11.02.2014 Aufrufe

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Verbänden<br />

DGOU<br />

Die <strong>Deutsche</strong> Vereinigung für Schulter<strong>und</strong><br />

Ellbogenchirurgie (DVSE) blickt als<br />

selbstständige Sektion der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> für Orthopädie <strong>und</strong> Orthopädische<br />

Chirurgie (DGOOC) <strong>und</strong> der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> für Orthopädie<br />

<strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> (DGOU) auf ein erfolgreiches<br />

<strong>und</strong> sehr aktives Jahr zurück.<br />

Mitgliederentwicklung<br />

Durch die aktive Außendarstellung mit<br />

Flyern, verstärkte Fortbildungs- <strong>und</strong><br />

Kongressaktivität <strong>und</strong> verbesserte Ansprechbarkeit<br />

über unsere inzwischen<br />

zwei Sekretariate (Geschäftsstelle Frau<br />

Magritsch, E-Mail: sekretariat@dvse.info,<br />

Frau Botz, E-Mail: botz@sportklinik.de)<br />

konnten wir die Mitgliederzahl von 314<br />

im Januar 2010 auf 527 im Juni 2012<br />

steigern.<br />

Zur Verbesserung der Kommunikation<br />

mit befre<strong>und</strong>eten Fachgesellschaften<br />

hatten wir besprochen, die eingeladenen<br />

Referenten unserer internationalen<br />

Sitzung am Jahreskongress zu korrespondierenden<br />

Mitgliedern zu ernennen.<br />

Daher sind nun Prof. Dr. Stefaan Nijs,<br />

Präsident der belgischen <strong>Gesellschaft</strong> für<br />

Traumatologie, sowie Dr. Antonio Gosak,<br />

Gründungsmitglied der argentinischen<br />

<strong>Gesellschaft</strong> für Schulterchirurgie, Argentinien,<br />

als Gäste des letztjährigen<br />

Kongresses ernannt.<br />

2012 wurden zu korrespondierenden<br />

Mitgliedern ernannt:<br />

■ Prof. Dr. Eiji Itoj (Tohoku, Japan), Präsident<br />

des International Congress for<br />

Shoulder and Elbow Surgery<br />

■ Prof. Joe de Beer (Kapstadt/Südafrika)<br />

■ Prof. Alessandro Castagna, Präsident<br />

der italienischen <strong>Gesellschaft</strong><br />

für Schulter- <strong>und</strong> Ellbogenchirurgie<br />

(Mailand/Italien)<br />

■ Prof. Roger Emery (London/Großbritannien)<br />

■ Prof. Anders Ekel<strong>und</strong> (Stockholm/<br />

Schweden)<br />

Als Ehrenmitglied wurde Prof. Dr. Jochen<br />

Eulert, Würzburg, aufgenommen.<br />

19. Jahreskongress im Berliner Congress-<br />

Center 10. bis 12. Mai 2012<br />

Unser 19. Jahreskongress fand erstmalig<br />

in der B<strong>und</strong>eshauptstadt im attraktiv gestalteten<br />

Berliner Congress Center (BCC)<br />

am Alexanderplatz statt. Zuletzt aufgr<strong>und</strong><br />

des enormen Interesses <strong>und</strong> der<br />

weiter raschen Entwicklung der Schulter-<br />

<strong>und</strong> Ellbogenchirurgie sowie der stetig<br />

steigenden Mitgliederzahl wurde die<br />

diesjährige Tagung zum ersten Mal auf<br />

drei Tage ausgeweitet. Erstmals wurden<br />

618 Teilnehmer registriert, darunter 29<br />

für das OP-Pflege- <strong>und</strong> 19 für das Physiotherapieseminar.<br />

Der Kongress wurde<br />

hervorragend von Prof. Dr. Markus<br />

Scheibel <strong>und</strong> Dr. Falk Reuther <strong>und</strong> ihrem<br />

Team gemeinschaftlich vorbereitet <strong>und</strong><br />

durchgeführt. Aus 194 Anmeldungen<br />

wurden die 96 besten als Vorträge sowie<br />

weitere 70 als Posterpräsentationen ausgewählt.<br />

Die Hauptthemen widmeten sich neben<br />

der Gr<strong>und</strong>lagenforschung der proximalen<br />

Humerusfraktur, der Instabilität, der<br />

Rotatorenmanschettenruptur, der Ellbogenfraktur<br />

<strong>und</strong> Instabilität. Geboten<br />

waren sieben Übersichtsreferate, eine<br />

International Session mit fünf Vorträgen<br />

zu den Forschungs- <strong>und</strong> Publikationsschwerpunkten<br />

der eingeladenen Referenten,<br />

eine gemeinsame Sitzung mit der<br />

AGA (Gesellschft für Arthroskopie <strong>und</strong><br />

Gelenkchirurgie) mit sechs Vorträgen,<br />

eine Sitzung des Berufsverbands für Arthroskopie<br />

(BVSAK) mit vier Vorträgen<br />

sowie vier Instruktionskurse, zehn Firmenworkshops<br />

<strong>und</strong> umfassende Seminare<br />

der OP-Pflege <strong>und</strong> der Physiotherapie.<br />

39 Firmen präsentierten sich auf<br />

einer Fläche von 324 Quadratmetern.<br />

Besonders spannend war die internationale<br />

Sitzung. Prof. Eiji Itoj berichtete<br />

über das Konzept der Ruhigstellung in<br />

Außenrotation nach Schulterluxation,<br />

Dr. Joe de Beer über die Behandlung der<br />

Schulterinstabilität bei Hochleistungssportlern,<br />

Dr. Alessandro Castagna über<br />

neue Strategien bei Partialläsionen der<br />

Rotatorenmanschette, Roger Emery über<br />

neue Aspekte bei Kurzschaftprothesen<br />

am Humeruskopf sowie Anders Ekel<strong>und</strong><br />

über die Behandlung der Komplikationen<br />

bei inversen Schulterprothesen.<br />

Zum fre<strong>und</strong>schaftlichen Austausch traf<br />

man sich zum Festabend mit musikalischen<br />

Einlagen im Berliner Spreespeicher.<br />

Ein weiterer Höhepunkt des Kongresses<br />

war, zur Auflockerung des intensiven<br />

wissenschaftlichen Austausches,<br />

eine Präsentation von zwei ersten Solotänzerinnen<br />

<strong>und</strong> Tänzern des Berliner<br />

Staatsballetts, deren Grazie <strong>und</strong> Eleganz<br />

kaum zu überbieten waren.<br />

Kooperation mit anderen Verbänden<br />

Die Kooperation mit der AGA erbrachte<br />

eine gemeinsame Sitzung auf dem<br />

AGA-Kongress in Regensburg 2011, eine<br />

gemeinsame Sitzung auf dem DVSE-Kongress<br />

in Berlin zum Thema „Arthroskopische<br />

Frakturversorgung an der Schulter<br />

<strong>und</strong> am Schultergürtel“. Die DVSE wird<br />

eine Sitzung auf dem AGA-Kongress<br />

2012 in Zürich zum biologischen Ersatz<br />

im Rahmen von Schulteroperationen<br />

präsentieren.<br />

Der BVASK hat in Berlin erstmals eine eigene<br />

Sitzung mit vier Vorträgen zu ambulanten<br />

Schulteroperationen gestaltet.<br />

Eine Kooperation mit der <strong>Gesellschaft</strong> für<br />

Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin<br />

(GOTS) ist in Vorbereitung. Auf<br />

unserem nächstjährigen Kongress in<br />

Würzburg wird eine Kooperation mit der<br />

kinderorthopädischen <strong>Gesellschaft</strong> verwirklicht.<br />

Im September 2013 wird ein DVSE-Symposium<br />

auf der Tagung der Lateinamerikanischen<br />

<strong>Gesellschaft</strong> für Schulter <strong>und</strong><br />

Ellenbogenchirurgie (SLAHOC) in Mendoza<br />

/Argentinien stattfinden.<br />

20. Jahreskongress der DVSE<br />

Der Jahreskongress der DVSE findet vom<br />

20. bis 22. Juni 2013 im Kongresszentrum<br />

Maritim Würzburg unter der Leitung<br />

von Prof. Dr. Frank Gohlke, Bad Neustadt,<br />

statt. Der Jahreskongress feiert den 20.<br />

Geburtstag unserer jungen <strong>Gesellschaft</strong>.<br />

Ziel wird es deshalb sein, die Entwicklungen<br />

der letzten 20 Jahre zu hinterfragen.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt, gemeinsam<br />

mit der Vereinigung für Kinderorthopädie<br />

ausgerichtet, wird eine Sitzung zur<br />

Erkrankung <strong>und</strong> Verletzung an Schulter-<br />

<strong>und</strong> Ellbogenchirurgie sein. Weitere<br />

Hauptthemen betreffen Tumoren an<br />

Schulter- <strong>und</strong> Ellbogen, Schmerz <strong>und</strong> dessen<br />

Behandlung in Klinik <strong>und</strong> Praxis sowie<br />

Gr<strong>und</strong>lagenforschung, Stammzellenbiotechnologie<br />

<strong>und</strong> regenerative Medizin.<br />

Ein besonderer Höhepunkt wird der sogenannte<br />

„Reverse Day“ sein. Wir führen<br />

derzeit eine multizentrische Studie zu<br />

452<br />

Orthopädie <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> Mitteilungen <strong>und</strong> Nachrichten | August 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!