25.12.2013 Aufrufe

Magazin 198611

Magazin 198611

Magazin 198611

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gerade die Deutsche Lebens-Rettungs­<br />

Gesellschaft trägt In vletfältlger Weise zur<br />

qualitativen Verbesserung des Rettungsdienstes<br />

bei: Sie tut dies einmal Im großen<br />

Bereich der Schwimmausbltdung, mit<br />

dem vorsorglicher Rettungsdienst betrieben<br />

wird. Durch die Schwimmausbitdung<br />

werden Menschen dazu gebracht, aus<br />

eigener Kraft und mit persönlichem Können<br />

den Gefahren des Wassers zu begegnen<br />

und sich im Ernstlalt selbst zu<br />

retten. Die DLRG erbringt damit aber<br />

auch gesundheitsfördernde, ja sogar<br />

sportliche und freizeitorIentierte Leistungen<br />

und ertüllt gewissermaßen eIOe Aufgabe<br />

,m Breitensport. Außerdem telstet<br />

sie wertvolle Arbeit durch den EIOsatz als<br />

Badeaufsicht 10 Schwimmbädern und an<br />

Seen, Flüssen und Talsperren.<br />

Das Land Baden-Würtlemberg ist sich<br />

seIOer Verpflichtung bewußt, die im Rettungsdienst<br />

Tätigen bei der Ertüllung ihrer<br />

Aufgaben zu unterstützen. Wir sind<br />

hier der Auffassung, daß alle menschtichen,<br />

technischen, medizinischen und<br />

wirtschaftlichen Möglichkeiten mobilisiert<br />

werden müssen, wenn es gill, Leben zu<br />

retten, wo immer Menschen in Gefahr geraten<br />

sind. Die Landesregierung hat mit<br />

Genugtuung registriert, daß es den beiden<br />

DLRG-Landesverbänden Baden und<br />

Württemberg gelungen ist, mit UnterslÜl-<br />

74 ZS-MAGAZlN 11-12/86<br />

zung des Sozial ministeriums wenigstens<br />

den .Einstleg· in eine Entgeltregelung mit<br />

den Kostenträgern zu finden."<br />

"Stolz auf die DLAO"<br />

Hans Gmelln, Ehrenmitglied und tangjähriger<br />

Vizepräsident des Deutschen Sportbundes<br />

(DSB), überbrachte Grüße in Vertretung<br />

des DSB-Präsidenten Hans Hansen<br />

: .Der Deutsche Sportbund ist stotz<br />

auf die DLRG."<br />

Ausführlich ging Hans Gmelln auf die<br />

DLRG-Leistungsbitanz der letzten Jahre<br />

ein : .Aus der DLRG der frühen 50er<br />

Jahre mit knapp 50 000 Mitgliedern ist<br />

eine Armee gegen den Wassertod mit<br />

nunmehr 470 000 Mitgliedern geworden.<br />

thre Leistungsbitanz der vergangenen<br />

35 Jahre ist ein Zeichen praktizierter<br />

Menschlichkeit. Sie können darauf stolz<br />

sein. Der DSB ISt jedenfalls glückt ich, Sie<br />

in semen Reihen zu wissen ,"<br />

Menschen Im Sport 2000<br />

.Die DLRG·, so Hans Gmelin weiter,<br />

.Iiegt mit dem Thema ihrer Bundestagung<br />

voll im Trend. Blicke In die Zukunft haben<br />

Verdtenltzefchen in<br />

Gokt tor BlI1Mr-Ge­<br />

_Wh .... AIfJod Slgl<br />

(BIldmIHO,. luBo.or<br />

Dank tor eine tthnjlhrIgo<br />

""GIg_ Zu­<br />

HmtMMMlt von<br />

DlAG und Banner Et­<br />

.. u ....<br />

-_.<br />

Mit der In ScttonKh vorgntelll~ DLAGIBARMEAer.It.naportkonzeptlon<br />

wollen bekte PIrtn« In<br />

Form von Bedepartylln den nlchtt." Jahren groBe<br />

BrtM:llfUnpt.n. nIher an ct.n WUHI'freIzeitsport<br />

derzeit Konlunktur. Dafür gibt es handfeste<br />

Grunde. Es geht schlicht und eIOfach<br />

um die Bewältigung der vor uns tiegenden<br />

Aufgaben, auf die wir schon eine<br />

ganze Reihe solider Hinweise haben.<br />

Solche sind mcht zu gewinnen durch beschwörende<br />

Befragungen von Glaskugeln,<br />

sondern es bedart hiertür einer gesunden<br />

KombIOalion aus praktischer Erfahrung<br />

und wissenschaftlichem Sachverstand.<br />

Der DSB bereitet für November 1987 in<br />

Bertin einen groBen nationalen Kongreß<br />

zum Thema .Menschen im Sport 2000·<br />

vor, zu dem 1 500 Teilnehmer vor allem<br />

aus den Vereinen und Verbänden erwartet<br />

werden. Hierzu sind auch Sie von der<br />

DLRG herzlich eingeladen ."<br />

Einen herzlichen Dank dafür, daß die<br />

DLRG Schonach als Austragungsort ihrer<br />

diesjährigen Bundestagung auserwählt<br />

habe, sprach Bürgermeister Albert Haas<br />

den anwesenden Detegierten aus.<br />

Zusammenarbeit gewUrdlgt<br />

Nach Worten von Julius Redling (MdL),<br />

der die Grüße der SPD-Landtagsfraktion<br />

überbrachte, würdigte Alfred Sigl, Geschäftsführer<br />

der Barmer Ersatzkasse in<br />

Wuppertal, die nunmehr zehnjährige erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit von DLRG<br />

und BARMER Ats einen Weg in die<br />

rlchllge Richtung kennzeichnete Sigl dabei<br />

die geplanten Aktivitäten von DLRG<br />

und BARMER im Bereich des Breitensports.<br />

Was in Schonach Delgierten und<br />

Presse als Konzept vorgestellt worden<br />

sei, verdiene Anerkennung und verspreche<br />

für die Zukunft Ertolg.<br />

Für eine .angenehme Überraschung·<br />

sorgte dann der Vertreter eines Automobilherstellers.<br />

Neben Worten des Dankes,<br />

mit denen er die Arbeit der ehrenamtlich<br />

täligen Rettungschwimmer würdigte, hatte<br />

er ats Gastgeschenk ein Auto mit nach<br />

Schonach gebracht. Dieses werde, so<br />

der Spender, sicherlich gute Dienste bei<br />

den vielfältigen DLRG-Aufgaben leisten.<br />

Den Reigen der GruBworte schließlich<br />

beendete FIS-Präsident Klaus Bartnitzke.<br />

Bartnitzke stellte heraus, daß der DLRG<br />

hinichtlich der Förderung von gleichartigen<br />

Gesellschaften, insbesondere in Entwicklungsländern,<br />

eine besondere Aufgabe<br />

zukomme. Bartnitzke dankte den<br />

Verantwortlichen der DLRG für die doch<br />

recht umfangreiche Unterstützung bei<br />

diesen Bemühungen. Auch den Vertretern<br />

der Bundesregierung, die dieses zusätzliche<br />

Engagement der DLRG im internationalen<br />

Bereich auch ffnanziell zunehmend<br />

fördern, galt der Dank.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!