25.12.2013 Aufrufe

Magazin 198611

Magazin 198611

Magazin 198611

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Freiwilligen Feuerwehr der gastgebenen<br />

Stadt Göttingen.<br />

So mußten beispielsweise die Männer<br />

der Bahnfeuerwehr Göttingen zusammen<br />

mit der Freiwilligen Feuerwehr Göttingen<br />

mehrere bei Schweißarbeiten in der Wagenwerkstatt<br />

in Brand geratene Güterwaggons<br />

löschen. Durch die Flammen<br />

drohte ein Übergreifen des Brandes auf<br />

die gesamte Halle. Und darin standen<br />

noch Kesselwagen und einige Gasschweißgeräte.<br />

Zu allem Überlluß mußten<br />

die Feuerwehrmänner die Halle auch<br />

noch aufbrechen, weil die Tür verriegelt<br />

war.<br />

Zusammen mit der Bahnfeuerwehr Braunschweig<br />

hatte die Göttinger Berufsfeuerwehr<br />

eine andere Lage zu meistern : Auf<br />

einem unbeschrankten Bahnübergang<br />

geriet ein Personenwagen unter einen<br />

Güterwaggon. Fahrzeuginsassen waren<br />

eingeklemmt und auslaufendes Benzin<br />

hatte das Fahrzeug in Brand gesetzt.<br />

Nicht minder schwierig der Einsatz für die<br />

Bahnfeuerwehr Bremen. Sie sollte die<br />

Lecks, die in einen Kesselwagen beim<br />

Rangieren geschlagen worden waren,<br />

nicht nur abdichten, sondern auch die<br />

auslaufende brennbare Flüssigkeit wieder<br />

auffangen.<br />

Und die Bahnfeuerwehr Hannover hatte<br />

schließlich mit den Folgen einer angenommenen<br />

Kollision zwischen einem Güterzug<br />

und einem Personenzug zu kämpfen:<br />

Menschen wurden "verletzt", Türen<br />

ließen sich nicht öffnen und ein Waggon<br />

geriet in Brand. Die Oldenburger Bahnfeuerwehr<br />

mußte zum Abschluß ihr Können<br />

an einem durch eine feste Bremse in<br />

Brand geratenem Loktender zeigen.<br />

(Foto: Otto)<br />

Die neue Wanderausstellung, eine Weiterentwicklung<br />

der ·vor Jahren mit Erlolg<br />

in den Sparkassen der Rheinprovinz gezeigten<br />

Ausstellung "Feuer ist teuer -<br />

vorbeugen bil~g ", soll nunmehr den Feuerwehren<br />

bei ihren örtlichen Veranstaltungen<br />

zur Verlügung gestellt werden. Hierzu<br />

bieten sich z.B. Feuerwehrjubiläen, Tage<br />

der offenen Tür, Kreis- oder Bezirksfeuerwehrtage<br />

sowie die bundesweite Brandschufzwoche<br />

an.<br />

Der Inhalt der Ausstellung ist so gewählt,<br />

daß einmal eine Darstellung über die<br />

häuligsten Brandursachen und deren<br />

Vermeidung erlolgt, zum anderen aber<br />

auch besonders die AufgabensteIlung<br />

und Einsatzbereitschaft der Feuerwehren<br />

hervorgehoben wird.<br />

10. Stuttgarter Herbsttagung<br />

"Nlchstenliebe mit schwerem GerBt"<br />

Die Ausstellung gibt auf zwei je vierteiligen<br />

Stellwänden und einer Stellsäule in<br />

Wort, Bild und Schaustücken Informationen<br />

über insgesamt zehn Themen zum<br />

Brandschutz, wobei die den landwirtschaftlichen<br />

Bereich betreffenden Themen<br />

auf der Stellsäule behandelt werden.<br />

Es ergibt sich damit die Möglichkeit, den<br />

landwirtschaftlichen Themenbereich bei<br />

einer Präsentation der Ausstellung in<br />

Städten auszuklammern.<br />

Eine besondere Attraktion der Ausstellung<br />

stellt die Videoschau dar, in der die<br />

24 bisher vom Norddeutschen Rundfunk<br />

gesendeten Fernsehspots "Die Feuerwehr<br />

hilft - vorbeugen mußt Du" zu sehen<br />

sind.<br />

Unser Bild zeigt einen Teil der neuen<br />

Wanderausstellung. (Foto : Claes)<br />

Neue Wanderausstellung<br />

mit Videoschau<br />

Im Oktober stellte die Provinzial Feuerversicherungsanstalt<br />

der Rheinprovinz in<br />

Düsseldorl ihre neue Wanderausstellung<br />

zum Thema Brandverhütung vor. Mit dieser<br />

Wanderausstellung, die in zweifacher<br />

Ausführung den Feuerwehren innerhalb<br />

des Geschäftsgebietes der öffentlichrechttiehen<br />

Regionalversicherung zur Verfügung<br />

steht, wird einem vielfach geäußerten<br />

Wunsch der Feuerwehren nachgekommen.<br />

Viele Vertreter von Kirchen, Universitäten,<br />

Behörden, Ministerien, Feuerwehr, Polizei<br />

und der verschiedenen Hilfsorganisationen<br />

waren der Einladung von Kirchenrat<br />

Wolfgang Kilger zur 10. Stuttgarter<br />

Herbsttagung "Nächstenliebe mit schwerem<br />

Gerät" in den Bernhäuser Forst gefolgt.<br />

Kirchliches Handeln bei Unglücksfällen<br />

und Katastrophen unter der Perspektive<br />

der Apokalypse war das zentrale Thema<br />

ZS-MAGAZIN 11-12/86 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!