25.12.2013 Aufrufe

Magazin 198611

Magazin 198611

Magazin 198611

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auch optisch eindrucksvollen Darbietungen<br />

dann das Ende der Veranstaltung<br />

ein. Die JRK-Orchester bliesen und trommelten<br />

abermals um die Wette, und die<br />

Senioren-Bewegungsgruppen zeigten<br />

noch einmal allen, daß sie noch ganz<br />

schön fit sind, bevor Landesverbands­<br />

Präsident Dr. Schlegelberger das Schlußwort<br />

sprach, in dem er die Hoffnung ausdrückte,<br />

sich bald in diesem Rahmen<br />

wiederzutreffen. Sein Dank galt allen, die<br />

zum Gelingen dieses Festes beigetragen<br />

hatten und all denen, die tagein, tagaus<br />

die gezeigten Aktivitäten vor Ort in die<br />

Tat umsetzen.<br />

Peter Forkert<br />

Kettenreaktion auf dem<br />

Bonner Münsterplatz<br />

Den .Stellenwert des Ersthelfers" unter<br />

Beweis zu stellen, galt Mitte Oktober eine<br />

Aktion des DRK-Kreisverbandes Bonn<br />

auf dem Münsterplatz der Bundeshauptstadt.<br />

Zum ersten Male zeigten Rotes<br />

Kreuz und Polizei wie die .Kettenreaktion"<br />

der Hilfe und der Versorgung an einem<br />

Unfallort abläuft. "Wir wollen zeigen,<br />

wie jeder, der einen Unfall miterlebt, reagieren<br />

sollte, um schnell und exakt zu<br />

helfen", sagte dazu Helmut Lehder, Leiter<br />

der DRK-Landesschule Nordrhein.<br />

Immer wieder erlebten das Rote Kreuz<br />

und die anderen Hilfsorganisationen<br />

große Ratlosigkeit der unverletzten Unfallbeteiligten<br />

und der Passanten angesichts<br />

der zerstörten Fahrzeuge und der Verletzten.<br />

So vergehen oft viele wertvolle Minuten,<br />

ehe die ersten lebensrettenden Maß-<br />

Oben: . Hebt .nl- Mit·<br />

dle • • m Kommando der<br />

Rettung .. ,nltlter wird<br />

der .Verletzt'- auf die<br />

TllIg. gehoben.<br />

Unkt: SIe erli ut.rten<br />

die Obung auf dem Bonner<br />

MOllltltlpl.b:: ein<br />

Vertret ... der P~lzel , ein<br />

Rotkreuz·Dolmetacher<br />

10, Mine tOrklschen<br />

Land,leute und der l eit<br />

... der DRK-lIInd.,­<br />

achule Hordmeln.<br />

(Foto: Zimmermann)<br />

nahmen-getroffen werden. Doch oft genügen<br />

schon wenige, einfach zu erlernende<br />

Hilfeleistungen, um Leben zu retten.<br />

Mit der Darstellung auf dem Münsterplatz<br />

zeigt das DRK Bonn die exakt funktionierende<br />

Rettungskette, zu der folgende Aufgaben<br />

gehören : UnfallsteIle sachgemäß<br />

absichern, lebensrettende Maßnahmen<br />

sofort einleiten, einen mit allen notwendigen<br />

Angaben versehenen Notruf abgeben,<br />

damit der Rettungsdienst vollständig<br />

informiert ist. Erste Hilfe leisten bis der<br />

Rettungsdienst eintrifft und der Rettungstransport<br />

ins Krankenhaus.<br />

Helmut Lehder: .Was Sie hier auf dem<br />

Münsterplatz sehen, ist menschliches<br />

Fehlverhalten." Die gestellte Szene: Drei<br />

Verletzte fordert ein Verkehrsunfall auf der<br />

Schnellstraße als sich ein PKW, ohne<br />

Blinkzeichen zu geben, von der Stand"<br />

spur in den fließenden Verkehr einfädeln<br />

will. Er wird von einem aufholenden Fahrzeug<br />

seitwärts ertaßt, trotz Vollbremsung<br />

einige Meter mifgeschleiH und kommt<br />

erst dann zum Stillstand. An beiden Fahrzeugen<br />

entsteht hoher Sachschaden. Mit<br />

der Demonstration von Unfall und anschließenden<br />

Rettungsmaßnahmen appellierten<br />

Polizei und Rotes Kreuz an die<br />

Bevölkerung, besonders im streßreichen<br />

Herbst- und Winterverkehr durch verkehrsgerechtes<br />

Fahren Unfällen vorzubeugen,<br />

aber auch durch schnelle und<br />

richtige Hilfeleistung Menschenleben retfen<br />

zu helfen.<br />

Im Rahmen einer Begleitaussfellung erhielten<br />

die Besucher Gelegenheit, Rettungsfahrzeuge,<br />

Rettungsboote des DRK,<br />

eine moderne Funkleitstelle und Einsatzfahrzeuge<br />

der Polizei zu besichtigen. Interessant<br />

waren auch die Sehtests und<br />

die Blutdruckmeßaktionen. Ausbilder des<br />

DRK-Kreisverbandes informierten darüber<br />

hinaus in einem Zelt über Aktivitäten des<br />

Roten Kreuzes allgemein, insbesondere<br />

über die Ausbildung in .Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort" und in "Erste Hilfe".<br />

Helmut Lehder wies darauf hin, daß allein<br />

im Bereich des Landesverbandes Nordrhein<br />

jährlich 11 ()()() Ersfe-Hilfe-Lehrgänge<br />

angeboten und von durchschnittlich<br />

165 ()()() Teilnehmern besucht werden.<br />

Um den speziellen Bonner Bedürt­<br />

"nissen mit den vielen ausländischen Diplomaten<br />

entgegen zu kommen, sollen<br />

die Kurse in Zukunft in mehreren Sprachen<br />

angeboten werden. Die Aktion auf<br />

dem Münsterplatz sollte dazLl'motivieren,<br />

einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen, denn<br />

die .Teilnahmslosigkeit der Bevölkerung<br />

nimmt bei Unfällen zu", wie es ein Polizeisprecher<br />

formulierte. Auf dem Münsterplatz<br />

appellierte denn auch Helmut<br />

Lehder, spätestens nach drei Jahren einen<br />

Erste-Hilfe-Lehrgang wieder zu besuchen.<br />

Garl-Walter Bauer<br />

ZS-MAGAZIN 11-12/86 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!