11.02.2014 Aufrufe

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Verbänden<br />

gen <strong>und</strong> Workshops vertreten sein. Fest<br />

etabliert ist eine gemeinsame Sitzung<br />

mit der VKO, in diesem Jahr unter dem<br />

Thema: „Besonderheiten des jugendlichen<br />

Skelett- <strong>und</strong> Bewegungsapparats“.<br />

Neu ist eine fallbasierte, diskussionsorientierte<br />

Sitzung am „Specialty Day“, die<br />

gemeinsam mit der Li-La-Gruppe unter<br />

der Leitung von Prof. Linhart/Graz <strong>und</strong><br />

PD Sommerfeldt/Hamburg durchgeführt<br />

werden wird.<br />

Sonstiges<br />

Neben der Arbeit in den oben genannten<br />

Arbeitsgruppen sind Mitglieder der Sektion<br />

auch auf Jahrestagungen der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> für Kinderchirurgie<br />

<strong>und</strong> der Vereinigung Kinderorthopädie<br />

aktiv. Auch wenn ein Zusammenschluss<br />

der VKO <strong>und</strong> der Sektion derzeit nicht<br />

geplant ist, wollen wir gemeinsam die<br />

Behandlung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

fest im Curriculum des Facharztes<br />

für Orthopädie <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong><br />

verankern, mit gemeinsamen Inhalten<br />

füllen <strong>und</strong> im Schnittmengenbereich zusammenarbeiten.<br />

Die Zusammenarbeit<br />

mit Li-La e.V. wird weiterhin gepflegt<br />

<strong>und</strong> intensiviert.<br />

Die Kindertraumatologie als klinische<br />

Subdisziplin der <strong>Unfallchirurgie</strong>, der Kinderchirurgie<br />

<strong>und</strong> der Kinderorthopädie<br />

hat eine große Resonanz in der Öffentlichkeit<br />

<strong>und</strong> im ärztlichen Bereich.<br />

PD Dr. Dirk<br />

Sommerfeldt,<br />

Hamburg, leitet<br />

die Sektion<br />

Kindertraumatologie.<br />

Kontakt: dirk.sommerfeldt@kinderkrankenhaus.net<br />

INTERESSE AN INFORMATIONEN?<br />

Wer kontinuierlich über die Arbeit der Sektion<br />

Kinderorthopädie informiert werden<br />

möchte, kann sich in den E-Mail-Verteiler<br />

eintragen lassen. Bei Interesse schicken Sie<br />

bitte eine E-Mail an Herrn Dr. Seif: mahmoud.<br />

seif@stiftshospital-andernach.de<br />

Neue Mitglieder<br />

Seit dem Redaktionsschluss des vorigen<br />

Heftes bis zum Redaktionsschluss dieses<br />

Heftes haben folgende Personen einen<br />

Antrag auf Mitgliedschaft in der DGU<br />

gestellt:<br />

Bauchspieß, Dr. med. Felix · Weißenfels<br />

Blaich, Dr. med. Sören · Karlsruhe<br />

Endres, Stephan · Duisburg<br />

Dmitry, Dr. med. Gusev · Nagold<br />

Jordans, Isabelle Johanna · Frankfurt<br />

Lahmer, Patrick · Wermelskirchen<br />

Langer, Göran · Berlin<br />

Mehl, Julian · Freiburg<br />

Meinel, Dr. med. Christian · Merseburg<br />

Oeckenpöhler, Simon · Münster<br />

Olbrich, Dr. med. Annett · Dresden<br />

Plecko, Dr. med. Michael · Zürich<br />

Sandloff, Johannes · Göttingen<br />

Stein, Dr. med. Patrick · Wiesbaden<br />

van Griensven, Univ. Prof. Dr. Dr. Martijn ·<br />

München<br />

Laut § 4 Abs. 3 der Satzung der DGU<br />

gelten die vorgenannten Antragsteller<br />

als end gültig aufgenommen, sofern<br />

nicht innerhalb von vier Wochen nach<br />

Veröffentlichung Einspruch gegen die<br />

Mitgliedschaft erhoben wird.<br />

NEU BEI DER DGU<br />

Seit dem 1. Juli 2012 arbeitet<br />

Miriam Buchmann-Alisch als<br />

Redakteurin bei der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> für <strong>Unfallchirurgie</strong>.<br />

Sie wird unter anderem<br />

für die Website der<br />

DGU zuständig sein <strong>und</strong> Artikel<br />

für die Website, die<br />

OUMN <strong>und</strong> den Newsletter<br />

schreiben.<br />

Miriam Buchmann-Alisch<br />

Sie studierte Philosophie<br />

<strong>und</strong> Germanistik an der<br />

Technischen Universität<br />

Braunschweig, ist ausgebildete<br />

Redakteurin <strong>und</strong> war<br />

viele Jahre als Wissenschaftsjournalistin<br />

<strong>und</strong> Lektorin tätig.<br />

Zuletzt arbeitete sie als<br />

Online-Redakteurin bei der<br />

Nationalen Akademie der<br />

Wissenschaften Leopoldina.<br />

DGU<br />

Orthopädie <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> Mitteilungen <strong>und</strong> Nachrichten | August 2012<br />

483

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!