26.12.2013 Aufrufe

2. - Wabco

2. - Wabco

2. - Wabco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kupplungsköpfe<br />

1.<br />

A1<br />

B1<br />

C1<br />

A2<br />

Kupplungsköpfe für Zweileitungs-Bremsanlagen<br />

952 200 ... 0<br />

Zweck:<br />

Verbinden der Druckluftbremsanlage<br />

des Lastkraftwagens bzw. der Sattelzugmaschine<br />

mit der Bremsanlage des Anhängefahrzeuges<br />

entsprechend den<br />

europäischen Vorschriften.<br />

Die Kupplungsköpfe entsprechen der<br />

Norm ISO 1728.<br />

Beschreibung:<br />

Die Kupplungskopf-Ausführungen A1,<br />

B1 und C1 für die Vorratsleitung haben<br />

einen roten Deckel und eine axiale Vertauschsicherung.<br />

Die Ausführungen A2 und B2 für die<br />

Bremsleitung haben einen gelben Dekkel<br />

und eine seitliche Vertauschsicherung.<br />

In den Ausführungen B und C ist jeweils<br />

ein Ventil eingebaut, welches bei nicht<br />

angekuppeltem Gegenkupplungskopf<br />

den Durchgang für die Druckluft absperrt.<br />

Wirkungsweise:<br />

Beim Ankuppeln wird der am Kupplungsschlauch<br />

befindliche Kupplungskopf mit<br />

dem am Motorwagen festangebrachten<br />

Kupplungskopf durch eine Drehung, bei<br />

gleichzeitigem Ineinandergreifen der gegenseitigen<br />

Führungen, miteinander verbunden.<br />

Nach Einrasten am Ende der<br />

Drehung ist eine feste Verbindung der<br />

beiden Kupplungsköpfe sichergestellt.<br />

Wegen der Vertauschsicherungen können<br />

nur die zusammenpassenden Kupplungsköpfe<br />

miteinander gekuppelt<br />

werden.<br />

– Kuppeln von C1 mit A1, B1 mit A1<br />

und B2 mit A2:<br />

Während des Kuppelns öffnet der<br />

Dichtring des Kupplungskopfes Typ<br />

A das Ventil des Kopfes der Typen B<br />

oder C, wodurch die pneumatische<br />

Verbindung der Leitungen hergestellt<br />

und gleichzeitig die Kuppelstelle abgedichtet<br />

wird. Beim Entkuppeln<br />

schließt sich das Ventil automatisch.<br />

– Kuppeln von A2 mit A2:<br />

Bei den identischen Kupplungsköpfen<br />

ohne Ventil wird die Dichtigkeit<br />

durch die Anpressung der beiden<br />

Dichtringe gegeneinander erreicht.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!