11.02.2014 Aufrufe

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Verbänden<br />

Weltkongress Orthopädie + Reha Technik 2012 in Leipzig: Die Sektion Orthopädie-Technik <strong>und</strong> Orthopädie-Schuhtechnik arbeitet eng mit dem<br />

B<strong>und</strong>esinnungsverband Orthopädie-Technik (BIV-OT) zusammen. So war Prof. Dr. Bernd Greitemann einer der Kongresspräsidenten.<br />

Fotos: BIV-OT<br />

Jahresbericht der Sektion Orthopädie-<br />

Technik <strong>und</strong> Orthopädie-Schuhtechnik<br />

Prof. Dr. Bernhard Greitemann<br />

Im Berichtszeitraum führte die Sektion in<br />

Kooperation mit der Initiative ’93 Technische<br />

Orthopädie zahlreiche Veranstaltungen<br />

<strong>und</strong> Fortbildungskurse durch, die<br />

Vereinigung war in zahlreichen nationalen<br />

<strong>und</strong> internationalen Gremien vertreten.<br />

Vom prinzipiellen Aufbau her führt<br />

die Vereinigung Technische Orthopädie<br />

(VTO) zum <strong>Deutsche</strong>n Kongress für Orthopädie<br />

<strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> (DKOU) in<br />

Berlin einerseits eine Vorstandssitzung<br />

<strong>und</strong> Mitgliederversammlung durch, andererseits<br />

veranstaltet sie dort ein wissenschaftliches<br />

Symposium. In diesem<br />

Symposium werden zu einem Hauptthema<br />

konservative Therapiemöglichkeiten,<br />

operative Therapie <strong>und</strong> hierzu passend<br />

entsprechend technisch-orthopädische<br />

Versorgungen dargestellt. Zielsetzung<br />

soll es sein, Praktikern <strong>und</strong> Klinikern die<br />

Möglichkeiten technisch-orthopädischer<br />

Versorgung sowohl in der konservativen<br />

Therapie als auch in der postoperativen<br />

Nachsorge nahe zu bringen. Zum DKOU in<br />

Berlin fand hierzu ein Symposium unter<br />

Leitung von Herrn Dr. Schröter, Wiesbaden,<br />

zum Thema Wirbelfrakturen statt.<br />

Die Teilnehmerzahl bei diesem wichtigen<br />

Thema war erfreulich hoch, mit mehr als<br />

200 Teilnehmern war der Saal nahezu<br />

ausgebucht. Das Thema 2012 auf dem<br />

DKOU behandelt die Gonarthrose.<br />

Auf der Jahrestagung der Vereinigung<br />

Süddeutscher Orthopäden <strong>und</strong> Unfallchirurgen<br />

(VSOU) in Baden-Baden findet<br />

seit Jahren regelmäßig passend zu einem<br />

der Hauptthemen des Kongresses das<br />

Symposium der Nordamerika Fellows<br />

der Initiative ’93 Technische Orthopädie<br />

statt. Im Jahre 2012 stand dieses Symposium<br />

unter dem Aspekt der Infektbehandlung.<br />

Eindrucksvoll konnten unter<br />

der Leitung von Dr. Armin Koller, Rheine,<br />

operative <strong>und</strong> technisch-orthopädische<br />

Versorgungsbeispiele bei schwerwiegenden<br />

Infekten dargestellt werden.<br />

DKOU: Tag der technischen Orthopädie<br />

Erstmals fand auf dem DKOU 2011 der<br />

Tag der Technischen Orthopädie in enger<br />

Kooperation mit den B<strong>und</strong>esinnungsverbänden<br />

Orthopädie-Technik <strong>und</strong> Orthopädie-Schuhtechnik<br />

statt. Es ist zu betonen,<br />

dass hier die Zusammenarbeit <strong>und</strong><br />

der Schulterschluss zwischen ärztlicher<br />

technischer Orthopädie <strong>und</strong> den orthopädie-technischen/-schuhtechnischen<br />

Berufen deutlichen Ausdruck findet. Erfreulicherweise<br />

konnten in Berlin zum<br />

Mittagsempfang die Gastgeber der Nordamerika<br />

Travelling Fellowship mit vier<br />

hochrangigen Vertretern großer amerikanischer<br />

Kliniken begrüßt werden.<br />

Auch in Baden-Baden wird nach bereits<br />

erfolgter Absprache mit dem Kongresspräsidenten,<br />

Herrn Kollegen Locher, der<br />

Nachmittag der Technischen Orthopädie<br />

durch einen Mittags-empfang der Initiative<br />

ʼ93 Technische Orthopädie, der VTO<br />

<strong>und</strong> dem B<strong>und</strong>esinnungsverband Orthopädie-Technik<br />

erfolgen. Hier sollen auch<br />

interessante Neuigkeiten auf dem Gebiet<br />

der Technischen Orthopädie präsentiert<br />

werden.<br />

Die Fortbildungsvereinigung der VTO, die<br />

Initiative ʼ93 Technische Orthopädie, veranstaltete<br />

wie bereits seit 1994 entsprechende<br />

Fort- <strong>und</strong> Weiterbildungskurse<br />

mit modularem Aufbau (www.technischeorthopaedie.de).<br />

In einem modularen<br />

Kurssystem können interessierte Kollegen<br />

eine Zertifizierung auf dem Gebiet<br />

der Technischen Orthopädie erreichen.<br />

Die Kurse 2011 erfolgten in Aschau (Dr. L.<br />

Döderlein) <strong>und</strong> in Ulm (Dr. R. Eckhardt),<br />

der Prüfungskurs an der B<strong>und</strong>esfachschule<br />

für Orthopädie-Technik in Dortm<strong>und</strong><br />

fand unter der Leitung von Prof.<br />

Greitemann statt. Es wird weiterhin ein<br />

Kurs „Spezielle Amputationstechniken“<br />

in Kooperation mit der ISPO Österreich<br />

(Dr. F. Landauer) in Innsbruck angeboten.<br />

Die Kurstermine im Jahr 2012 sind folgende:<br />

■ Modul I <strong>und</strong> III (Bad Rothenfelde):<br />

14. – 16. September 2012<br />

■ Modul II <strong>und</strong> IV (Göttingen): 10. – 12.<br />

Februar 2012<br />

■ Modul VI „Spezielle Amputationstechniken“<br />

(Innsbruck): 21. – 22. September<br />

2012<br />

■ Prüfungskurs (Dortm<strong>und</strong>): 23. – 24.<br />

November 2012<br />

Die Kurstermine im Jahr 2013 sind folgende:<br />

■ Modul I <strong>und</strong> III (Magdeburg): voraussichtlich<br />

27. – 29. September 2013<br />

■ Module II <strong>und</strong> IV (Bad Häring/Österreich):<br />

8. – 10. März 2013<br />

■ Modul VI (Innsbruck): voraussichtlich<br />

20. – 21. September 2013<br />

DGOOC<br />

Orthopädie <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> Mitteilungen <strong>und</strong> Nachrichten | August 2012<br />

463

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!