ein<br />

sichtbarer Beweis der Leistung der Helferschaft.<br />

Nach dem kirchlichen Segen von Pfarrer<br />

Hans Tölg wurde in Anwesenheit zahlreicher<br />

Vertreter aus Politik und Gewerbe<br />

die neue Halle durch Oberbürgermeister<br />

Winterstein und THW-Direktor Meier ihrer<br />

Bestimmung übergeben. J. Sch.<br />

Fahrzeugschau beim THW-OY<br />

Pfungstedt<br />

Pfung.tadl. Am Sonntag, dem 13. Juli,<br />

präsentierten sich THW, DRK, DLRG und<br />

Freiwillige Feuerwehr in der Unterkunft<br />

des THW-Ortsverbandes Pfungstadt. Die<br />

Bevölkerung hatte Gelegenheit, Fahrzeuge<br />

und Ausstattung der Hilfsorganisationen<br />

zu besichtigen. Anläßlich der Veranstaltung<br />

übergab THW-Bundessprecher<br />

Peter Merck Ortsbeauftragten Franz<br />

Geißler den Fahrzeugschlüssel für ein<br />

neues Bergungsräumgerät.<br />

Bürgermeister Erick Hoffmann beglückwünschte<br />

den Ortsverband zu dem<br />

neuen Fahrzeug und sagte die weitere<br />

Unterstützung des THW zu.<br />

Großen Anklang fanden die von den<br />

THW-Helfern vorbereiteten Spiele für Kinder.<br />

Außerdem demonstrierte der Ortsverband<br />

sein Können durch den Bau<br />

eines Chinasteges. P. H.<br />

EinsatzObung von THW und DRK<br />

Oarm.tadt. Eine Gasexplosion auf einem<br />

Firmengelände war die angenommene<br />

Lage einer gemeinsamen Übung des<br />

THW-OV Darmstadt und des DRK MesseI.<br />

Insgesamt 75 Helfer mußten . Verletzte·<br />

bergen und versorgen sowie Fernmeldeverbindungen<br />

erstellen, eine einsturzgefährdete<br />

Wand abstützen und einen<br />

Trümmersteg bauen. Das DRK übernahm<br />

die Betreuung der .Opfer".<br />

Besonders .hart traf es die Helfer des<br />

3. Bergungszuges : Sie mußten wegen<br />

ausströmenden Gases schweren Atemschutz<br />

tragen. H. G. H.<br />

I Saarland<br />

Sintftutertiger Regen<br />

Ober St. Ingbert<br />

~ I<br />

SI. fngbert. An Montag, dem 23. Juni<br />

1986, überfluteten die Wasserrnassen<br />

nach einem starken Gewillerregen zahlreiche<br />

Keller in St. Ingbert und richteten<br />

beträchtlichen Schaden an.<br />

Der Großbach in der Gustav-Clauss-Anlage<br />

schwoll zu einem Fluß an, die Kanalisation<br />

konnte das Wasser nicht mehr<br />

fassen. Kanaldeckel wurden hochgedrückt,<br />

das Wasser stieg ins Freie, anstatt<br />

abzufließen.<br />

Die Wehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr<br />

waren rasch zur Stelle, da dieser<br />

Montag ein .Übungsabend" war.<br />

Auch bei THW-Ortsverband wurde nachgefragt,<br />

ob die Helfer nicht die überfluteten<br />

Keller auspumpen könnten.<br />

Orts beauftragter Hans-Georg Wann sagte<br />

Hilfe zu, und so wurden bis 22.30 Uhr<br />

von 15 THW-Helfern viele Keller im Stadtgebiet<br />

leergepumpt. R. B.<br />

Kriegsgrlberpflege<br />

in Oberösterreich<br />

Saarbrücken, Junghelfer des THW Saarland<br />

aus Spiesen-Elversberg, Saarwellin-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!