25.12.2013 Aufrufe

Magazin 198611

Magazin 198611

Magazin 198611

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I Hamburg<br />

KatastrophenschutzDbung<br />

.Bille '88"<br />

~I<br />

Hamburg. Auf einem alten Fabrikgelände<br />

fand die diesjährige Katastrophenschutzübung<br />

.Bille '86" statt. Die Veranstaltung<br />

war durch einen Arbeitskreis, an dem alle<br />

Sanitätsorganisationen, die Feuerwehr<br />

und das THW beteiligt waren, als Fachdienstübung<br />

vorbereitet worden. Übungs-<br />

zweck sollte es sein, den Helfern und<br />

Einheitsführern anhand einer möglichst<br />

realistischen Schadenslage Gelegenheit<br />

zu geben, ihr Fachwissen anzuwenden,<br />

ihren Leistungsstand zu beweisen und<br />

Motivation für die Mitwirkung und Fortbildung<br />

zu schaffen.<br />

Der Übungsschwerpunkt lag in den Bereichen<br />

Bergungs-. Sanitäts- und Brandschutzdiensl.<br />

Weiterhin waren Aufgaben<br />

für den Instandsetzungs-, FernmeIdeund<br />

ABC-Dienst vorbereitet worden.<br />

Das THW war rnit drei Bergungszügen,<br />

einem Instandsetzungszug und 40 Ver-<br />

EI". der Obunguufglben<br />

,.t da, Abl • • sen<br />

von .Vert.tzten-,<br />

RohrarbeIten für den Anschluß liner Behelft·<br />

w.schanlage.<br />

(Foto: VoB)<br />

lerkasten zu. Dabei wurde festgestellt,<br />

daß die Arbeit des OV Meldort doch<br />

exakter war.<br />

Die Siegerehrung wurde in Anwesenheit<br />

des Direktors THW, Henkel, vom Landesbeauftragten<br />

für Schleswig-Holstein,<br />

Dipl.-Volkswirt Meier, durchgeführt.<br />

Es belegten :<br />

1. Platz Ortsverband Meldort<br />

2. Platz Ortsverband Neumünster<br />

3. Platz Ortsverband Kiel<br />

4. Platz Ortsverband Norderstedt<br />

5. Platz Ortsverband Flensburg<br />

Den Gästen und Zuschauern wurde neben<br />

dem Wettkampf ein Informationsprogramm<br />

mit folgenden Aktivitäten geboten<br />

: Vortührung der Sauerstofflanze,<br />

THW-Musikzug, Arbeit mit den Rettungshunden,<br />

Bau eines Steges durch Junghelfer.<br />

Aber auch Fahrzeuge und Geräte waren<br />

zur Besichtigung aufgebaut worden, insbesondere<br />

Festbrücke, Bergungszug, ÖIschadenbekämpfung,<br />

Bergungsräumgerät,<br />

Mehrzweckboote, Taucherausrüstungen,<br />

Notstromerzeuger 50 KVA, Großpumpen<br />

und Trinkwasseraufbereitungsanlage.<br />

EJne kriftezehrend. Arbeit:<br />

Der Tran' port von<br />

.Vertetzten- zur S.mmel,tetl<br />

•.<br />

(Foto.: KrUger)<br />

Der Instandsetzungszug des OV Meldort,<br />

der als Sieger aus dem LV-Leistungsvergleich<br />

hervorgegangen ist, wird im nächsten<br />

Jahr zu Pfingsten am Vergleichswettkampf<br />

auf Bundesebene in Hannover<br />

teilnehmen, um im Wettstreit mit den besten<br />

I-Zügen aus allen anderen zehn Landesverbänden<br />

den LV Schleswig-Holstein<br />

zu vertreten, a. W. =G::: "::':::"":::'c.:wI:::rd=.:d:::":.:'::"::'.:,F::: 'b::"::'"'::bI:::U::d::'..,":::",,P:::":::"" ,,'::.'____________,,<br />

(F.:: .':: •.:.'",Au:::d::<br />

oI"p!l 2)<br />

ZS-MAGAZIN '1-12/86 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!