25.12.2013 Aufrufe

Magazin 198611

Magazin 198611

Magazin 198611

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die neue Grund,ulbll·<br />

dung.gruppe mit Au.­<br />

btlder Jena Buch.rt<br />

(recht.) und ZUgführer<br />

K.rst." Undenltrau8<br />

(2. 'I. r.).<br />

(Foto : Sendmenn)<br />

Erstaunt waren die Helfer-Anwärter über<br />

die vielfachen Einsatzmöglichkeiten bei<br />

der Verwendung von Seilen, Leinen und<br />

Ketten. Hier wurde den Helfer-Anwärtern<br />

wohl zum ersten Mal bewußt, daß Helfen<br />

eine gründliche und solide Ausbildung<br />

ertordert. H. S.<br />

I Niedersachsen<br />

8. Tag der Niedersachsen<br />

In Hameln<br />

~ I<br />

Hametn. Den Popfreunden unter den<br />

THW-Helfern und hauptamtlichen Mitarbeitern<br />

beim diesjährigen Tag der Niedersachsen.<br />

am 13. und 14. September<br />

1986, in Hameln, bereitete die optische<br />

und akustische Nähe des Norddeutschen<br />

Rundfunks sicherlich einen Ohrenschmaus.<br />

Für die Liebhaber leiserer Töne<br />

war die voll ausgefahrene Beschallungsanlage<br />

dagegen schon eher eine Strapaze.<br />

Eines aber bedeutete die NDR-Nachbarschall<br />

auf jeden Fall, sie war ein Zuschauermagnet,<br />

in dessen Anziehungskrall<br />

das THW auf ganz ertreuliche Weise<br />

mit hineingeriet.<br />

Überhaupt war dieser 6. Tag der Niedersachsen<br />

einer der am besten besuchten.<br />

In der Innenstadt war kaum noch ein<br />

Durchkommen, und auch in den Außenbezirken<br />

waren regelrechte Besucherströme<br />

festzustellen. So sah man bei allen<br />

Aktiven, ganz besonders aber beim<br />

THW, rundum zufriedene Gesichter.<br />

Bei den zwei Helfern aus Goslar mit ihrer<br />

Modell- und Diaramaschau, ebenso wie<br />

bei den Hamelner Helfern an der Seilbahn,<br />

an den Fahrzeugen und an der<br />

Feldschmiede. wo Hunderte Birkenholzscheiben,<br />

mit THW-Brennstempel versehen,<br />

an die Bevölkerung verteilt wurden -<br />

Zufriedenheit auch bei den beiden<br />

Clausthaler Helfern. dem Ehepaar Bremer,<br />

das in den NDR-Pausen mit folkloristischen<br />

Darbietungen von der Plattform<br />

der Hamelner 4-t-Fähre glänzte.<br />

Voll Vertrauen In die A.rbelt d .. THW li 8t lieh Innenmlnl.ter H .... lm.nn In den Schlelft:orb einbinden und<br />

. ntchlle8end per Sellbehn In luftige Höhen hieven. (Foto: Bonnann)<br />

Neben einem Auftritt von zwei Hamelner<br />

THW-Junghelfern in einer NDR-Hörtunksendung<br />

am Samstag nachmittag bildete<br />

der Besuch von Innenminister Wilfried<br />

Hasselmann am Nachmittag einen weiteren<br />

Tageshöhepunkl. Dabei ließ es sich<br />

der volkstümliche Politiker nicht nehmen<br />

- fachgerecht eingebunden in den<br />

Schleifkorb -. eine "Bergungsfahrt" mit<br />

der THW-Seilbahn mitzumachen.<br />

Der Publikumsandrang auf dem THW-Gelände<br />

setzte sich auch am Sonntag fort.<br />

vor allem, als der THW-Spielmannszug<br />

Salzgitter mit seinem mittäglichen Platzkonzert<br />

aufwartete. Zu den ertreuten Zuschauern<br />

zählte auch der Innen minister<br />

anläßlich seines zweiten Besuchs beim<br />

Technischen Hilfswerk.<br />

Leider scheint es an den Tagen der Niedersachsen<br />

nicht ganz ohne Regen abzugehen.<br />

Ein Guß am Abend behinderte<br />

zwar die Abbauaktivitäten, schränkte aber<br />

die Freude der Beteiligten über den außerordentlichen<br />

Ertolg der beiden Festtage<br />

nicht im geringsten ein. R. B.<br />

DreiBigjlhriges Unterkunftsprovisorium<br />

beendet<br />

Htldeshelm. Mit einer ökumenischen Andacht<br />

begann der THW-Ortsverband Hitdesheim<br />

am 6. September 1986 den<br />

Festakt zur offiziellen Einweihung seiner<br />

neuen Unterkunll. Im Anschluß an die<br />

Übergabe eines symbolischen Riesenschlüssels<br />

an den Ortsbeauftragten Günter<br />

Pohl durch einen Vertreter des Staatshochbauamtes<br />

zeichnete Landesbeauftragter<br />

Eckhard Leiser die teilweise außergewöhnlichen<br />

Stationen dieser Baumaßnahme<br />

vom Ankauf und Ausbau der<br />

Hitdesheimer Liegenschall bis hin zur Eigenleistung<br />

besonders tatkrälliger Helfer<br />

bei seiner Festrede nach.<br />

An politischer Prominenz hatten sich u. a.<br />

MdB Hermann Rappe und Oberbürgermeister<br />

Gerold Klemke eingefunden, die<br />

herzliche Grußworte übermittelten. Für<br />

eine musikalische Einlage mit gekonnt<br />

vorgetragenen Seemannsliedern sorgte<br />

der Shanlychor der dem THW verbundenen<br />

Kanu- und Seglergilde Hildesheim.<br />

Als einer der HÖhepunkte der Veranstaltung<br />

wurde mit dem befreundeten Bezirksverband<br />

Berlin-Steglitz durch den<br />

Austausch von Urkunden die offizielle Patenschall<br />

besiegelt.<br />

Im Anschluß an den Festak1 hatten die<br />

rund einhundert Gäste Gelegenheit. den<br />

gesamten Bau nebst Außenanlagen in<br />

Augenschein zu nehmen. Ein Tag der offenen<br />

Tür mit Auftritt des THW-Spielmannszuges<br />

Salzgitter gab ab Mittag der<br />

Hildesheimer Bevölkerung Gelegenheit,<br />

sich über Unterkunll und Ausstattung des<br />

Ortsverbandes zu)nformieren. R. B.<br />

ZS·MAGAZIN 11-12186 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!