25.12.2013 Aufrufe

Magazin 198611

Magazin 198611

Magazin 198611

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oben: Vor dem .Unf"'-, gestellt In der TumhllU. von<br />

Xenten, werden d ... Verletzten- .,.t e4nmel .gemecht-.<br />

RechlI: FOr d .. rtcht~ R.ttungsgrttt. gibt" dl.<br />

h6chsten Punkt. ~m BundetweHbewerb .Erat.<br />

HIH.- det ORt(.<br />

(Foto: ZJmlTMtf'm8M)<br />

einen bunten Abend mit viel Musik, Tanz<br />

und künstlerischen Darbietungen beizuwohnen,<br />

Dabei wurde wieder einmal<br />

deutlich, daS so ein Bundeswettbewerb<br />

ohne die beeindruckende Zahl von<br />

Schlachtenbummlern und interessierter<br />

Öffentlichkeit nur halb so schön ist.<br />

earl-Walter Bauer<br />

den teilnehmenden Gruppen aus den<br />

Landesverbänden waren auch Abordnungen<br />

des Österreichischen, des Niederländischen<br />

und des Schweizerischen Roten<br />

Kreuzes an den Niederrhein gekommen,<br />

Der Wettbewerb gliederte sich in theoretischen<br />

Aufgaben, Einzelpraxis und Gruppenarbeit.<br />

So rauchten in der Theorie die<br />

Köpfe bei "Grundlagen für die Mitwirkung<br />

des DRK im Zivil- und Katastrophenschutz",<br />

in der Einzelpraxis galt es, insgesamt<br />

fünf Aufgaben zu bewältigen, und<br />

die Gruppenarbeit beschäftigte sich mit<br />

einer Aufgabe aus dem Sanitätsdienst.<br />

Für letztere hatten die vielen freiwilligen<br />

Helfer in der schon erwähnten Turnhalle<br />

eine Volksfestszene aufgebaut: In einem<br />

Autoscooter waren zwei Wagen .zusammengestoßen",<br />

Peter Heimer zu den Gästen<br />

der Eröffnungsveranstaltung: "Sie<br />

sehen hier nur die Kulisse, die ,Verletzten'<br />

kommen gleich herein."<br />

Tausend Punkte konnte erreichen, wer<br />

sich in Theorie und Praxis als unschlagbar<br />

erwies, Als gegen Abend addiert<br />

wurde kam die Siegergruppe auf 848,8<br />

Punkte, die Südbadener erreichten 834,5<br />

Punkte und Baden-Württemberg war mit<br />

829,8 Punkten zufrieden,<br />

Nach getaner Arbeit huldigten am Abend<br />

die Xantener und ihre Gäste dem altrömisehen<br />

Motto "Brot und Spiele", Über 750<br />

Menschen waren in die Reithalle in<br />

Sonsbeck gekommen, um nicht nur der<br />

brilliant gereimten Wettbewerbsanalyse<br />

der Oberschiedsrichterin Frau Dr. Gocht<br />

zu lauschen und die Siegerehrung durch<br />

DRt(-Vizepräsidentin Fürstin Salm Horstmar<br />

zu bejubeln, sondern vor allem, um<br />

"Orlsvereine<br />

sind das Rückgrat<br />

des Roten Kreuzes"<br />

Bei der Eröffnung des ersten Rotkreuz­<br />

Ortsvereinstags in Schleswig Holstein<br />

sah nur Petrus schwarz, ansonsten<br />

herrschte schon früh am Sonntagmorgen<br />

Ende August eitler Sonnenschein in Neumünster.<br />

Die Ortsvereine des DRK-Landesverbandes<br />

gewährten hier einen Tag<br />

lang eindrucksvolle Einblicke in die große<br />

Palette ihres Engagements,<br />

Bereits am Vortag regten sich viele<br />

Hände auf dem Gelände der Holsten-Halle.<br />

In zwei Großzeiten und vier Ausstellungshallen<br />

sowie in der Halle selbst entstanden<br />

Ausstellungsstand um Ausstellungsstand,<br />

Mit Filzstift, Tesaband, Fotos,<br />

Plakaten und anderen HilIsmitteln wurde<br />

gewerkelt und gebastelt. Engagement,<br />

seine Aktivitäten eindrucksvoll herauszustellen,<br />

waren überall sofort zu erkennen,<br />

Pünktlich zur Eröffnung präsentierte sich<br />

dem Betrachter dann auch ein Ausstellungsbild,<br />

das ebenso bunt und viellältig<br />

wie die Bandbreite der gezeigten Aktivitäten<br />

war.<br />

Die Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes,<br />

Marie-Alix Herzogin zu Schleswig-Holstein,<br />

eröffnete die Veranstaltung<br />

mit dem Hinweis, daß der Sozialstaat<br />

ohne die DRK-Helfer und deren oft<br />

ehrenamtliches Engagement in dem<br />

heute erreichten Umfang undenkbar und<br />

auch unbezahlbar wäre,<br />

Beim anschließenden Rundgang mit dem<br />

Innenminister des Landes Schieswig-Holsteins<br />

und Repräsentanten des örtlichen<br />

Roten Kreuzes konnte sich die Herzogin<br />

aus erster Hand über die verschiedenen<br />

Aktivitäten des Roten Kreuzes informieren:<br />

Friseurdienst auf Rädern, Haus-Notruf-System,<br />

Videothek auf Rädern, Baby­<br />

Betreuung, Senioren-Wassergymnastik,<br />

Mobile Erste-Hille-Stationen und vieles<br />

andere mehr,<br />

Auch konnte sich die Vize-Präsidentin mit<br />

ihrer Begleitung über DRK-Gesundheitsprogramme<br />

informieren und sich interessante<br />

Neuigkeiten und wissenswerte De-<br />

ZS-MAGAZIN 11-12/86 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!