26.12.2013 Aufrufe

2. - Wabco

2. - Wabco

2. - Wabco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.<br />

MTS – Modulare Türsteuerung für Kraftomnibusse<br />

4/3 Wege-Magnetventil<br />

(MTS-Türventil) 472 600 ... 0<br />

*): Sofern Pneumatiktüren verbaut sind,<br />

kann mit einer unterbestückten MTS-Variante<br />

als Erweiterungsmodul eine zweite<br />

Tür (Tür 2) gesteuert werden. Der 6-<br />

und 12-polige Stecker haben hier keine<br />

Funktion. Das Erweiterungsmodul kann<br />

nur ein Türventil ansteuern.<br />

In das MTS-Ventil wurde zusätzlich zu<br />

den auf Seite 141 (Türventil) beschriebenen<br />

Funktionen eine schaltbare Abluftdrossel<br />

integriert.<br />

Kontrolliert von der Elektronik werden<br />

die Zylinder vor dem Erreichen der jeweiligen<br />

Endlage abgebremst.<br />

Im spannungslosem Zustand der Magnete<br />

A, B und C erfolgt die Entlüftung<br />

der Türzylinder ungedrosselt, da die<br />

Membran (g) nicht mit Druck beaufschlagt<br />

ist.<br />

MTS-Türzylinder<br />

422 812 ... 0<br />

Die vom Türventil ausgesteuerte Druckluft<br />

strömt über den Anschluss 12 in den<br />

Zylinder und bewegt den Kolben nach<br />

rechts. Gleichzeitig wird der Raum B<br />

über den Anschluss 11 und das vorgeschaltete<br />

Türventil entlüftet.<br />

Bei erneuter Betätigung des Türventils<br />

wird über den Anschluss 11 der Raum B<br />

belüftet und der Druck im Raum A baut<br />

sich über den Anschluss 12 ab. Durch<br />

die wechselnde Druckbeaufschlagung<br />

des Kolbens bewegt sich dieser zusammen<br />

mit der Druckstange wieder nach<br />

links und die angelenkte Tür schließt.<br />

148 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!